Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele

Pillars of Eternity 2 - Deadfire

<< < (2/6) > >>

Talwyn:
Die Kampagne hat inzwischen > 2.4 Mio $ erreicht. Beim letzten Update hat Obsidian angekündigt, dass es ein PoE Pen & Paper Rollenspiel geben wird. Backer ab Premium Digital (45 $) bekommen den PDF Starter Guide mitgeliefert. Alternativ kann man diesen auch für 7 $ als Extra auswählen, was ich gemacht habe. Bin sehr gespannt, Eora hat mir als Setting im ersten Teil sehr gut gefallen und der Wunsch das am Wohnzimmertisch zu bespielen war bei mir definitiv vorhanden. Wir werden sehen...

Tomas Wanderer:
Was ist dieses Fig.co eigentlich für ein Schwindel? Von den ca. 2,5M stellen die 1,22M$, was mehr als das Ziel der Kampagne ist. Man könnte einwenden, dass Privatpersonen ungefähr den gleichen Betrag beigesteuert haben, schaut man sich dagegen Wasteland 3 an, wäre das ohne das Fig.co-Kapital nicht erreicht worden. Warum freut man sich über die Erfolg bei der Masse, wenn 50 (Pillars) und 70 (Wasteland) Prozent der Gesamteinnahmen oder 111 (Pillars) und 82 (Wasteland) Prozent des Zielbetrags aus der eigenen Tasche stammen? (Die Unternehmensstruktur ist mir nicht genau bekannt, aber deren Präsentation suggeriert, dass Obsidian und inXile Teilhaber sind.)


Edit:
Das wird schon einige Zeit diskutiert (Bsp.), wie mir gerade auffällt. Und dass es ein Wasteland 3/Pillars 2 geben wird, ist großartig.

Wandler:
Ähm? Wo ist das Problem? Viele Spiele am PC Markt werden vorfinanziert und per crowdfunding zu Ende finanziert. Ich sehe weder einen Schwindel noch eine Täuschung. Ich frei mich extrem, dass das Spiel kommt, und wenn sie 100% selbst finanziert hätten

Talwyn:
Das Geld, das "Fig" investiert kommt nicht von Obsidian, sondern von Leuten/Organisationen, die in das Projekt investieren anstatt es zu backen: https://www.fig.co/campaigns/deadfire/invest

Du kannst für jeweils $1000 einen Share kaufen und wirst dann nach den auf der verlinkten Seite beschriebenen Regeln am Gewinn beteiligt. Fig.co ist dementsprechend ein Mischung aus Crowd Funding und Crowd Investment.

Tomas Wanderer:
Ups, vlt hab ich etwas zu früh geschossen, muss ich mir bei Gelegenheit genauer anschauen, aber ich hatte folgendes auf der PoE2 Seite gelesen: "The anticipated amount that Fig will directly fund the developer for the development of the game, from its working capital funded in part by the investment proceeds. The Fig Funds may increase during the campaign, up to a cap agreed to with the developer." Zu dem bin ich davon ausgegangen, dass nur bestimmte Personen in Fig investieren können, wie in dem oben verlinkten Video beschrieben. Dass Obsidian selbst investiert, war nicht mein Punkt, wobei auch nicht bekannt ist, wer die Investoren sind (könnte EA, Ubisoft, Konami usw. sein). Ich meinte nur, dass deren CEO in fig involviert ist und ich mich frage, warum es dann so toll sein soll, dass das Projekt finanziert wurde, wenn fig selbst investiert, wie in dem Zitat behauptet.

Trotzdem gefällt mir die Tendenz nicht. Dass man sich an die Masse gewendet hat, um bestimmte Spiele zu ermöglichen, hat nur ein Übel gegen ein anders ausgetauscht. Jetzt versucht man beide ins Boot zu holen, wahrscheinlich weil man begriffen hat, dass man trotzdem (wohlhabendere) Investoren braucht, wenn man dies zum neuen Geschäftsmodell machen will. (Und weil man gesehen hat, dass Crowdfunding auch funktioniert, wenn Sony das macht.) Dadurch muss Obsidian die Leute glücklich machen, die jetzt das Spiel mit erweiteter Wartezeit vorbestellen, als auch nach dem Release irgendwie einen möglichst große Anzahl an Personen erreichen, damit die Investoren wiederkehren. Das muss doch irgendwann scheitern, oder?

Zu dem fehlt mir seit Anbeginn des Crowdfundings die Option "Zahle uns das fünf bis zehnfache des Zielbetrags und verhindere jeglichen Backer Content, bekomme Hausverbot sowie eine bindende Versicherung, dass wir alle Entscheidungen selbst treffen".

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln