Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Beispiel: Gaming PC fuer 500 Euro

<< < (15/18) > >>

Baron_von_Butzhausen:
Hallo,

ich denke wenn man bei Gamestar nachschaut kann man sehen was geht.

https://shop.gamestar.de/hardware/gaming-pcs/?p=1&o=3

Das der günstigste Gaming PC bei 700 Euro liegt zeigt eigentlich das von 500 Euro nicht viel zu erwarten ist, wobei man natürlich immer schauen muss was man eigentlich spielen will.

Hast du ein spezielles Spiel im Auge?


Viele Grüße
Andreas

Zed:
Meinen Wiedereinstieg in das Thema würde ich über die Bauvorschläge der gängigen Magazine beginnen:

PCGames' Vorschläge für Budget-PCs
Gamestars Vorschläge für Budget-PCs

(Ja, die beiden Zeitschriften gibt es noch - aber wer weiß wie lange sie noch existieren.)

Nachtrag: Hier noch ein Bauvorschlag von Hardwareschotte.

Von Kompatibilitätsproblemen bei AMD-Prozessoren ist nichts mehr zu hören. Bei Preis-Leistung nehme ich wahr, dass über die Jahre in unterschiedlichen Preissegmenten mal Intel, mal AMD die Preis-Leistungsnase vorne hat - und die früher gängige einfache Gedächtnisstütze, dass AMD im Niedrig- und Mittelpreissegment eigentlich immer besser ist, so nicht mehr stimmt.

Nach meinem Eindruck driftet eher die Grafikkartentechnologie auseinander, ua. weil höherpreisige NVIDIA-Grafikkarten auf Unterstützung von AI setzen und die AMD-Grafikkarten noch nicht.

Neu ist, dass AMD und Intel "stärkere" Grafikeinheiten teilweise schon in der CPU verbauen. Sie reichen gewiss nicht an dedizierte Grafikkarten heran, aber Spieleklassiker sollten mit ihnen laufen, und wenn Dein Budget sich erholt hat, dann kannst Du eine dedizierte Grafikkarte nachrüsten.

Kennst Du GOG? "Good Old Games" ist eine Distributionsplattform wie Steam, die zwar auch einige ganz aktuelle Titel hat, deren Besonderheit jedoch ist, die guten alten Spieleklassiker (Neverwinter Nights, Baldurs Gate 1 & 2...) weiterhin sehr günstig zugänglich zu halten. Wenn Du diese Klassiker teils sowieso noch spielen musst, dann sind diese Spiele für Deine Low-Budget-Maschine allemal passend, und mit den GOG bist Du erstmal auf Jahre hin mit Spielen versorgt.

Noch ein Spartipp: Ist Windows bei Deinem Selbstbau-PC nicht dabei, dann kaufe es Dir zB über softwarebilliger. Der Wiederverkauf gebrauchter Software, insbesondere wenn die Software aus dem Firmenhandel stammt, ist rechtlich in Deutschland noch immer nicht endgültig geklärt, aber wenn man den zu Windows gehörigen Aufkleber (Stichwort: "COA") mit erwirbt, dann ist man rechtlich auf der sicheren Seite. Windows 10 lässt sich (wenn die Hardwarekomponenten ausreichen) kostenlos auf Windows 11 upgraden.

Feuersänger:
Definitiv AMD. Die aktuellen Ryzen müssen sich hinter niemandem verstecken und bieten nach wie vor mehr Leistung fürs Geld. Nicht nur die CPUs selbst, auch die zugehörigen Boards und RAM sind für Intel immer teurer. Von Kompatibilitätsproblemen habe ich schon lange nichts mehr gehört.

That said, 500€ für nen ganzen Gaming PC ist natürich ne Ansage und geht mit so vielen Abstrichen einher, dass ich persönlich stark davon abrate. Also wenigstens ein bißchen wird man wohl überziehen müssen.
SSD hat man auf jeden Fall; am besten eine M.2 (d.h. Riegel wird direkt ins Board gesteckt) zumindest fürs System und die Kernanwendungen.

Normal würde ich als CPU derzeit ganz klar auf den AMD Ryzen 5 5600G gehen, der kostet aktuell ca 120€ (gutes Stück billiger als was ich vor 2 Jahren für nen 3600 bezahlt habe), aber bei extremem Sparzwang gibt es auch schon Ryzens unter 70€ (dann halt Ryzen 3 oder ältere 5er).
Kühler muss extra dazu; die Zeiten als AMD gute Boxed Kühler dazugepackt hat, sind lange vorbei.
Board - hab ich jetzt grad keinen Überblick aber minimo 70€ werden da anfallen, muss man freilich auch Abstriche machen.
RAM - Arbeitsspeicher ist jetzt wieder spottbillig, da kriegt man 16GB schon um 27€, reicht also uU auch für 32GB um 55€. [Ehrlich gesagt, ich hab in meinem PC 16GB und hab den Speicher noch nie ansatzweise ausgelastet bekommen] Sind dann natürlich keine B-Dice.

Graka: ich bin zwar alter nvidia-Fanboy, aber bei den Preisen heutzutage würde ich mir doch erstmal ganz genau das AMD-Sortiment ansehen. Ich drücke das so schwammig aus, weil ich mich mit AMD-GPUs ehrlich gesagt nicht auskenne und erstmal einlesen müsste, aber auf Anhieb sehe ich da schon ab 200€ Modelle mit 8GB, während bei nvidia erst jenseits dieser Preislage überhaupt mal 6GB in Sicht kommen.
Für den wirklich schmalen Geldbeutel ist uU noch der Gebrauchtmarkt eine Option, aber da sind natürlich viele Angebote von absolut grotesken Preisvorstellungen geprägt (so nach dem Motto 10 Jahre altes Blockheizkraftwerk für 100€).

Uff, ja, und so weiter. HDD sollte man immer noch haben als Datengrab, sind aber glücklicherweise billig. Gehäuse und ordentliches Netzteil, sollte man auch nicht ignorieren. Will man sich selbst einen Gefallen tun, nimmt man ein Netzteil mit modularem Kabelmanagement und spart sich viel Frust und Krampf beim Zusammenbau.

schneeland (n/a):
AMD ist schon eine gute Bank, aber ganz abschreiben muss man Intel nicht. Mit dem i5-12400F und einem günstigen Board kann man da schon was zusammenbauen. Landet dann aber schon bei ~700€.
Als Startpunkt finde ich den "Der ideale Gaming-PC"-Beitrag im Computerbase-Forum immer ganz ordentlich.

Generell muss ich sagen: wie Baron_von_Butzenhausen schon anmerkt, bekommt man für 500€ im Moment auf dem Neugerätemarkt nicht viel brauchbares. Ich persönlich würde sogar sagen: mindestens 900€ muss man schon auf den Tisch legen, damit man was halbwegs Brauchbares bekommt - einfach schon, weil Grafikkarten immer noch unfreundlich teuer sind (und unter einer AMD RX 6700 XT oder Nvidia 3060 12GB würde ich nicht einsteigen wollen). Wenn 500€ das Limit sind, würde ich eher zur Konsole greifen.

ThinkingOrc:
Danke schonmal für die vielen Antworten.
Es geht vor allem um Fortnite, Minecraft und GTA und zwar auch um Modding (deswegen ist Konsole keine Option).
Das grafisch anspruchsvollste ist wohl GTA, wobei große Minecraft Welten auch shcon ganz schön krass abgehen.

Naja, jedenfalls keines der neuesten 3D blingbling Shooter spiele, weswegen ich dachte das zumindest "gute" 500 EUR schon was bringen sollten.
FYI der derzeitige "Rechner" ist ein ASUS Gaming Notebook mit Ryzen 5 3550H, 8gb RAM und dezidierter Redeon RX 560X.

Als Auflösung reicht eigentlich auch Full HD und wenn auf nem zweiten Bildschirm noch Discord laufen kann wäre das schön.

Also grundsätzlich wäre nach oben Runden wohl möglich, aber eher halt 650 als 700 oder gar 900.

Ich arbeite mich derweilen mal durch die Links, danke schonmal!


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln