Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Beispiel: Gaming-PC für um die 1000 Euro
Darius der Duellant:
Ist gegenwärtig ja nicht Mal underdog-unterstützerei.
Wenn man nicht gerade 90%+ seiner Computerzeit damit verbringt, maximalstbeschissene Engines wie ARMA auf seinem 144hz FHD Monitor zu bespielen, gibt's Grad wirklich kein gutes Argument für Intel im Desktop (Randfälle wie benötigtes Thunderbolt aussen vor).
Ich habe seit PII Zeiten durchgehend ausschließlich Intel CPUs gehabt, von der Xbox mal abgesehen und meine nächste wird ein Ryzen.
Exar:
--- Zitat von: Feuersänger am 30.10.2018 | 12:55 ---Wenn ich mich recht entsinne, war Intel sogar schon so weit, AMD unter die Arme zu greifen, denn wer sich noch mehr als du vor einer Monopolstellung Intels fürchtet, ist Intel selbst, und zwar aufgrund der amerikanischen Kartellgesetze. ;)
--- Ende Zitat ---
Kennst du dich mit deren Gesetzen ein wenig aus? Wenn AMD eingestampft würde, was für Auswirkungen hätte das denn auf Intel?
Wenn die Konkurrenz nicht mehr existiert, kann dir doch eigentlich keiner einen Strick daraus drehen, hätte ich gedacht.
Blechpirat:
--- Zitat von: Exar am 30.10.2018 | 14:02 ---Kennst du dich mit deren Gesetzen ein wenig aus? Wenn AMD eingestampft würde, was für Auswirkungen hätte das denn auf Intel?
Wenn die Konkurrenz nicht mehr existiert, kann dir doch eigentlich keiner einen Strick daraus drehen, hätte ich gedacht.
--- Ende Zitat ---
Man würde vielleicht nicht mehr erwarten, dass sie heute noch angewendet würden, aber wenn du dir die Aufspaltung der damals einzigen Telefongesellschaft vor Augen führst, dann haben die amerikanischen Kartellgesetze offenbar eine scharfe Schneide. Details: https://en.wikipedia.org/wiki/AT%26T_Corporation
Feuersänger:
Ich hab grad mal wieder geschaut, was sich so am CPU-Markt getan hat, und heidewitzka. Da ist AMD wohl mit dem Ryzen 5 3600 ein echt großer Wurf gelungen. Bencht fast so hoch wie ein doppelt so teurer Intel i7 Prozessor und bläst den direkten i5-Konkurrenten aus dem Wasser. Kostenpunkt derzeit ca 195€...
Allerdings lese ich widersprüchliches zu den kompatiblen Chipsätzen. Kommt man da jetzt mit einem B450 hin oder muss es ein X sein?
[Nota bene: ich habe meinen PC immer noch nicht neu gebaut, und reite nach wie vor mit meinem bald 10 Jahre alten Phenom-System auf den Ätherwellen.]
schneeland:
Scheint zu gehen, wobei Du eventuell vorher etwas bastelig das BIOS aktualisieren musst (vgl. Thread im Computerbase-Forum).
Ich würde aktuell vermutlich auch einen Ryzen 5 kaufen, allerdings vermutlich noch warten bis es die nächste Grafikkartengeneration einläuft. "Blöderweise" reicht mein i7 4790k vermutlich noch die nächsten 5 Jahre aus (insbesondere da ich gerade nochmal ein bisschen SSD-Speicher nachgeschoben habe).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln