Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele
Pathfinder:Kingmaker
Feuersänger:
PKFM wird immer wieder son bissl als Baldur's Gate Nachfolger gehandelt. Da ich das aber nur kurz angespielt habe, kann ich das weder bestätigen noch verneinen. Zumindest zerbrechen einem die Waffen nicht nach drei Hieben. :p (was der Grund war, warum ich es nicht weitergespielt habe -- war mir zu nervig)
Man könnte vielleicht sagen, es ist so ein bißchen eine Mischung aus den Baldur's Gate und ToEE Engines.
Zu den Kämpfen: das hängt rein vom Schwierigkeitsgrad ab.
Soweit ich bis jetzt gespielt habe, kann man _manche_ Kämpfe durch Dialogoptionen und auch teilweise Fertigkeitseinsatz vermeiden. Allerdings ist das fast immer ein Minusgeschäft -- lässt man einen potentiellen (oder sich ergebenden) Gegner ziehen statt ihn abzuschlachten, nimmt der auch sein Gear mit. Wie es mit den XP ist weiß ich nicht. Aber rein von der Loot her ist klar: wenn man Skrupel hat und nett ist, ist man am Ende meistens der Depp. Die PnP-übliche Verhandlungslösung "Du kannst gehen, aber deine Ausrüstung legst du ab" ist nicht enthalten.
An einer recht umfangreichen Sequenz (mehrere große Karten) gerät man z.B. in einen Krieg zwischen Kobolden und Mites. Man kann sich entscheiden, eine Seite zu unterstützen oder neutral zu bleiben, oder halt auch einfach alle zu bekämpfen weil die sind ja böse. Im ersten Anlauf habe ich die Kobolde unterstützt und am Ende die besiegten Mites verschont, konnte also keinen der Anführer looten. :p
Also langer Rede kurzer Sinn: es wird schon ziemlich viel gekämpft. Vermeidbar würde ich sagen sind insgesamt vielleicht 10% der Kämpfe. Wer aber auf die Kämpfe gar keinen Wert legt und die mehr als lästiges Übel sieht, kann ja den Schwierigkeitsgrad auf "Story Mode" einstellen, dann muss man quasi gar nichts machen, die Gegner sind sauschwach und die Party gewinnt die Kämpfe von alleine, und sterben kann man iirc auch nicht.
--
Aber was ich generell mal ausdrücklich loben will: die Jungs von Owlcat haben einen hervorragenden Job gemacht, den Kingmaker-AP zu überarbeiten.
Der AP (der ja einer der frühen Pathfinder-Kampagnen ist) hat zwar eine coole Idee aber hat in der Umsetzung viele Schwächen. Eine Anfangsvignette, wie die SCs überhaupt an ihre Charter gelangen, fehlt völlig. Die einzelnen Bände des AP haben so gut wie nichts miteinander zu tun. Vom eigentlichen "overarcing Plot", vom BBEG und dessen Agenda erfährt man über weite, weite Strecken als Spieler absolut NICHTS. (Bezeugen kann ich das für die ersten drei Bände.) Weiters ist die Hexploration im AP außerordentlich langweilig, weil große Teile der Karte einfach leer sind. Man bekommt eine grobe Richtung wo die nächste Quest liegt, und dann darf man so lange suchen bis man das richtige Feld gefunden hat.
Das CRPG hat zum einen die ganze Story von Grund auf überarbeitet, und fängt quasi ab Tag 2 an, den Backgroundplot zu weben. Das alleine ist schon eine Menge wert. Es gibt ein ordentliches Intro. Die Exploration ist ebenfalls viel sinnvoller gelöst. Ein Widersacher, der im AP nur ein bedeutungsloser Miniboss von vielen ist, wird im Computerspiel vorher eingeführt und aufgebaut, damit man auch einen Grund hat ihm ans Leder zu wollen. Kurz und gut, wenn ich mal Kingmaker als PnP-Kampagne leiten würde, würde ich mich wahrscheinlich mehr am CRPG und weniger am AP orientieren. Bin gespannt, ob es so weitergeht. ^^
Dash Bannon:
ich finde auch das Spiel ist sehr gut geworden. :d
Die Kämpfe sind mitunter sehr knackig (für mich als Pathfinder-noob, mit idealer Skillung ist es vermutlich anders).
Schön auch: Es macht einen Unterschied ob man in den Kampf reinstolpert oder sich vorbereitet (Verstärkungszauber spricht, Kreaturen beschwört, etc..).
Aktuell habe ich zwar den Eindruck das meine Berater bei 2 von 3 Aufgaben versagen, aber da warte ich mal ab wie es sich entwickelt.
Feuersänger:
--- Zitat von: Dash Bannon am 4.10.2018 | 07:57 ---Die Kämpfe sind mitunter sehr knackig (für mich als Pathfinder-noob, mit idealer Skillung ist es vermutlich anders).
Schön auch: Es macht einen Unterschied ob man in den Kampf reinstolpert oder sich vorbereitet (Verstärkungszauber spricht, Kreaturen beschwört, etc..).
--- Ende Zitat ---
Auf welchem Schwierigkeitsgrad spielst du denn? Und hast du gepatcht?
Hab mir das so erklären lassen: im Story Mode seien die Gegner quasi "Standard Pathfinder" ähnlich wie im AP. Auf jedem Schwierigkeitsgrad darüber bekommen sie kumulativ +2 Attributsmodifikator und +2 stackend auf abgeleitete Werte. Insofern ist die Anzeige in der Schwierigkeitseinstellung mit "weaker enemies, normal enemies" etc eine glatte Falschmeldung. Ob das so 100% stimmt kann ich nicht sagen, ich checke die Gegnerwerte meistens nur bei Spezialgegnern (wie Tuskgutter usw).
Anyway. Ich komme inzwischen ganz gut zurecht, und ich spiele auf Custom-Schwierigkeit basierend auf "Challenging" aber mit "Normalen" Gegnern (wer's glaubt). Hab btw gestern nochmal von vorn angefangen, weil die Spielstart-Bugs sich trotz Patch negativ ausgewirkt hatten. Quasi nochmal derselbe Charakter, und bin jetzt auch wieder fast so weit wie mit dem ersten Anlauf, habe aber erst einen Mercenary.
Heute durfte Amiri sich den Tuskgutter solo vorknöpfen (auf Level 3). Hat sie gut gemacht. Hab sie vorher gut aufgebufft aber ansonsten hat sich der Rest der Party wie gewünscht rausgehalten.
Nichtsdestotrotz hab ich sie jetzt doch mal gegen Valerie ausgetauscht. Die ist zwar wie gesagt nach P&P-Maßstäben absolut unrettbar verskillt, aber um gegen die dämliche unflexible KI als Anker zu dienen, taugt sie doch ganz gut. Dazu hab ich ihr erstmal den dämlichen Turmschild abgenommen (frisst viel zuviel Traglast), ihr dafür ne Half Plate gekauft und nen Heavy Shield in die Hand gedrückt. Außerdem Shield Focus und Armour Focus gewählt. Ta-da: AC24 unmodifiziert. Dafür schlägt sie halt zu "wie eine nasse Nudel", wie das jemand im Owlcat-Forum formuliert hat. Aber das macht nichts, denn fürs Schaden machen hab ich ja meine Paladin Main und die Archer Merc. Leider ist Valerie strunzdumm, und kann sich somit nicht für Combat Expertise qualifizieren.
Werd jetzt wahrscheinlich bei dieser Konstellation bleiben, bis ich den Main auf Level 5 hab. Dann wird Valerie in den Ruhestand geschickt und gegen einen Zookeeper ausgetauscht. Danach sehen wir weiter, aber ich denke, dass ich Linzi, Tristian und Octavia behalten werde.
Feuersänger:
So, der erste Akt neigt sich für mich dem Ende zu. Im Nachhinein hätte ich den letzten Neustart gar nicht gebraucht -- die Probleme wurden mittlerweile gepatcht. :p Also, das muss man Owlcat lassen, die hängen sich schon richtig ins Zeug. So schnell kann man die Patches mit deutschem Internet gar nicht laden wie sie veröffentlicht werden. xD 1.0.5 ist wohl was größeres, 5GB stecken gerade in der Leitung.
Wie dem auch sei:
Mein Main - die Angelkin-Paladina Luciel - hat heute Level 5 erreicht. Das ist grundsätzlich zwar schön, aber ich hänge jetzt an dem Dilemma, welchen Feat ich ihr nun geben soll. Für Paladine gibt es da einfach nicht viel. Ich könnte zwar auf Intimidation gehen, aber ohne Verfügbarkeit von Fear Stacking oder noch besser des Hurtful-Feats ist das irgendwie eine eher kosmetische Übung.
Tja, und sonst gibt es schon nicht viel mehr, womit ich meine Offensive noch steigern könnte.
Weapon Focus wäre zu diesem Zeitpunkt Verschwendung, weil ich später auch Falchion und Critfishing umsteigen will. Bis Level 9 aber ist das Falchion dem Greatsword unterlegen (und auch danach dauert es noch recht lange, bis es wirklich spürbar stärker wird. Vielleicht bleib ich doch beim Greatsword. Stylo schauts ja aus.)
Wahrscheinlich wird es auf Outflank hinauslaufen, auch wenn der jetzt erstmal totes Gewicht ist, weil mein neuer Tank den erst auf Level 6 wählen kann. Aber ein ziemlich leicht abzuholender +2 Angriffsbonus (wenn alles so läuft wie ich mir das so vorstelle) ist wohl momentan das beste, was das Spiel anbietet.
Ansonsten ist gerade mein größter Gripe mit dem Spiel die unvollständige Dokumentation. Und zwar speziell da, wo sich das Computerspiel von den PF-Regeln unterscheidet. So ziemlich alle Cleric Domains haben zu ca 50% geänderte Zauber, aber man kann nirgends nachschlagen, welche genau man nun bekommt. Das macht das Vorhaben, einen anderen Cleric zu rekrutieren, gelinde gesagt schwierig.
Christian:
--- Zitat von: Feuersänger am 5.10.2018 | 02:56 ---Auf welchem Schwierigkeitsgrad spielst du denn? Und hast du gepatcht?
Hab mir das so erklären lassen: im Story Mode seien die Gegner quasi "Standard Pathfinder" ähnlich wie im AP. Auf jedem Schwierigkeitsgrad darüber bekommen sie kumulativ +2 Attributsmodifikator und +2 stackend auf abgeleitete Werte. Insofern ist die Anzeige in der Schwierigkeitseinstellung mit "weaker enemies, normal enemies" etc eine glatte Falschmeldung. Ob das so 100% stimmt kann ich nicht sagen, ich checke die Gegnerwerte meistens nur bei Spezialgegnern (wie Tuskgutter usw).
--- Ende Zitat ---
Und ich hab mich schon gewundert, warum ich nach jedem zweiten Zufallsbegegnungs-Kampf eine Rast einlegen darf und bei Spezialgegnern drei Mal neuladen darf, bevor ich es schaffe. Spiele ja im vollen Challenging Mode :P
*schaltet dann mal auf Story Mode um und fängt dann auch mal neu an mit seinem Wunschcharakter*
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln