Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Beispiel: Gaming-PC für um die 1000 Euro

<< < (15/41) > >>

Duck:
Der Pentium war nicht unbedingt als Kaufempfehlung gedacht, sondern eher als Vergleich für den Fortschritt der Technik seit Release des Phenom. ;) Dennoch könnte ein Pentium sinnvoll sein, da er den selben Sockel benutzt wie die großen Intel-CPUs. Angenommen du würdest jetzt einen Pentium + Board kaufen und später auf einen i5/i7 umsteigen, dann könntest du das Board behalten, den Pentium weiterverkaufen und hättest relativ wenig Mehrkosten gegenüber dem direkten Kauf von i5/i7 + Board. Aber wie gesagt, das ist nur eine Option von vielen und wenn WoT auf dem Phenom zu deiner Zufriedenheit läuft, kann das CPU-Upgrade ja durchaus warten.

Bei der Grafikkarte hast du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis im Preissegment von 150 bis 300 €. Da müsstest du dann mal schauen, was dir wichtig ist (Budget, Zielauflösung, Ziel-FPS, Übertaktbarkeit, Lautstärke).

Tele-Chinese:
Wobei die neueste Generation von i5/i7 nur auf bestimmten Mainboards läuft. Da sollte man also aufpassen welchen Sockel die benutzen ob 1150 oder beispielsweise die neueste Generation 1151.

Feuersänger:
Gibt es eigentlich irgendwelche Synergien, wenn man CPU und Graka von AMD nimmt?

Ansonsten würde meine aktuelle Tendenz so in Richtung 1060 mit 6GB gehen -- auf dass ich dann wieder gute 7 Jahre Ruhe haben möge. Die liegen momentan bei so ca 270€; das ist ein Schluck mehr als ich eigentlich ausgeben wollte, aber ich möchte vermeiden dass ich mich später ärgere wenn ich jetzt auf ne 1050Ti oder sowas gehe.
Und dann an der CPU-Front nach momentanem Kenntnisstand wohl so auf die Hausnummer Ryzen 5 1600X zu gehen -- kostet quasi dasselbe wie ein i5 7600K, liefert laut Test quasi die identische Spiele- aber deutlich bessere Anwendungsleistung, bei minimal höherer Leistungsaufnahme.

Damit lägen wir mit CPU und GK schon bei ca 500€; dann noch Mobo, Ram, SSD, HDD (ja das muss alles mal neu), da könnts schon knapp werden mit 1000€ Budget.

Darius der Duellant:
CPUs aufrüsten ist zumindest bei Intel nicht sinnvoll. Die wechseln ihre Sockel all 2 Jahre, neues MB ist für nen vernünftigen Leistungssprung idR Pflicht und Interimslösungen sind in meinen Augen rausgeworfenes Geld.

Grüne GraKa und rote CPU kann man problemlos kombinieren.
Gab es das Thema nicht schon einmal?

Egal.

Die Grafikkartenpreise haben sich in der Tat enspannt, dafür sind die Preise für Arbeitsspeicher (bzw. Flash im allgemeinen) ins lächerliche gestiegen.

Falls du nicht auf einmal nen dicken Rechner kaufen möchtest:

Ausgehen von dem was du jetzt hast, kaufst du dir als erstes die Grafikkarte und eventuell (je nach dem was in deiner Möhre drinnen ist) auch direkt das Netzteil das später mal in den neuen Rechner reinsoll.
Die 1060er kannst du übergangsweise auch noch mit deinem Phenom betreiben. Richtig toll wird das zwar nicht, aber für Sachen wie TombRaider auf reduzierten Details/Auflösung reicht es, was gegenüber WoT ja schon mal ein ziemlicher fortschritt ist.

Den Rest kannst du dir dann in funktionalen Einheiten zusammenkaufen.
1. CPU, Mobo, Ram (hier erstmal kleine Brötchen backen. Ryzen mag schnellen Arbeitsspeicher, aber erstmal nur die halbe Bestückung einbauen und dann wenn wieder Budget vorhanden ist, zusätzliche Riegel einbauen, ist vollkommen valide)
2. SSD
3. HDD

In Kombination mit den teilen aus deinem alten Rechner (unter der Voraussetzung dass du zu erst GPU und PSU gekauft hast, quasi Schritt 0) hast du dann bei jedem Schritt nen funktionstüchtigen Rechner, bei dem du die Teile mit abnehmender wichtigkeit verbesserst.



Feuersänger:
Wieso ist denn RAM gerade so teuer, und was "dürfte" sie normalerweise kosten?

Habe mal ein bißchen rumgespielt und bin (hypothetisch, wenn ich alles jetzt bestellen würde) bei folgender Konfiguration rausgekommen -- da sind jetzt Gehäuse und Netzteil nicht berücksichtigt; ich denke mein altes Netzteil hätte auch genug Reserven dafür (450W iirc) und ist bis jetzt noch hinlänglich leise. Meine alten Festplatten haben inzwischen ca 9-12 Jahre auf dem Buckel, denke die sollte man mal komplett tauschen.
Wohlgemerkt, das ist _nicht_ primär als WoT-Maschine gedacht, dass da keine Mißverständnisse aufkommen:

Asus Prime X370-Pro AMD X370 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX € 139,85*
AMD Ryzen 5 1600X 6x 3.60GHz So.AM4 WOF   € 219,94*
6GB Palit GeForce GTX 1060 StormX Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)   € 255,90*
16GB Crucial Ballistix Elite DDR4-2666 DIMM CL16 Dual Kit   € 159,85*
500GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-75E500B/EU)   € 147,85*
2000GB WD Red WD20EFRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s   € 75,43*

Sume: € 998,82

Achja verdammt. Neues optisches Laufwerk bräucht ich auch mal. (Alter meines DVD-RW: 15 Jahre. Tray geht schon nicht mehr richtig auf.) Verdammt, damit wären die 1000€ doch gesprengt. :p
Wahnsinnig viel Einsparpotential seh ich auch nicht, ohne gleich alles eine Größenordnung kleiner zu dimensionieren (R3, 1050Ti, 256GB SSD...), und das dürfte dann ziemlich schnell wieder sehr knersch sitzen.
Etwas "Optimierung" bzw Ausnutzung von Sonderangeboten hie und da könnte sich allerdings am Ende durchaus auf ca 100€ Einsparung summieren.

Oder was meinen die Experten?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln