Autor Thema: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)  (Gelesen 5357 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« am: 23.12.2016 | 14:52 »
Hi!

Hoffentlich ist das Unterforum nicht total verkehrt.

Ich benutze seit Jahr und Tag zwei Sätze Hero-Quest Figuren*, um schnell irgendwelche taktischen Setups beim Rollenspiel auf der Battlemat aufzustellen. Diese schicken Orks hier beispielsweise stehen dann je nach Setting und Lage für Banditen, Gardisten, die Konzernsicherheit, Wüstenräuber, Zombies, oder... öh... für Orks halt. Ich suche nach einer besseren Lösung. Ich hätte gerne "eine Menge Figuren", die ein bisschen was her machen. Gibt es irgendwelche Figuren-Packs oder so? Räuberbande? Soldaten, Zombies? Vielleicht 8 oder mehr in einer Tüte oder Box? Soll nicht hochwertig sein, soll aber schon cool aussehen. Habt ihr Tipps für  mich? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass andere Rollenspieler nicht einen ähnlich gelagerten Bedarf haben.

Ich bin nun ausdrücklich kein Männchenbemaler und habe daher keinen blassen Dunst davon, was der Markt so hergibt. Die billigen Reaper Minis aus Plastik kommen schon gut an meinen Bedarf ran, aber es muss doch mehr Massenware für nochmal deutlich weniger Geld geben, oder? Ich spiele schon fast mit dem Gedanken, meine Descent 1 Box zu schlachten und zweitzuverwerten.

*den zweiten Satz habe ich einem Klassenkameraden für ein  paar lausige Mark genau in dem schmalen Zeitfenster abgeluchst, als der seine Rollenspielerweckung noch vor sich hatte, Hero Quest aber schon langweilig fand. Er wollte sie dann schließlich für den eigenen Rollenspiel-Gebrauch zurückkaufen, aber da war mir der immense Wert der coolen HQ-Minis schon zu deutlich bewusst.  ~;D

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #1 am: 23.12.2016 | 15:01 »
Die "günstige" Variante hast du verpasst.

Dungeons&Dragons Collectible Miniatures gab es eine zeitlang recht günstig und die sind von der Qualität her größtenteils gut und vorbemalt, eigentlich reicht es bei 99% von denen einmal rüberzuinken und die sehen sehr gut aus.

Also die von WizardsoftheCoast in Selbstproduktion. Jetzt sind die von Wizkids und die kommen mMn nicht ran an die WotC Figuren.

Die Bones von Reaper wären mMn die beste Alternative.
"The bacon must flow!"

Pyromancer

  • Gast
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #2 am: 23.12.2016 | 15:15 »
Ich benutze Papierminiaturen. Die Sets gibt's zum Selber-Ausdrucken für kleines Geld, und deshalb ist es idR kein Problem, alles mit passenden Figuren darzustellen. Das sieht dann z.B. so aus:


Oder so:

Offline Jiyu

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 540
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiyu
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #3 am: 23.12.2016 | 16:24 »
+1 für Paper Minis / Figure Flats. Ich mache meine immer selber mit Hilfe des FlatsCreator (http://www.tanelorn.net/index.php?topic=66828.0) und passenden Bildern aus dem Internet. Der FlatsCreator druckt Trifolds, das Zusammenkleben ist mir aber zuviel Arbeit, ich falte die einfach flach und stecke sie in Bases von spielmaterial.de.

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.628
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #4 am: 23.12.2016 | 16:38 »
was Jiyu und Pyromancer sagen...
Die Flats von Pyromancers zweiten Fotos sehen mir auch sehr nach den Trifolds vom Flatscreator aus.
Machen zwar nicht soviel her wie schöne Minaturen, aber mit einem guten Farbdrucker und etwas dickerem Papier ist es sowohl finanziell als als transport-/gewichtsmäßig (falls man nicht zuhause leitet) egal ob da nun 10 oder 30 Minions ankommen...
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Offline Kardinal

  • Famous Hero
  • ******
  • Malmsturm: Weltenspinner
  • Beiträge: 2.192
  • Username: Kardinal
    • Rollenspiel im Bergischen...
The Future: Transhumanism is what all the rich people are doing - and Cyberpunk is what they are doing to the rest of society.

Democracy is a device that ensures we shall be governed no better than we deserve. - G. B. Shaw

“That's what I do — I drink and I know things.” - Tyrion Lannister

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #6 am: 24.12.2016 | 08:35 »
Danke für die Tipps bisher!

siehe auch hier: https://www.kickstarter.com/projects/1534484023/flat-plastic-miniatures-2
 8)

Und das scheint mir ein enorm weitsichtiges Projekt zu sein, das sich einer der hiesigen Verlage mal pronto unter den Nagel reißen sollte, denn die Flat Minis lösen wirklich alle Probleme.

Deep_Impact

  • Gast
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #7 am: 24.12.2016 | 09:22 »
Ich bin nun ausdrücklich kein Männchenbemaler und habe daher keinen blassen Dunst davon, was der Markt so hergibt. Die billigen Reaper Minis aus Plastik kommen schon gut an meinen Bedarf ran, aber es muss doch mehr Massenware für nochmal deutlich weniger Geld geben, oder? Ich spiele schon fast mit dem Gedanken, meine Descent 1 Box zu schlachten und zweitzuverwerten.

Also wenn es hauptsächlich um menschliche Figuren geht, dann bekommt man schon teilweise echte Massen in Plastik für relativ kleines Geld. Ich benutzt die Perry Miniatures (~40 Figuren für 22€).  Aber auch Gripping Beast (44 / 26€), Conquest Miniatures (46 / 25€) oder FireForge Games (48 / 32€) kosten nicht viel, machen aber schon richtig was her.
Dann kann man die Sonderfiguren auch gut von Reaper nehmen, wenn die Masse abgedeckt ist.

Ich kaufe bei www.miniaturicum.de oder www.fantasywelt.de , die sind deutlich günstiger als lokale Dealer.

Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist das der Inhalt einer Packung "WR1 - Wars of the Roses Infantry":
« Letzte Änderung: 24.12.2016 | 09:40 von Deep_Impact »

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.556
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #8 am: 24.12.2016 | 10:30 »
Ich benutze Papierminiaturen. Die Sets gibt's zum Selber-Ausdrucken für kleines Geld, und deshalb ist es idR kein Problem, alles mit passenden Figuren darzustellen. Das sieht dann z.B. so aus:


Megamegamega! Geschmackvoll und effizient, spielbezogen! "CoolMiniOrNot" soll untergehen.
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

Offline Deep One

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 496
  • Username: Deep One
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #9 am: 24.12.2016 | 11:20 »
Für das Brettspiel Zombies!!! gibt es 100er-Beutel mit billigen phosphorizierenden Zombies, Hunden, Tieren und so für ~10 €. Nachteil ist, die sehen halt alle gleich aus, Vorteil ist, man hat eine tierische Menge gleich aussehender Figuren.  :)

Offline August der Schäfer

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 80
  • Username: August der Schäfer
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #10 am: 24.12.2016 | 11:37 »
wir sind dazu übergegangen diese 1:72 Plastikfiguren zu verwenden.

Die Auswahl für historisch angelehnte Settings ist quasi unendlich (gibt quasi jede historische Kultur von Steinzeit bis Neuzeit in diesem Maßstab). Ebenfalls ist der Preis unschlag, etwa 20-30 Cent pro Figur.

Und weil immer mehr Leute damit auch Fantasy spielen, gibt's inzwischen auch recht viel Fantasy-Zeug (Orks, Untote, Elfen, Zwerge, Echsenmenschen, etc)
Hier ein paar Fantasy-Beispiele: http://72-multiverse.blogspot.de/2015/01/new-caesar-fantasy-sets.html

Hier eine Review-Seite, die einen guten Überblick schafft:
http://www.plasticsoldierreview.com/Periods.aspx

Absolut begeistert bin ich übrigens von der Qualität der Firma Zvezda  :d

Das Ganze spielen wir auf Battlemaps im Maßstab 1:100. D.h. ein Zentimeter auf der Battlemap ist ein Meter in der Spielwelt. Das ist aus zweierlei Gründen ein guter Maßstab:
1) jeder kann das schnell einschätzen, da jeder in Deutschland recht gut mit Zentimetern umgehen kann. 10cm = 10m ist einfach genial einfach
2) selbst größere Battlemaps kann man vernünftig auf dem Tisch darstellen. Das geht mit den normalen DnD-Minis deutlich schwerer

Im Anhang findet ihr ein Beispielfoto von einer unserer Battlemap. Thorwaler überfallen Al'Anfanischen Stützpunkt (Spieler waren in dem Dorf und haben dann zwangsläufig mit verteidigt)

[gelöscht durch Administrator]

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #11 am: 24.12.2016 | 11:59 »
Ich benutzt die Perry Miniatures (~40 Figuren für 22€). 

Ein toller Tipp, aber jetzt muss ich mich schon sehr zusammenreißen, dass das Afrikakorps nicht meine Orks als systemübergreifende Minion-Platzhalter ablöst.  ~;D

@ Pyromancer

Wirklich toll! Die Boote sehen für mich nach richtig Bastelarbeit aus, war da der Effizienzgrad noch einigermaßen im grünen Bereich? Und ich will eigentlich auch dringend wissen, was mit dem Saurier los ist. :)


Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.556
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #12 am: 24.12.2016 | 12:01 »
Auch geil, mit Airfix fing ja, neben Zinni-Flats (Alman-Style), das Tabletop-Hobby an!
Aber: Plastikminis würde ich irgendwie immer als unfertig empfinden, so unbemalt. Das finde ich an Pappaufstellern, Kronkorken so charmant, daß die ganz klar unbemalt oder sowieso bunt sind.

Eben das Gegenteil von dem überpreparierten TableTop-Welten, die ganz logischerweise Zwang beinhalten, wenn man zum Styrodur-Tempel muß, weil der ja 3 Wochen lang gebastelt wurde.

Full Disclosure: Ich spiele auch TableTop und bemale recht viel und mach auch in Styordur. ABer eben ungern oder nicht fürs RSP.
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

Deep_Impact

  • Gast
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #13 am: 24.12.2016 | 12:49 »
Ein toller Tipp, aber jetzt muss ich mich schon sehr zusammenreißen, dass das Afrikakorps nicht meine Orks als systemübergreifende Minion-Platzhalter ablöst.  ~;D

Dann mach es nicht :D Und wenn dann hol die Magnet-Basen von Stronghold-Terrain oder 25mm Unterlegscheiben mit sehr kleiner Bohrung (~M5). Damit fühlen sich die fisseligen Plastikteile richtig wertig an.

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #14 am: 24.12.2016 | 13:10 »
Ich bin ja auch Papier-Mini-Fan. Im Zweifelsfall kann man die auch selbst bauen. ;)
« Letzte Änderung: 24.12.2016 | 13:21 von Chruschtschow »
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

alexandro

  • Gast
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #15 am: 24.12.2016 | 13:14 »
Ich benutze Counter (die aus dem 4e Monster Vault, aus Empire of Dust, sowie selbst gebastelte) - jeweils mit einer "normalen" und einer "angeschlagenen" Seite. Einfach aus dem Grund, weil sie besser zu transportieren sind, als Papierminis (die im Rucksack gerne mal verknicken) und weniger Gewicht haben, als Plastik- oder Metallkameraden.

Offline August der Schäfer

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 80
  • Username: August der Schäfer
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #16 am: 24.12.2016 | 14:42 »
womit ich persönlich übrigens schlechte Erfahrung gemacht habe, ist es Figuren zu nehmen, die nicht das darstellen, was sie in der Spielwelt sein sollen.

Also einen Ork als Stadtwache ist für mich ein No-Go.

Ich achte da sogar auf die Bewaffnung (wenn man hunderte der billigen 1:72 Figuren hat, hat man die Auswahl). Auf diese Weise kann z.B. ein Spieler mit Flegel von sich aus auf Gegner mit Schild gehen (in Savage Worlds ignoriert der Flegel den Paradebonus von Schilden). Das macht es imho viel cooler.

Für Gegner, die ich als Figur nicht darstellen kann, nehme ich daher gerne neutrale Spielsteine (diese Glasdinger) oder Würfel. Beide passen wie der Zufall es will auch super von der Größe her zu den 1:72 Figuren  8)

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #17 am: 24.12.2016 | 17:57 »
womit ich persönlich übrigens schlechte Erfahrung gemacht habe, ist es Figuren zu nehmen, die nicht das darstellen, was sie in der Spielwelt sein sollen.

Also einen Ork als Stadtwache ist für mich ein No-Go.

Mais... leci n'est pas une orque!

 ~;D

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #18 am: 24.12.2016 | 20:06 »
Ich benutze die Miniaturen vom HdR Tabletop (GW).
Die sehen sehr gut aus und es gab für jede Kultur ein Set mit ca. 20 Minis für ca. € 20,-
Davon habe ich mir einige zugelegt, so dass ich mit allen denkbaren Völkern und Kulturen gut ausgestattet bin.
Bei Ebay gibt es die mitlerweile sogar painted für schmale Geldbeutel, weil etliche TTler ihre Armeen veräußern.

Wie das dann aussieht, kann man hier (schlecht) sehen:
http://www.tanelorn.net/index.php/topic,96062.msg134435968.html#msg134435968
Verwendet wurde da die HdR Uruk Hai und ein Troll. Die SC sind individuelle Minis.
« Letzte Änderung: 24.12.2016 | 20:10 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #19 am: 24.12.2016 | 20:51 »
Ich benutze inzwischen (obwohl ich gar kein Pathfinder-Spieler bin) in erster Linie Pathfinder Pawns, zum Beispiel sowas hier - vorgefertigte Pappfiguren mit Plastikaufstellern. Da kriegt man für 35 Euro die Kiste ein paar Hundert Figuren - da können Zinnminis einfach nicht mithalten.
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #20 am: 25.12.2016 | 07:37 »
Wie das dann aussieht, kann man hier (schlecht) sehen:
http://www.tanelorn.net/index.php/topic,96062.msg134435968.html#msg134435968

Sehr steile Säulen! Mein lieber Herr Gesangsverein! Wow!  :)

Ist aber eine offensichtliche Retusche, denn es gibt schließlich keine Frauen, die Tabletop spielen. Insofern: Nice try.
« Letzte Änderung: 25.12.2016 | 08:23 von Megavolt »

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #21 am: 25.12.2016 | 21:08 »
Ist aber eine offensichtliche Retusche, denn es gibt schließlich keine Frauen, die Tabletop spielen.
Hmmm, das ist Midgard, Pen & Paper Rollenspiel, aber Du hast recht, da gibt es Frauen im Rollenspiel nur im Vampire und bei DSA... Deshalb richte Gernot bitte meinen größten Respekt dafür aus, dass er in euren Podcasts so gut die Stimme verstellen und seine Tanja-Imitation bringt...
-scnr-

Im Ernst:
Wir haben eine Frauenquote von 50% in meiner Runde.
« Letzte Änderung: 25.12.2016 | 21:34 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #22 am: 3.01.2017 | 11:10 »
Für das Brettspiel Zombies!!! gibt es 100er-Beutel mit billigen phosphorizierenden Zombies, Hunden, Tieren und so für ~10 €. Nachteil ist, die sehen halt alle gleich aus, Vorteil ist, man hat eine tierische Menge gleich aussehender Figuren.  :)

Mir fällt ein: Die hatte ich direkt bei Erscheinen sogar gekauft, noch auf der Spielemesse, sogar genau mit den Absichten, die mich jetzt erneut umtreiben. Die Figuren mussten allerdings dann zunächst einmal eine Woche auf dem Balkon auslüften, weil das Plastik so stank, und ich war schwer beeindruckt davon, dass sie exakt keinerlei Glow-In-The-Dark - Wirkung hatten, egal, wie intensiv ich sie bestrahlt hatte - obwohl das der zentrale Sales Pitch war. :)
Naja, vielleicht hatten die Plastikabmischer in China einen schlechten Montag oder so, das will ich nicht überbewerten.

Trotzdem ist der Tipp nicht schlecht, genau so einen Beutel voller Minis bräuchte man eben.

Edit: Nachreichung des Links: https://www.amazon.de/Twilight-Creations-2001-OZombies-glow-dark/dp/B000E9T8GE/ref=pd_sim_21_16?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=AAYN2STX0RT3TKQT46GD
« Letzte Änderung: 3.01.2017 | 11:12 von Megavolt »

Offline felixs

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.975
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: felixs
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #23 am: 3.01.2017 | 11:19 »
Mich hält der Perfektionismus meist davon ab, Zinnfiguren im Rollenspiel zu verwenden.
Weil: Ich finde es blöd, Figuren als etwas anderes zu nutzen, als für das, was sie offensichtlich darstellen sollen. Dann lieber gar nicht. Und soviele Figuren, dass man alles darstellen könnte, kann man kaum haben (vor allem bei eher ungewöhnlichen Figuren, oder bei großen Mengen).

Die Papierfiguren sind eine gute Alternative, aber vieles gefällt mir grafisch nicht so gut und vieles von dem, was es gibt, passt nicht mit dem zusammen, was es sonst noch so gibt. Und dann hat man das gleiche Problem, wie mit Zinnfiguren: Sieht nicht gut aus, also wofür das ganze?

Meine Lösung, wenn Kämpfe dargestellt werden müssen, war daher immer, dafür abstrakte Figuren zu verwenden. Ich fand Schachfiguren gar nicht schlecht. Ansonsten tun es auch farbige Münzen, Plättchen, Glassteinchen etc. Hauptsache eindeutig zuzuordnen und abstrakt genug.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: ein Haufen Minions (Miniaturen am Spieltisch)
« Antwort #24 am: 3.01.2017 | 18:46 »
Was einen zusammenhängenden Stil betrifft, es gibt ja noch den CharacterArtist von ProFantasy:
https://secure.profantasy.com/products/ca.asp#&panel1-1

Am besten und günstigsten ist Papiermässig und für zusammenhängenden Stil die CounterCollection von Fiery Dragon:
http://www.drivethrurpg.com/product/59450/Counter-Collection-Digital-v30



 
"The bacon must flow!"