Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Beispiel: Gaming-PC für ca 1500 Euro

<< < (35/36) > >>

schneeland:
In Spielen steht normalerweise der 5800X3D besser da, bei Anwendungen der 5900X (siehe Computerbase).

Trollkongen:
Fürs Gaming ist der 5800x3D tatsächlich normalerweise signifikant besser, dafür ist er gebaut. Bei anderen Anwendungen hat der 5900X deutlich die Nase vorn.

Oder anders formuliert: Eigentlich ist der 5900X der leistungsstärkere Prozessor, aber der 5800x3D wurde mit seinem L3-Cache extra auf die Bedürfnisse von Spielen zugeschneidert. (Man spekulierte ja auch auf einen 5900x3D, den hat aber AMD nie veröffentlicht.)

JS:
Ich weiß im Überflug nicht, ob das hier ein gewisses Interesse hervorruft, aber der AMD Ryzen 9 5950X 16x 3.40GHz So.AM4 WOF ist gerade für 349,- Euro im Angebot:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-9-5950X-16x-3-40GHz-So-AM4-WOF_1380729.html

Feuersänger:
Was bei mir einem Upgrade momentan noch im Wege steht, ist dass ich widersprüchliche Aussagen zur Leistungsfähigkeit des von mir verbauten Kühlers lese. Denn da auch schon wieder einen neuen anzuschaffen würde ja die Kosten noch weiter in die Höhe treiben. Ich habe einen Thermalright True Spirit 140 Direct, und damit bleibt der 5 3600 schön frostig, aber beim 7 5800x3d liest man verschiedene Stimmen im Netz, die von bedenklich hohen Temps und Auto-Drosselung bei 90° sprechen. Einer schreibt von einem BIOS Feature "Kombo Strike", mit dem er die Temp unter 70° hält, aber das sind für mich gerade böhmische Dörfer.

Darius der Duellant:
JS hat einen Thermalright Phantom Spirit 120 (mit 120mm Lüftern, deiner hat 140mm Lüfter ergo mehr Luftdurchsatz) und hält damit selbst im absolut Realitätsfernen CPUz Prügeltest seinen x3D unter 75°C

Ich glaube da musst du dir wirklich keine Sorgen machen, insbesondere bei "normaler Nutzung", also gaming und arbeit, nicht synthetischen Stress-Tests

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln