Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro

<< < (9/18) > >>

Teylen:
Gibt es einen guten Laptop für 500€ ?
Respektive, welcher Laptop für 500€ ist empfehlenswert?

Ich schaue nach etwas, für meinen Klinikaufenthalt ^^;

Gunthar:

--- Zitat von: Teylen am  2.01.2021 | 14:25 ---Gibt es einen guten Laptop für 500€ ?
Respektive, welcher Laptop für 500€ ist empfehlenswert?

Ich schaue nach etwas, für meinen Klinikaufenthalt ^^;

--- Ende Zitat ---
Wenn damit gamen willst, nein. Ausser für simple Games reichen die integrierten Grafiken nicht mehr.
Schau mal, ob einen Laptop mit AMD 4X00U kriegst.

Eine schnelle Googlesuche zeigt mir zB einen Acer Spin 1 mit 11,6 Zoll Bildschirm und Pentium 5000 Prozessor. 
Oder HP 250 Laptop mit i3 Prozessor und Radeon R5 Grafik.

Aber wirklich Gescheites gibt es für den Preis nicht mehr. Für mein Acer Spin 3 mit aktuellem i5 Prozessor hatte ich im Black Friday Sale CHF 575.- bezahlt. Kostet normalerweise CHF 890.-.

Die €500 Geräte-Reihe reicht zum Filmeschauen und für Office-Dokumente.

Grummelstein:

--- Zitat von: Gunthar am  2.01.2021 | 14:53 ---Wenn damit gamen willst, nein. Ausser für simple Games reichen die integrierten Grafiken nicht mehr.
...

--- Ende Zitat ---
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Ich habe mir letztes Jahr ein Acer Aspire gekauft. Das kostete fast 700€.
Damit kann ich zumindest etwas zocken. Je nach Spiel dauert es aber nicht lange, bis die Kiste anfängt zu "kochen".

EDIT: Zocken war bei mir für das Gerät aber auch zweitrangig.

Zed:

--- Zitat von: Teylen am  2.01.2021 | 14:25 ---Gibt es einen guten Laptop für 500€ ?
Respektive, welcher Laptop für 500€ ist empfehlenswert?

Ich schaue nach etwas, für meinen Klinikaufenthalt ^^;

--- Ende Zitat ---

Ich kann Dir zeigen, wie ich recherchieren würde.

Zuerst würde ich mir beweisen, dass ich für den Preis im Laptopbereich nichts kaufen kann, womit ich ein aktuelles Rollenspiel spielen kann:

1. Startpunkt wäre für mich die Spiele-PC-Beratung zB von der Gamestar.

2. Dann würde ich versuchen, einen solchen PC als Laptop zu finden, und zwar beim guten heise Preisvergleich - und nicht erwarten, dass es klappt. Notebooktechnik ist bei gleichem Preis leistungsschwächer als Desktoptechnik. Und für moderne Spiele sind schon 500€ als Budget für einen Desktop-PC die Untergrenze.

3. Weil die mobilen Grafikkarten (GPUs) und Prozessoren (CPUs) zwar fast ähnlich wie ihre Desktop-Kollegen heißen, aber schwächer sind, würde ich deren Leistungen ständig bei Benchmark-Seiten vergleichen, zB hier: https://versus.com/de/ oder hier https://www.cpu-monkey.com/de/

4. Als letztes würde ich bei Gebraucht-Anbietern schauen, ob ich einen starken, aber gebrauchten Laptop finde, zB hier: itsco.de

Ausweg:

5. Als nächstes würde ich das Pferd von hinten aufzäumen. Bei GOG.com würde ich mich umschauen, welche klassischen Spiele ich schon immer mal spielen wollte, zB The Witcher III.

Hier sind natürlich die Systemvoraussetzungen interessant! Wegen des hohen Alters der Spiele sind ihre Systemvoraussetzungen geringer. Die schöne Reihe Neverwinter Nights zB dürfte von 500€-Laptops gepackt werden. Die Systemvorraussetzungen des Spieles, das mich interessiert, wären die Richtlinien für die Anforderungen, die der Laptop erfüllen sollte.

6. Zusätzlich würde ich - weil ein neuer Laptop minimal State-of-the-Art sein sollte - auf folgendes achten:

- Mindestens 8GB Ram
- Für den Preis leistungsstärkste CPU (im Laptopbereich werden oft CPUs verbaut, die stromsparend sind - und deshalb wenig Leistung haben) (siehe 3.)
- Dezidierte (eigene) Grafikkarten mit eigenem RAM sind oft besser als solche, die bei der CPU mitverbaut sind und sich Teile des Haupt-RAMs "klauen". (siehe 3.)
- SSD, wenn es geht, und sei es nur 256GB. Speicherweiterung kann man per SD-Karte (wenn der Laptop einen SD-Kartenslot hat) oder USB-Festplatte noch nachkaufen. HDD sind sooo langsam beim Start des Laptops, und 256GB SSD reichen fürs Windows, Surfen, Schreiben und ein paar alte Spiele.
- Der Heise Preisvergleich enthüllt oft, dass man für dasselbe Geld ein ähnliches Gerät bekommt, das aber noch Goodies wie mehr USB-Anschlüsse oder einen größeren Bildschirm hat.

Edit: Ich habe beim Heise-Preisvergleich meine persönlichen minimalen Anforderungen eingegeben und komme dort leider bei 599€ raus.

7. Das ins Auge gefasste Gerät hier vorstellen und analysieren lassen.

Zed:
Ich habe jetzt nochmal die empfohlenen Systemvoraussetzungen des Witcher III genommen und mit dem ersten Heise-Ergebnis verglichen:

- Die Leistung der empfohlenen Witcher-CPU scheint von der modernen, günstigen Laptop-CPU erreicht zu werden.

- Die Leistung der empfohlenen Grafikkarte (von 2013) übertrifft die Leistung der aktuellen Mobilgrafikkarte (von 2019) leider bei weitem. Das gilt leider auch für die Leistung der Grafikkarte der minimalen Voraussetzungen.

- Witcher III wollte schon 2015 8GB Ram - das erfüllt der Acer.

Edit: Es ist wegen der Grafikkarte leider unwahrscheinlich, ob sich in der Preisklasse ein Laptop finden lässt, auf dem der Witcher III läuft.

Neverwinter Nights (von 2003) müsste auf jeden Fall klappen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln