Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Beispiel: Gaming-PC für um die 1000 Euro

<< < (34/36) > >>

Darius der Duellant:
Die 4060 und 4060Ti sind eigentlich absolut nicht zu empfehlende Karten, 8GB vRam sind 2023 ein Schuss ins eigene Bein.
Es gibt bereits jetzt Spiele die das in FullHD ausnutzen, das wird zukünftig nicht besser werden.
Leider fällt durch deinen Fokus auf StableDiffusion AMD raus.

Premium-Garantie ist imho rausgeworfenes Geld, Windows 10 sollte hingegen problemlos funktionieren.

Zed:
Danke für Deine Meinung, Darius!

Oha, mit NVIDIA 16GB springt der Preis gleich auf 1500€: Captiva Highend Gaming I64-067, Core i7-11800H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 3080

Der Mehrwert (mehr Bildschirm, etwas besserer Prozessor, etwas bessere Grafikkarte, doppelte SSD, etwas langsamerer RAM...) mag die +400€ rechtfertigen, aber brauche ich diesen Mehrwert?

Im wohl eher rechnerischen "Versus"-Vergleich liegen Prozessor und Grafikkarte beider Modelle nicht so weit auseinander. Aber klar, RAM-Anforderungen von Spielen sind eine andere Sache.

Sollte ich als Selten-Spieler wirklich mal unbedingt ein grafikhungriges Spiel haben wollen - wäre dann eine externe Grafikkarte eine Lösung?

Darius der Duellant:
Als Seltenspieler kannst du eventuell auch mit den 8 GB zurecht kommen, hängt stark davon ab was genau du spielst.


Die eGPU Lösung wird dich aber mit Sicherheit unterm Strich mehr kosten als direkt ein besser bestücktes Notebook zu kaufen.
Die Dinger haben einen sehr speziellen Anwendungsbereich in dem sie sinnvoll sind, Kosteneffizienz gehört leider nicht dazu.

Flamebeard:
Sehe ich ähnlich wie Darius - eGPU habe ich auch schon über Jahre im Blick, um eventuell lahmere Laptops auf Trab zu bringen. Aber alleine die Kosten für die Grundvoraussetzungen (Laptop mit entsprechend flotter Anbindung, eGPU-Gehäuse mit passendem Chipsatz-um Grafikkarten auch zukunftsfähig zu supporten,...) sprengen alles, was ich auch 6 Jahre später bereit währe, dafür auszugeben.

Kurz - Das Zeug taugt nur für Wettkampf-Gamer, die leichtes Gepäck und ständig das beste Equipment brauchen - und bei denen es nicht auf die 2k für den Laptop, die 1k für's eGPU-Gehäuse (mit Anbauten) sowie die (Minimum) 1.5k für die Grafikkarte an kommt. (Oder für Designer, die ihre pro-Grafikkarten für's Rendern an einem Laptop betreiben wollen/müssen).

Zed:
Die PCGamesHardware unterstützt das "16GB VRAM-Plädoyer". Hm. Dann nochmal von vorne:

1100€ 1500€ gebe ich nicht mal eben so aus. Darum würde ich mich gerne mithilfe des einen oder anderen von Euch absichern.

Ich möchte einen neuen Laptop. Mit guter NVIDIA-Grafikkarte. Ja, auch wegen Stable Diffusion. Ich habe vor Jahren einen VR-fähigen PC zusammengebastelt mit einer RX580 8GB, und nach meinen Recherchen würde dieser Laptop richtig viel schneller sein - verrückt, die Höhe des Leistungszuwachses bei gleichzeitigem Switch von Desktop auf Laptop.  :o

Ich spiele zwar eher selten, aber ich möchte doch bei dem neuen Gerät mit der Zeit gehen. Wichtig wäre mir ein Displayport 1.4, um 4K auch mal in vollster Schönheit anschauen zu können.

Ausgeguckt habe ich mir den hier: Captiva Highend Gaming I64-067, Core i7-11800H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 3080

- Gäbe es viel bessere Laptops in dem Preissegment?
- Entdeckt Ihr bei dem Produkt irgendwelche für den Preis unangemessene Engpässe?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln