Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Eigenentwicklungen
Brettspiel - PnP Fusion (bissl Hilfe wäre nett ^^)
Wandler:
Es ist eine englische Community, ja. Es war nur als Beispiel genannt, weil es die größte Brettspielbezogene Seite im Internet ist.
Es ist nicht so, dass dir jemand gesagt hat "Lego kann man im Laden kaufen" sondern du hast gesagt "Ich will mein eigenes Lego machen, aber mit Lego hab ich noch nicht gespielt, ich weiß jetzt nicht was es bei Lego so an Bausteinen gibt" - darum auch die eher verdutzten Antworten einiger.
1. Die Regeln der meisten Spiele finden sich kostenlos im Internet. Wenn auch auf englisch, aber für sehr viele Spiele gibt es die Regeln auch auf deutsch. Dies erlaubt dir mal reinzuschnuppern "Was gibt es so". Konkrete Spiele wurden dir ja genannt.
2. Viele Spiele kann man auch online kostenlos Probespielen, z.B. auf der boardgamearena.
Ein Anfang für dich wären wohl Spiele wie
Dungeon Twister
Die Arena von Tash Kalar
Dabei geht es nicht darum: Mach das so wie die - denn diese Spiele gibt es ja schon. Sondern: Sieh was es überhaupt gibt - sag uns dann was du eigentlich genau willst.
Und da du selbst ja noch nicht genau wusstest, was du willst, musst du damit rechnen, dass du auch nur schwammige Antworten bekommen kannst. Wenn du eine klare Vision hast, wirst du auch sehr viel konkretere Hilfe bekommen, bspw:
"Es soll ein Brettspiel für 2-4 Spieler werden, jeder Spieler spielt einen Charakter, Würfel sollen die einzige Entscheidungsmechanik sein und Zufall ist in Ordnung, ein Spiel soll zwischen 90 Minuten und 120 Minuten dauern, Minitaturen sollen nicht notwendig sein, Kampf auf einem Raster ist erwünscht, ...." dann kann man dir auch viel besser helfen.
Schlaf mal 1-2 Nächte über die Dinge die dir hier alle gepostet haben, überlege und besprich mit deinen Freunden was ihr genau wollt und dann bin ich mir sicher man wird dir viel besser helfen können. Schnupper mal in ein paar Werbevideos der genannten Spiele die in den ersten Antworten von anderen als "ähnlich" genannt wurden rein um zu sehen was für eine Richtung an Spiel du willst.
Soll es mehr Dungeon Twister, mehr Warhammer Tabletop, mehr Dungeons & Dragons 5 Kampf mit Bodenplan, eine Cosim (Conflictsimulation), ein Strategiespiel wie Runewars (das auch Helden hat) oder eine Brettspielvariante eines Pen&Paper Spiels sein wie Descent, Heroquest, etc.
Was aus Brettspielen soll das Spiel beinhalten - was aus P&P Rollenspielen?
tautet:
Ne, es is mehr so als will ich etwas aus Lego bauen und mir fehlen paar Teile durch die ich entscheiden kann was daraus werden soll.
Übergeordnet wollte ich Hilfe beim Grundkonzept ^^
Klar kann ich dir aber folgendes sagen:
PRIMÄR hatte ich gern eine Liste mit möglichen/etablierten Kampf- und Würfelsystemen die ihr im PnP benutzt. In einer Liste oder Tabelle mit Definition und Erklärung der einzelnen Komponenten. Die erforderlichen stats, Variablen und Modifikationen übersichtlich dargestellt.
Alles gern mit präzisen Statistiken über den Gebrauch, die benötigten Mittel, Anwendungsbeispiele und was sonst noch dazu gehört.
Die grundligende Essenz lässt sich mit Sicherheit ableiten und stilisieren.
Für den Anfang ^^
Ich wollte mich da nur lieber Stück für Stück nähern und nicht mit der Tür ins Haus fallen :)
Wandler:
Es würde mich sehr wundern wenn sich jemand diese Arbeit antun würde. Es gibt auf rpggeek 7567 gelistete Rollenspiele in 248 Rollenspielfamilien. Manche davon haben sich von Edition zu Edition stark verändert, andere nicht. Jedenfalls gibt es VERDAMMT viele. Wenn du wissen willst was es gibt, erstell dir die Liste selbst. Die Schnellstartregeln gibt es meist Online für die meisten Rollenspiele, andere sind frei. Was du gerne hättest ist jahrelange Arbeit selbst wenn man das Vollzeit machen würde. Die reine Tatsache, dass du das fragst, zeigt dass du absolut keinen Schimmer hast wie umfangreich der Spielemarkt ist und wie viele Unterschiede es gibt und daher waren die Antworten die man dir gegeben hat mehr als berechtigt :)
Für einige Systeme gibt es statistische Aufschlüsselungen, die kannst du dir ja mal zu Gemüte führen.
http://www.darkshire.net/jhkim/rpg/systemdesign/dice-methods.html pickt ein paar raus. Google Translate sollte dir über die gröbste Sprachbarriere helfen.
Für andere Systeme ist es nicht schwer die grundlegende Mathematik zu lernen um sie selbst auszuwerten. Systeme wie DSA sind da statistisch schon weitaus schwerer auszuwerten, aber ich weiß es gibt irgendwo eine exakte Analyse.
Wenn du wirklich etwas hilfreiches willst wirst du das schon viel stärker einschränken müssen, z.b.
Welche Würfelmechaniken haben die größeren bekannten Rollenspiele?
Und dann ist meine Antwort: Lies die Schnellstartregeln selbst.
Die einfachste Mechanik die ich dir nennen kannst ist: Drunter/Drüber würfeln. Du hast X Würfel und musst in Summe/alle unter/über einem bestimmten Wert würfeln. Darauf basieren sehr viele Systeme.
Chrimson King hat dir ja schon die sehr wertvolle Ressource Goblinhort empfohlen mit einer langen Liste an Material durch das du dich arbeiten kannst.
Vielleicht hilft dir das deutsche Pathfinder Referenzdokument: http://prd.5footstep.de/
tautet:
Ich würde nie erwarten, dass jemand das für mich macht :D
Ich hatte gehofft sowas existiert ^^
Da ich niemanden kenne der ahnung davon hat, frage ich hier nach möglichst vielen möglichen Optionen (ich würde die Komponenten nur gern verstehen :D)
Dann zb. Die vlt 5 gebräuchlichsten Systeme oder so.
Beispiele für Formeln zb... Da hab ich echt Probleme mit.
In meinem Fall für 3-4 stats (bzw. Ang/Genauigkeit - def/ausweichen) + 3 Variablen (lvl up Bonus/temporäre boni/ggf äußerliche Veränderungen).
So in der Richtung ^^
Ich hab auch keinen plan xD
Darum frag ich ja nach (besonders weil ich Schwierigkeiten hatte online das zu finden was ich suche) ^^
Was das Würfelsystemen angeht, sollte es so im mittleren Bereich sein.
Mein Kopf arbeitet am besten mit Wahrscheinlichkeiten, daher sollte es auf einem 1-100 % Bereich (zb 2w10) basieren.
Sowas halt :)
Ich wollte hier sicher niemandem auf die Füße treten oder so
Greifenklaue:
Ich möchte Dir noch ein exzellentes Buch zum Thema empfehlen, ich hab es mit Spannung von A bis Z gelesen: Des Kobolds Handbuch des Brettspieldesigns
Produktseite; http://www.ulisses-spiele.de/produkte/1327/des-kobolds-handbuch-des-brettspiel-designs/
Rezi: http://neueabenteuer.com/des-kobolds-handbuch-des-brettspieldesigns/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln