Pen & Paper - Spielsysteme > Rolemaster

Aborea mit D&D 5

(1/2) > >>

NurgleHH:
​Guten Tag,

ich habe gerade das ziemliche gute Regelwerk von D&D5 gelesen und würde gerne Aborea damit spielen. Hat jemand sich schon mal an einer Conversion der Werte versucht und kann mir ein paar Tipps geben? Würde mir etwas Zeit ersparen.

Swafnir:

--- Zitat von: NurgleHH am 26.04.2017 | 13:28 ---​Guten Tag,

ich habe gerade das ziemliche gute Regelwerk von D&D5 gelesen und würde gerne Aborea damit spielen. Hat jemand sich schon mal an einer Conversion der Werte versucht und kann mir ein paar Tipps geben? Würde mir etwas Zeit ersparen.
--- Ende Zitat ---

Wieso Conversion? D6D ist ja ein settingloses Regelwerk und Aboea ziemliches Standartfantasy. Einfach das Setting von Aborea nehmen und die Regeln von D&D - sollte ohne Probleme passen.

JS:
Ich würde bei Aborea zwar nicht inflationär mit magischen Gegenständen hantieren, aber ansonsten paßt D&D5 gut.

Robert:
Ich kenne Arborea nur von ein paar Conrunden und nur als Spieler.
Mit D&D 5 hab ich Erfahrung als Spielleiter, bisher nur One-Shots unter Stufe 5.

Ich glaube nicht, das Du irgendwelche Conversions brauchst, um in dem Setting zu spielen.

Arborea wirkt auf mich ähnlich wie Mittelerde, dafür gibt es ein D&D 5 Quellenbuch(das Loremaster Guide für Spielleiter findest Du auch bei Sphärenmeister).
Hier ist der Faden zum Setting hier im Forum.
Ich mag jetzt keine 15 Seiten lesen, aber der 1 Post mit Spielerfahrung klingt positiv.

In den Unearthed Arcana Artikeln und auf Dungeonmasters Guild gibt es noch jede Menge kostenloses Material zu D&D 5.
Der Ranger profitiert extrem von Unearthed Arcana, es gäbe auch eine Aragorn-Variante(ohne Zauber).
Aber Arborea hat ja recht zugängliche Magie, finde der normale Ranger passt ganz gut.
Vielleicht sogar etwas unmagischer, als ein Arborea-Waldläufer(Wenn der Waldläufer genug Ränge in seiner Spruchliste hat).

NurgleHH:
Danke erst einmal. Den Bezug zu Mittelerde sehe ich noch nicht, aber ich vergleiche noch einmal.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln