Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Beispiel: Gaming-PC für um die 1000 Euro
Exar:
--- Zitat von: Feuersänger am 30.10.2018 | 09:07 ---Ja aber Hallo. Wenn ein Preisanstieg um +50% für Intel deiner Meinung nach "etwas teurer" ist, wie kann dann bitte gleichzeitig eine Entspannung um weniger als -20% ggü Anfangsniveau "in den Keller" sein?
--- Ende Zitat ---
Insgesamt auf alle CPUs bezogen schon. Kauf halt einen Ryzen. ;D
Oder warte bis Intel seine Probleme in den Griff bekommt.
Feuersänger:
Klar, bei der Preisgestaltung fällt die Entscheidung aktuell nicht schwer -- wenn man fürs gleiche Geld die Wahl zwischen einem i3 und einem R5 1600 oder gar 2600 hat, muss man schon ein extrem verblendeter Fanboy sein, um dem Intel den Vorzug zu geben.
Bei den ursprünglichen Preisen von ca 170€ für einen i5 8400 tät ichs mir halt genauer überlegen.
Exar:
Ich finde es vor allem auch nicht verkehrt, ab und zu mal AMD zu unterstützen.
Es gab ja schon öfter Phasen, da sind ihnen die Felle davongeschwommen bei Prozessoren (vs Intel) und Grakas (vs Nvidia).
Und ich möchte nicht erleben, dass der Laden mal dichtmacht und Intel sowie Nvidia zu Monoplisten auf ihrem Gebiet werden.
DNOHH:
--- Zitat von: Exar am 30.10.2018 | 11:41 ---Ich finde es vor allem auch nicht verkehrt, ab und zu mal AMD zu unterstützen.
Es gab ja schon öfter Phasen, da sind ihnen die Felle davongeschwommen bei Prozessoren (vs Intel) und Grakas (vs Nvidia).
Und ich möchte nicht erleben, dass der Laden mal dichtmacht und Intel sowie Nvidia zu Monoplisten auf ihrem Gebiet werden.
--- Ende Zitat ---
:d Hab auch vor kurzem geupgradet und bin nun Intel und Nvidia frei.
Feuersänger:
--- Zitat von: Exar am 30.10.2018 | 11:41 ---Ich finde es vor allem auch nicht verkehrt, ab und zu mal AMD zu unterstützen.
--- Ende Zitat ---
Ich habe grundsätzlich eine gewisse Schwäche für Underdogs. ;)
Ich glaube, meine letzte Intel-CPU hatte ich ca 1991-93. Dann ging es ja auch in den frühen 00ern mal zeitweise wirklich andersrum; Intel hat technisch total gegen AMDs Athlon abgestunken, und lediglich durch ihre schiere Größe und Marktmacht schlimmeres (für sie) verhindert. In der Zeit lagen die Marktanteile zuweilen bei etwa 60-40. Und dann hat ihnen ein Zeitreisender die Core-Architektur zugespielt, und der Rest ist Geschichte. Vor ein paar Jahren war selbst ich als Underdog-Freund soweit zu sagen, dass das so keinen Wert mehr hätte und mein nächster Prozessor ein Intel werden würde. Insofern freue ich mich jetzt ehrlich für AMD, dass sie endlich wieder Anschluss gefunden haben.
Sah ja zwischendurch zappenduster aus. Wenn ich mich recht entsinne, war Intel sogar schon so weit, AMD unter die Arme zu greifen, denn wer sich noch mehr als du vor einer Monopolstellung Intels fürchtet, ist Intel selbst, und zwar aufgrund der amerikanischen Kartellgesetze. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln