Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
Erste Layout-Versuche
Pyromancer:
Danke an alle soweit für die Kommentare! Sehr hilfreich!
--- Zitat von: Dr Hoo am 12.11.2016 | 20:16 ---Hab jetzt nur die ersten beiden Seiten gesehen, aber: Ganz ganz dringend die Hurenkinder und die Schusterjungen rauswerfen! Zum Beispiel bei "2 Die Eingangspyramide". Das sollte in die nächste Spalte. Falls es dich tröstet: Das ist ein typischer Anfängerfehler.
--- Ende Zitat ---
Wie kommt man dem bei? Einfach den Textrahmen ein bisschen kleiner oder größer machen? Dann wahrscheinlich symmetrisch, so dass nicht die linke Spalte kürzer ist als die rechte und umgekehrt? Das würde fummelig...
--- Zitat ---Womit layoutest du, wenn ich fragen darf? Bei InDesign kann man das nämlich einstellen, dass sowas nicht passiert.
--- Ende Zitat ---
Ich benutze Scribus und fang da gerade erst an.
--- Zitat von: HEXer am 12.11.2016 | 20:31 ---1) Ich finde gut, dass du nicht den Anfängerfehler machst, mit übermäßig vielen Design-Elementen zu spielen (Balken hier, Hintergrund da, nochn unleserlicher Deko-Font...) :d :d
2) Der Spaltenabstand ist meiner Meinung nach etwas zu groß.
3) Überschriften sollten soweit ich weiß nicht mehr als zwei Zeilen haben (S.2 "Das Innere der Eingangspyramide")
4) Ich persönlich finde es nicht gut, bei Überschriften Einzüge zu verwenden. Bei den Sachen, die ich so kenne, kommt das so gut wie nie vor.
5) Du hast Blocksatz eingestellt und keine Silbentrennung. Das kann manchmal (S. 2, Absatz "Der Aufzug", Z. 3) unschön aussehen. Soweit ich weiß, nimmt man in letzter Zeit weniger Blocksatz. Er tendiert auch dazu, das Auge zu ermüden und Texte anstrengender zu lesen zu machen. Gerade bei Texten, die ohnehin schon Konzentration erfordern (wie Rollenspieltexten) würde ich persönlich drauf verzichten (obwohl ich es von der Optik her schon sehr mag). Aber: Form folgt Funktion.
6) Bei den Überschriften solltest du darauf achten, dass der Abstand zum vorherigen Absatz etwas größer ist, als der zum folgenden. Finde ich einfach, kann mich grad nicht an eine fachliche Begründung erinnern... ;)
--- Ende Zitat ---
Ich hab das für den zweiten Versuch mal alles berücksichtigt.
--- Zitat von: Zarkov am 12.11.2016 | 20:32 ---Die Spalten sind etwas schmal für den Satz ohne Worttrennung.
--- Ende Zitat ---
Den Knopf für die Silbentrennung hab ich mittlerweile gefunden. ;)
--- Zitat ---Ist das bei den Von–Bis-Angaben ein Bindestrich? Wer niggelig sein mag, kann dafür einen Halbgeviertstrich nehmen: 1–6 Stunden.
--- Ende Zitat ---
Scribus kann kein "Suchen-Ersetzen" mit regulären Ausdrücken... da muss ich am Ende wohl nochmal "von Hand" über den kompletten Text gehen...
Der zweite Versuch hängt an.
[gelöscht durch Administrator]
Skeeve:
Anhand der bisherigen Antworten und als nicht-Experte möchte ich nur einwerfen: für die Bildschrimdarstellung bitte einspaltig! So dass man zum lesen immer nur in eine Richtung blättern muss.
Das "runter, runter, runter 'huch zuweit, da ist ja schon die nächste Seite' also wieder hoch und hoch (aber nicht soweit hoch das man auf der vorherigen Seite landet), runter, runter, runter 'huch zuweit, da ist ja schon die nächste Seite' also wieder hoch und hoch (aber nicht soweit hoch das man auf der vorherigen Seite landet), ..." bei mehrspaltigen Texten nervt.
Also vermutlich zwei Layouts. Aber da müssen die Experten ran um zu beantworten ob es dafür einfache Lösungen gibt. Bei HTML kann man ja für unterschiedliche Ausgabegeräte unterschiedliche Layouts nutzen. aber hier?
Skeeve:
Ah, Scribus...
Wikipedia erzählt mir was von ScriptingEngine mit Python. Da könnte sich was machen lassen dass man mit einem Mausklick gleich zwei Dateien (eine mehrspaltig, eine einspaltig) hinten raus bekommt. Aber ich vermute stark dass das was beim mehrspaltigen Layout zum guten Aussehen führt, andererseits beim einspaltigen Layout dann noch Optimierungsbedarf hat.
Pyromancer:
--- Zitat von: Pyromancer am 12.11.2016 | 21:01 ---Wie kommt man dem bei? Einfach den Textrahmen ein bisschen kleiner oder größer machen? Dann wahrscheinlich symmetrisch, so dass nicht die linke Spalte kürzer ist als die rechte und umgekehrt? Das würde fummelig...
--- Ende Zitat ---
Im Internet hab ich dazu zwei ältere Meinungen von Profis gefunden:
1) "Lass halt einfach. Das schätzt heutzutage eh keiner mehr wert."
2) "Da wird der Absatz so lange umformuliert, bis das hinhaut!"
Der Vorschlag, Leerzeilen einzufügen (das Äquivalent zu Textrahmen kleiner machen), stößt auf Ablehnung.
Was macht man denn in der Praxis?
Niniane:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
1. Laufweite verringern oder vergrößern. Meines Wissens nach kann Scribus das aber nicht so wirklich, bzw. es ist etwas fummelig.
2. Umschreiben, bis der Absatz passt. Das wurde mir auch schon von Leuten gesagt, die viele Jahre Layout-Erfahrung haben
3. Textrahmen verschieben oder Umbrüche einbauen
Und geschulten Augen fallen die Dinger sofort auf...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln