Medien & Phantastik > Multimedia
Telefonkonferenz für Rollenspiel
Quaint:
Ich betreibe schon seit über 10 Jahren onlinerollenspiel. Und ob man ne störungsfreie Verbindung hinbekommt, ist oft auch einfach Erfahrungssache. Manchmal machen aber auch einfach bestimmte Programme Probleme. Etwa hatte Skype in den letzten 1-2 Jahren immer mal wieder Updates, die einiges Verschlimmbessert haben. Da hatte man dann ein paar Wochen eben Probleme.
Ich benutze meist Skype, bin aber in letzter Zeit zunehmend nichtmehr zufrieden, und ansonsten Teamspeak.
Mal ein paar ganz allgemeine Tipps
- Man sollte bei der Problemlösung immer versuchen, zunächst zu isolieren, woher bzw. von wem das Problem kommt. Die meisten Programme zeigen ja auch an, woher gerade Ton kommt.
- Headset ist quasi Pflicht; eingebaute Mikrofone oder Standmikrofone klappen zwar manchmal auch, machen aber auch oft Probleme, und die Quali ist mit einem anständigen Headset meist nochmal besser; dabei heißt anständig aber nicht notwendigerweise teuer
- automatische Soundeinstellung, beispielsweise bei Skype, hat schon sehr oft für Probleme gesorgt, lieber mal ohne versuchen
- eine gute Internetverbindung, am besten via Kabel (Wifi hat doch manchmal Schwankungen oder Störquellen drin) ist sehr empfehlenswert; die sollte idealerweise auch möglichst wenig Traffic bzw. Last haben, während man miteinander redet, automatische Updates, etwa von Steam, funken da manchmal dazwischen, ebenso wie bestimmte Mitspieler, die im Hintergrund Browsergames spielen oder sonstewas, oder auch andere Leute im gleichen Haushalt, die irgendwas mit großem Datenvolumen machen
- manche Störquellen sind auch trivial; etwa machen Handys in der Nähe eines Headsets/Mikrofons meist charakteristische Störungen und sollten daher abgeschaltet werden oder zumindest in mehreren Metern Entfernung bleiben.
- die meisten Programme bieten auch Tutorials zur Einrichtung, Selbsttestmöglichkeiten usw. die kann man auch mal nutzen und zusehen, dass man zwischen den Sessions zusieht, dass alles läuft
Teylen:
Ich würde Google Hangouts empfehlen.
Bisher konnte ich dort gut drüber spielen oder Gesprächsrunden beiwohnen.
Edwin:
Vielen Dank für die Antworten schon einmal!
Headsets scheinen also wirklich für alle Beteiligten Pflicht zu sein, ansonsten Vorsicht bei Handys, nebenher laufenden Programmen
und vor allem automatischen Einstellungsvorgängen von Übertragungsprogramm und Micro.
Ansonsten bestätigt sich für mich etwas der Eindruck, dass es kein "Wunderprogramm" gibt.
Auf Bild können wir denke ich gerne verzichten (da wir so wie so vor allem auf die roll d20 Karte schauen), daher werde ich
mal Teamspeak vorschlagen.
Ansonsten noch: wie ist denn die Erfahrung mit push to talk? Fühlt sich ein solches Gespräch nicht etwas künstlich an?
Quaint:
Naja, ich bevorzuge direkte Sprachübertragung, etwa via Stimmerkennung. Da kriegt man dann auch mal eher Nuancen mit, wenn jemand lacht oder so - dafür drückt man ja nicht unbedingt den Sprechknopf. Aber manchmal, gerade wenn man sonst mit Störungen zu kämpfen hat, ist Push to Talk manchmal Gold wert. Wenn man beispielsweise jemanden hat, der krank ist und viel hustet und niest, hat man möglicherweise mehr Ruhe, wenn der Push to Talk verwendet. Ditto wenn jemand nahe einer vielbefahrenen Straße wohnt und gerade lüftet oder wenn jemand wirklich absolut im Hintgrund den Fernseher anhaben muss. Oder beispielsweise auch wenn jemand Dauerrauschen abgibt. Viel harmloser, wenn man das nur hört, wenn er spricht.
Edwin:
Teamspeak + Stimmerkennung hat tatsächlich zu einer enormen Verbesserung geführt: keine Abbrüche, sehr klare Sprache, alles super! :d
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln