Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
Erste Layout-Versuche
Yney:
Mir persönlich (und es ist immer auch persönlicher Geschmack) stört neben dem Gesagten auch, dass die Überschrift auf Seite 1 deutlich tiefer liegt als die Oberkante des Textblocks ab Seite 2.
Du hast viel Leerraum auf den Seiten, aber für mich erscheint er ein wenig ungeschickt verteilt. Aber vielleicht ist der große Freiraum um den Text herum ja Absicht (viel Platz für Notizen)? Form folgt Funktion hätte da sicherlich Vorrang.
Ebenso wie bei meinen Vorrednern ist das nicht als Genörgel gemeint, sondern betrifft das, was mir so auffällt.
Scribus ist meiner Ansicht nach problemlos in der Lage, solche Projekte im Hobbybereich sauber zu erledigen. Alles, was ich in Feenlicht neu herausbringe ist mit Scribus gesetzt. Ich warne ein wenig vor zu langen Dateien: Bei mir wird das Arbeiten in Scribus irgendwo zwischen 20 und 30 Seiten ein wenig stotterig, aber ich habe dann halt die Projekte in Einzeldateien aufgeteilt und später die pdf-Bauteile zusammengeklebt.
Was mir in Sachen Layout sehr geholfen hat war der folgende Link (und alles was dran hängt):
http://desktoppub.about.com/od/desktoppublishing/u/Tasks_and_Techniques.htm
Als Laie, der ich sicherlich immer noch bin, werden einem da bezüglich so mancher Sache die Augen geöffnet und es geht dennoch nicht um den einzig goldenen wahren Weg des Desktop–Publishing.
Zu obigen Link aber auch die Warnung: Bevor ich bei Feenlicht mit dem neuen Layout so richtig losgelegt habe, lag darum und wegen Studiums der Scribus-Bedienung mehrere Monate, in denen ich parallel das Layout für Feenlicht erstellt habe. Das war sehr viel Arbeit für im Endeffekt drei Masterseiten, sowie Schrift- und Absatzsstile, die das Layout tragen. Mir hat es Spaß gemacht, aber das könnte ein wenig über das Ziel hinaus gehen.
Noch zu Sonderzeichen in Scribus:
Die anderen Striche (ich kenne nur die englischen Bezeichnungen Em Dash und En Dash etc.) gibt es im Menü "Insert" unter Character. In den Einstellungen von Scribus kann man die auch mit passenden Tastaturkürzeln versehen.
Feyamius:
Meine ersten Layout-Gehversuche hab ich damals auch mit Scribus getan. Aus der Not heraus hab ich daher eine ordentliche Sammlung von Online-Ressourcen, mit denen man sich den Umgang mit Scribus aneignen kann, zusammengetragen. Ich habe das alles vor einiger Zeit mal im Scribus-Forum gepostet.
» zum entsprechenen Posting
Das Forum dürfte generell eine gute Anlaufstelle für alle Fragen zu dem Programm sein.
Pyromancer:
Mit den Rändern bin ich mir nicht sicher. Breite Ränder sind nützlich, und ich finde, das sieht auch nicht schlecht aus. Und wenn ich die Spalten breiter mache, dann muss ich auch die Schriftart größer machen, und dann ist das rein vom Seitenverbrauch ein Nullsummen-Spiel. Weitere Meinungen hierzu?
Pyromancer:
Anderes Thema: Cover.
Ich hab bisher zwei Optionen, die sich dadurch unterscheiden, dass die eine ein Bild und die andere schwarzen Hintergrund hat. Was gefällt euch besser? Was kann man noch anders machen?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)A: Schwarz
B: Mit Bild
[gelöscht durch Administrator]
Chruschtschow:
Wasndasfürnefrage? Natürlich A? :)
Wobei ich mir gerade nicht sicher bin, wie gut es getroffen ist. Waren die beiden Texte unten nicht rechtsbündig? Oder war der Balken rot und über den beiden Zeilen? Irgendwie passt das nicht ganz zum Original und das würde ich da schon voll anspielen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln