Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
[Turbo-Fate] Charakterblatt für Harry Potter
Lichtbringer:
--- Zitat von: Alrik Normalpaktier am 8.11.2016 | 22:08 ---Total gut geworden! Und ein krasser Zufall, dass ich das an demselben Abend das erste Mal gesehen habe, als mein kleiner Patensohn darum bat, bei nächster Gelegenheit eine Harry-Potter-Runde zu starten!
Was hast du für ein Programm genutzt? Was waren die Ressourcen?
--- Ende Zitat ---
Danke für das Lob. Freut mich, dass es gefällt.
Meinst du mit Ressourcen die verwendeten Daten? Der Hintergrund ist ein Pergamentbild, das ich irgendwann einmal googelte und schon so lange verwende, dass ich nicht mehr weiß, wo es herkommt. (Ich werde es übrigens durch einen Verlauf ersetzen, weil Drucktests zeigten, dass es im Druck oft nicht toll aussieht.) Die Schriftart ist Harry P von Phoenix Phonts und das Wappen von Wikipedia.
--- Zitat von: Alrik Normalpaktier am 8.11.2016 | 22:08 ---Und welche Auswirkungen hat die Elternkombo? :)
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Memnoch am 8.11.2016 | 22:27 ---Habt ihr eure Regeladaption auch irgendwo zugänglich?
--- Ende Zitat ---
Die Adaption wird gerade niedergeschrieben und dann auf faterpg.de als Text und vielleicht auch im FateCast als Audio wiedergegeben. Kann nicht mehr lange dauern.
Große Regeländerungen zu Turbo-Fate waren aber gar nicht notwendig. Nur eine Anpassung daran, dass die Hauptfiguren Jugendliche sind - also schwächer (geringere Werte) und noch nicht völlig geformte Personen (weniger Aspekte). Dass Turbo-Fate so nah dran ist, halte ich übrigens für keinen Zufall. Einer der Beispiel-SCs hintem im Buch ist ziemlich deutlich ein Hogwartsschüler, auch wenn die urheberrechtlich geschützten Begriffe umschifft werden.
Ich musste eher darauf achten, die typischen HP-Motive aufzugreifen (sonst geht einem die Welt wegen ihrer geringen internen Konsistenz in die Knie). Z. B. sollte die Herkunft eine große Rolle spielen (daher die Eltern-Angabe auf dem Blatt).
Ich wollte aber nicht wieder die Blutreinheits-Bewegung verwenden.
Daher das Gegenteil: Aufgrund der Entstehung von Telefonen, mit denen jeder Muggel ständig eine Kamera mit sich trägt, ist die Geheimhaltung gefährdeter denn je. Die Reinblüter werden daher wegen ihres Unwissens über Technologie mittlerweile zunehmend als Bedrohung für die magische Welt gesehen.
Als Folge dessen gibt es eine Gruppe von Halbbluten, die sich überlegen fühlen, weil sie beide Kulturen verbindet, anstatt in einer gefangen zu sein - die Syns oder Syntisten. (Details dazu in den angekündigten Texten.)
Lichtbringer:
Wie im vorherigen Beitrag angekündigt, habe ich das Blatt noch einmal überarbeitet und den Pergamenthintergrund durch einen vageren Verlauf ausgetauscht, weil er sich besser drucken lässt.
Lichtbringer:
Hier der Artikel dazu, wie man damit spielt.
Alrik Normalpaktier:
--- Zitat von: Lichtbringer am 9.11.2016 | 08:53 ---Einer der Beispiel-SCs hintem im Buch ist ziemlich deutlich ein Hogwartsschüler, auch wenn die urheberrechtlich geschützten Begriffe umschifft werden.
--- Ende Zitat ---
Nicht zu reden vom ersten Satz? :D
Finde deine Überlegungen bisher sehr interessant und bin bei sehr vielem zu sehr ähnlichem gekommen. Die Konzentration auf Hogwarts ist, wenn ich das richtig einschätze, genau das, was sich meine Mitspielenden wünschen. Wir nehmen wahrscheinlich neu nach Hogwarts kommende Kinder - also Zehn- oder Elfjährige. Trotzdem werden wir die Werte nicht ganz so stark reduzieren und zu Anfang insbesondere auf Stunts verzichten, auch aus Komplexitätsgründen (für die meisten der Gruppe ist es das erste Mal Rollenspiel).
Was es bei mir definitiv nicht geben wird, ist eine Figur wie Dumbledore. JKRs aus meiner Sicht fragwürdigsten dramaturgische Entscheidungen will ich nicht direkt wiederholen. :)
Lichtbringer:
Vielen Dank für die positive Rückmeldung. Freut mich, dass es gefällt.
--- Zitat von: Alrik Normalpaktier am 2.12.2016 | 07:35 ---Nicht zu reden vom ersten Satz? :D
--- Ende Zitat ---
Jein. Finde ich deshalb nicht so eindeutig, weil Satz 2 und 3 je den Hobbit und Star Wars - Clone Wars abbilden und dazu keine Beispiel-SCs kommen und die Turbo-Fate-Regeln für diese mMn auch nicht so ganz wie Hermiones Faust auf Malfoys Auge passen.
--- Zitat von: Alrik Normalpaktier am 2.12.2016 | 07:35 ---Was es bei mir definitiv nicht geben wird, ist eine Figur wie Dumbledore. JKRs aus meiner Sicht fragwürdigsten dramaturgische Entscheidungen will ich nicht direkt wiederholen. :)
--- Ende Zitat ---
Ich kann die Abneigung vieler Fans gegenüber Dumbledore durchaus nachvollziehen. Tatsächlich wird das innerweltlich in meiner Kampagne thematisiert (siehe Teil 2 des Artikels, wenn er erschienen ist).
Er erfüllt aber eine Funktion: Viele der Probleme, mit denen sich das goldene Trio so herumschlägt, sollten eigentlich durch die Lehrerschaft oder oft genug die Staatsgewalt geregelt werden. Daher ist für viele Jugenddetektivgeschichten eine passive Obrigkeit zumindest förderlich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln