Autor Thema: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten  (Gelesen 3789 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #25 am: 25.05.2017 | 15:56 »
Die Methode ist generell recht hilfreich. Manchmal starten Spieler Aktionen und ich sitze da und frage mich: "Warum?!?" Und seit geraumer Zeit frage ich das dann auch laut den Spieler. Oft liegt das dann an unterschiedlichen Wahrnehmungen der Spielwelt, dass der Spieler seine Figur etwas tun lässt, das ihm gerade total sinnvoll erscheint, während die SL andere Umstände sieht. So kann z.B. ganz oft vermieden werden, dass völlig überflüssige Nebenschauplätze aufgebläht werden. Oder alternativ wird ein Neben- zum Hauptschauplatz, weil ich merke, dass die Gruppe da viel stärker interessiert ist.
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #26 am: 26.05.2017 | 08:30 »
Ich glaube die wesentlichen Hinweis sind aufgekommen :) "Lass die Spieler machen, sie sollen es bloß kurz und knackig halten" klingt gut.
Das Problem kommt ja daher, dass man als SL eine glaubwürdige Welt simulieren will. Einige Posts schienen gar nicht zu sehen wie man darauf kommt, oder sahen kein Beispiel.
Ich sehe für die Mentalität dahinter ein Beispiel z.B. bei D&D 3.5 /Pathfinder : Das Magiesystem soll ja in weiten Teilen wiedergeben, wie Magie tatsächlich in der Fiktion funktioniert (Simulation). Der Zauber "soundsos Strahl der Vertrockung" steht im Buch mit Beschreibung, und in der Fiktion heißt er genauso und sieht genauso aus wie im Buch beschrieben, dauert etwa solange, etc.
Ein analoges Problem zum "Motor"-Beispiel wäre dann, dass ein Spieler das Magiesystem und die Zauber erheblich viel besser kennt als die SL. Bei diesem Spiel durchaus möglich. Analog, weil der mit dem Wissen ebenso erwartet, dass alle Zauber genau so und so funktionieren, wie der Verbrennungsingenieur erwartet dass bei Diesel statt Benzin der Motor beginnt unruhig zu laufen + weitere Probleme.
Das Problem wird dann dramatisch, wenn die SL ein Element, dass sie unzureichend versteht, als kritischen Bestandteil ins Abenteuer einfügt (besondere Verwendung einer Spruchrolle, um weiterzukommen / Abpumpen von Treibstoff aus einem alten Traktor ins Sportcoupé der SCs), so dass durch player empowerment eben bereits erzählte Details zurückgenommen werden müssen.
Ich würde also zu den bisherigen Tipps sagen: Behalte das ganze schon bei der Planung der Session im Kopf. Es geht weniger um das, was du weißt und mehr um das, wovon du weißt, dass du es nicht weißt :)
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Online Tigerbunny

  • Strahlemann
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.066
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saulus Traiton
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #27 am: 26.05.2017 | 08:55 »
Wenn solche Fragen bereits bei der Planung von Abenteuern auftauchen, ist das Internet dein bester Freund. Wir leben in großartigen Zeiten, so dass sich jeder über jedes Thema binnen kürzester Zeit zumindest Grundlagenwissen beschaffen kann(da gibt es auch viel Bullshit, aber dafür gibt es Quellenlinks).

Ein Beispiel: Der Chief Sgt. Bradley hat in seiner Sci-Fi-Runde mal "Glimmer" als Rohstoff für eine Minenkolonie ausgewählt. Ein Spieler wollte dann klugscheisserisch das Diskutieren anfangen, Glimmer sei ein dämlicher Rohstoff und es gäbe keine Substanz mit solchen Eigenschaften. Der Chief verwies ihn dann auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel und Ruhe war.
Warum Kinder im Nebenzimmer beim Rollenspiel schwierig sind: "Der alte Magier blickt erwartungsvoll von einem zum anderen, ihr wisst bereits was er fragen will, als er ansetzt: Kann ich was Süsses?"

"Optimisten machen Sudoku mit Kugelschreiber."
"Ein Freund ist jemand, der die Melodie in Deinem Herzen kennt, und Dich daran erinnern kann, wenn Du sie vergessen hast." - Eckhardt von Hirschhausen

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #28 am: 26.05.2017 | 09:11 »
Wenn solche Fragen bereits bei der Planung von Abenteuern auftauchen, ist das Internet dein bester Freund. Wir leben in großartigen Zeiten, so dass sich jeder über jedes Thema binnen kürzester Zeit zumindest Grundlagenwissen beschaffen kann(da gibt es auch viel Bullshit, aber dafür gibt es Quellenlinks).

Ein Beispiel: Der Chief Sgt. Bradley hat in seiner Sci-Fi-Runde mal "Glimmer" als Rohstoff für eine Minenkolonie ausgewählt. Ein Spieler wollte dann klugscheisserisch das Diskutieren anfangen, Glimmer sei ein dämlicher Rohstoff und es gäbe keine Substanz mit solchen Eigenschaften. Der Chief verwies ihn dann auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel und Ruhe war.
Finde ich keine optimale Lösung. Also entweder gehen wir wieder zurück an den Punkt, wo die SL sich mit allen möglicherweise aufkommenden Themen besser auskennen muss als alle Spieler zusammen (lol, wut? ) oder man mittendrin das Spiel unterbricht um in der Wikipedia zu lesen (sorry, unsere Zeit ist dafür zu schade).
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #29 am: 26.05.2017 | 09:14 »
Ich sehe es ähnlich wie Tigerbunny. Das Internet hilft.
Info sammeln würde ich einfach wenn es geht, bei der Vorbereitung miteinbauen. Ist doch schön wenn man als Spielleiter was dazu lernt.😉 Wenn es trotzdem hakt, kann man auch einfach zwischendurch unterbrechen und das Netz befragen.
Oder einfach Mitspieler die sich auskennen.
Ich sag mal das Wissen des SL ist die Summe von allen Anwesenden plus Internet. Freue Dich wenn es jemand genau oder besser weiß. Der SL ist mMn. auch nur ein Mitspieler. Und keiner der alles wissen oder am Besten wissen muss. Im Gegenteil.
« Letzte Änderung: 26.05.2017 | 09:23 von Issi »

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #30 am: 26.05.2017 | 09:21 »
Ich sehe es ähnlich wie Tigerbunny. Das Internet hilft.
Info sammeln würde ich einfach wenn es geht, bei der Vorbereitung miteinbauen. Ist doch schön wenn man als Spielleiter was dazu lernt.😉 Wenn es trotzdem hakt, kann man auch einfach zwischendurch unterbrechen und das Netz befragen.
Oder einfach Mitspieler die sich auskennen.
Ich sag mal das Wissen des SL ist die Summe von allen Anwe
senden plus Internet. Freue Dich wenn es jemand genau oder besser weiß. Der SL ist mMn. auch nur ein Mitspieler. Und keiner der alles wissen oder am Besten wissen muss.
"Einfach" in die Vorbereitung mit einbauen? Wenn Jess sich Sorgen um so etwas Konkretes wie die Funktiionsweise des modernen Ottomotors macht, schätze doch mal wieviele Dinge mit ähnlichem Komplexitätsgrad und Verbreitung alleine die Wikipedia beschreibt?
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #31 am: 26.05.2017 | 09:28 »
"Einfach" in die Vorbereitung mit einbauen? Wenn Jess sich Sorgen um so etwas Konkretes wie die Funktiionsweise des modernen Ottomotors macht, schätze doch mal wieviele Dinge mit ähnlichem Komplexitätsgrad und Verbreitung alleine die Wikipedia beschreibt?
In meiner Gruppe sass mal ein KFZ, Mechaniker, von dem hätte ich mir das dann im Vorfeld oder Spiel erklären lassen.
Ansonsten bedeuten Komplexe  Sachverhalte nicht, das man die auch komplex abhandeln muss.
Kann man auch vereinfacht machen. Und sollte man vermutlich auch.
Das kommt immer ganz auf den Sachverhalt an. Was zu kompliziert ist,so, dass es weder der Spielleiter noch die Spieler nicht nachvollziehen können bringt auch dem Spiel nichts.
Ich würde Fachwissen eher so einsetzen, dass es etwas grob anschaulich macht und die ganze Gruppe was lernt.

Edit:Können Spieler aus dem FF einen Motor bauen oder reparieren?  In der Regel nicht. Also hat das als Problem auch nix im Spiel verloren.- Und wenn dann wird einfach gewürfelt ob die SC das können.
Können Sie einen NSC treffen der viel ueber Motoren weiß und ihnen etwas detaillierter darüber erzählt?
Klar,  Warum nicht.
« Letzte Änderung: 26.05.2017 | 10:12 von Issi »

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #32 am: 26.05.2017 | 09:32 »
In meiner Gruppe sass mal ein KFZ, Mechaniker, von dem hätte ich mir das dann im Vorfeld oder Spiel erklären lassen.
Ansonsten bedeuten Komplexe  Sachverhalte nicht, das man die auch komplex abhandeln muss.
Kann man auch vereinfacht machen. Und sollte man vermutlich auch.
Wenn nur jemand ein Beispiel bringen könnte, wo jemand eine einfache Lösung implementiert zu haben glaubt, weil er bei den komplexeren Grundlagen nicht so bewandert ist.. hm..
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #33 am: 26.05.2017 | 09:49 »
Fachwissen kann ich  im Rollenspiel generell nicht von den Spielern abfragen. Ich kann, wenn ich es für sinnvoll halte, Fachwissen vermitteln. Zum Beispiel wie im Mittelalter Holzkohle gemacht wurde, wie man Tinte herstellt, wie es beim Festbankett zuging usw.
Aber das ist kein Wissen,  das ich erwarten oder anfragen kann.

Online Tigerbunny

  • Strahlemann
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.066
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saulus Traiton
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #34 am: 26.05.2017 | 09:51 »
Worauf ich hinauswollte... Im Rahmen der Vorbereitung eines Abenteuers ist gerade so etwas wie eine Autopanne mit Google leicht plausibel, wasserdicht und von "ohne Werkstatt unreparierbar" bis "mit einer Damenstrumpfhose improvisierbar" in ein paar Minuten recherchierbar.
Warum Kinder im Nebenzimmer beim Rollenspiel schwierig sind: "Der alte Magier blickt erwartungsvoll von einem zum anderen, ihr wisst bereits was er fragen will, als er ansetzt: Kann ich was Süsses?"

"Optimisten machen Sudoku mit Kugelschreiber."
"Ein Freund ist jemand, der die Melodie in Deinem Herzen kennt, und Dich daran erinnern kann, wenn Du sie vergessen hast." - Eckhardt von Hirschhausen

Jess

  • Gast
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #35 am: 26.05.2017 | 09:53 »
Für mich ist es einfach nur schwer mit Physikern und anderen Fachleuten mitzuhalten. Ich könnte umgekehrt lange Vorträge über Wirtschaft halten, aber das will ja auch niemand (was verständlich ist).

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #36 am: 26.05.2017 | 10:00 »
Das Problem ist ja oft, dass der Spielleiter die Problematik im Vorfeld,d.h.entsprechend oft auch zu demZeitpunkt woerdarauf basierend Spielentscheidungen trifft gar nicht absehen kann oder ggf von einem fehlerhaften Bild ausgeht,manhcmalauch gar nicht Fachwissen, sondern einfach Logik.
Wenn ein Spieler nun nicht von der fehlerhaften Basis weis, kollidiert das dann irgendwo (unvorteilhafter eher später) - oder auch umgekehrt: DerSL IST der Experte und der Spieler ist auf dem Holzweg.
Weshalb auch nicht formell korrekte Regeln dann die bessere Lösung sind, solange sie eine intern haltbare, d.h.widerspruchsfreie Lösung vorgeben. Denn da kann man von allen Spielern letztlich verlangen diese zu kennen.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #37 am: 26.05.2017 | 10:05 »
@Issi: Bitte "Edit:" benutzen, beim Edit.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #38 am: 26.05.2017 | 10:11 »
Für mich ist es einfach nur schwer mit Physikern und anderen Fachleuten mitzuhalten. Ich könnte umgekehrt lange Vorträge über Wirtschaft halten, aber das will ja auch niemand (was verständlich ist).
Musst Du nicht. Ist doch kein Wettbewerb. Wenn sie von Dir zum Beispiel etwas über Physik hören. Vielleicht nur grob, was das Netz eben hergibt, reicht das doch vollkommen aus um Stimmung zu erzeugen.
Ich spiele mit Akademikern und kann Dir versichern die wollen vor Allem Spaß haben, Action und sich durch ein paar Gegner schnetzeln. 😉

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #39 am: 26.05.2017 | 10:13 »
Da setze ich einfach auf der Metaebene kurz den Deckel drauf. "Davon habe ich keine Ahnung. Ich kann's dir nicht sagen. Die Umstände sind so und so, aber die Details kenn ich auch nicht."

Auf der einen Seite bin ich Physiker und habe dazu das ungesunde Verhalten Wikipedia-Links mit Begeisterung anzuklicken, was mir durchaus schon einiges an Schlafdefizit eingebracht hat, als Auslöser gerne mal Spielleitung (apropos kennt ihr die Gin-Krise? Schräges Thema. Leider 100 Jahre vor unserem Setting. Aber in England ... blah ... und gesundes Bier ... blubb ...) Wenn ich's also weiß, dann packe ich das auch gerne auf den Tisch.

Aber auf der anderen Seite gehe ich eben auch offen mit Nichtwissen um. Hey, ich bin Lehrer. Meine Schülerinnen und Schüler können mit so verqueren Fragen kommen, da weiß ich ohne Recherche schlicht keine Antwort. Ein Tipp ins Blaue mit einem Hinweis, dass es sich um genau das handelt: zielgerichtetes Rätselraten? Das läuft. Aber ich sage den Leuten halt auch, wenn ich es schlicht nicht weiß. Besser als Mist erzählen. Und wenn einem das eine Horde pubertärer Jugendlicher schon nicht übel nimmt, dann habe ich noch weniger Probleme, das meiner wohlgesonneneren Spielrunde zu sagen. Und wenn eine Schülerin, ein Schüler da Ahnung hat? Her damit! Spätestens beim lyrischen Ich und ähnlichem bin ich raus. Und wieder gilt: beim Rollenspiel ist diese Situation entspannter, also her mit dem Fremdwissen.

Das ist doch keine Prüfung ... ;)
« Letzte Änderung: 26.05.2017 | 10:16 von Chruschtschow »
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #40 am: 26.05.2017 | 10:17 »
Ich glaube wirklich es ging beim Ausgangspost nicht darum, am Tisch zu bestimmen wer den Längsten.....Wikipediartikel hat :/
sondern darum dass die SL denkt "Hey, voll kuhles Abenteuer, gibt voll clevere Lösungen, auf die man auch leicht kommt" und dann kommt durch einen Fachwisser heraus, dass die Hälfte der Lösungen Teletubbyphysik ist und dann steckt das Abenteuer fest.
Oder?
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #41 am: 26.05.2017 | 10:23 »
Beispiel:
In einem Abenteuer mußteman sich durch "Rätselkammern" rätsel,um in die eigentlcihe Räuberhöhlezu kommen (An sich schon fragwürdig).Aber ein Rätselbasierte auf dem Bimetalleffekt. Dazu sollte in einem relativ kleinen, völlig abgeschlossenen Raum Öl in einer Rinne am Boden vor der Metallwand entzündet werden. Auf der einen Seite "Physik" aber auf der anderen Seite keine Bedenken bezgl. Rauchgase. (und ich meine der nachgerechnet erreichbare Winkel hätte einen Spalt von knapp 10cm Abstand zur Wand erlaubt - hätte also auch nicht gereicht)
Im selben Abenteuer sollte man dann in einer anderen Kammer in die heiße Luft über einem Magmasee springe, um sich von der heißen Luft rübertragen zu lassen. Jeweils alles in magietoten Zonen, die Rätsel sollten ja auch nicht einfach umgangen werden.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #42 am: 26.05.2017 | 10:23 »
In der Anfrage geht es um spontan angefordertes Fachwissen, also eher nicht darum Rätsel zu bauen, die der erste Fachwissenschaftler dank Wissensvorsprung wegputzt. Und da sind die vorgeschlagenen Lösungen durchaus hilfreich, inklusive Wiki Binge Reading, weil dann hat man zumindest ganz viel Halbwissen. ;)

Edit:
@Marzaans Beispiele:
Mein Problem als Physiker in der Rolle des Spielers ist da eher, dass ich auf so ein Rätsel schaue und die gewünschte, physikalisch aber total unpassende Lösung verwerfe, das auch den Leuten sage, die den Vorschlag bringe und dann eine Engstelle plötzlich dicht ist. Keine Absicht. Ist aber halt schon passiert. Spieler 1: "Machen wir X!" - Ich: "Nein, lieber nicht. Der Effekt ist so winzig und wahrscheinlich ersticken wir dann direkt. Das kann nicht die Lösung sein." - SL: "Oh ... uhm ..."
« Letzte Änderung: 26.05.2017 | 10:30 von Chruschtschow »
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #43 am: 26.05.2017 | 10:30 »
@KhornedBeef

Würden wir alle bei Severus Snape im Chemie Unterricht sitzen und muessten irgendwelche Zaubertraenke brauen. Dann hätte der SL viele Möglichkeiten den Erfolg zu bestimmen.Das muss dann weder realitätsnah noch logisch sein. vielleicht haben wir die Alraunen einfach lange genug gekocht und dann die getrockneten Wichtel im richtigen Verhältnis untergeruehrt.. Das ist der Vorteil von Fantasy.
Wenn ich dagegen Reallife spiele, dann könnte ja einer kommen der besser weiß. Dann sei es drum. Dann weiß er das eben besser und korrigiert mich im Nachhinein. Ist doch OK.
Edit:Am Besten er sagt mir gleich, wie seine Figur es anstellt und ob es so funktioniert.
« Letzte Änderung: 26.05.2017 | 10:40 von Issi »

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #44 am: 26.05.2017 | 10:32 »
In der Anfrage geht es um spontan angefordertes Fachwissen, also eher nicht darum Rätsel zu bauen, die der erste Fachwissenschaftler dank Wissensvorsprung wegputzt. Und da sind die vorgeschlagenen Lösungen durchaus hilfreich, inklusive Wiki Binge Reading, weil dann hat man zumindest ganz viel Halbwissen. ;)
"spontan angefordertes Fachwissen" + "Wiki Binge Reading" = wie jetzt, am Tisch?
@KhornedBeef

Würden wir alle bei Severus Snape im Chemie Unterricht sitzen und muessten irgendwelche Zaubertraenke brauen. Dann hätte der SL viele Möglichkeiten den Erfolg zu bestimmen.Das muss dann weder realitätsnah noch logisch sein. vielleicht haben wir die Alraunen einfach lange genug gekocht und dann die getrockneten Wichtel im richtigen Verhältnis untergeruehrt.. Das ist der Vorteil von Fantasy.
Wenn ich dagegen Reallife spiele, dann könnte ja einer kommen der besser weiß. Dann sei es drum. Dann weiß er das eben besser und korrigiert mich im Nachhinein. Ist doch OK.

Ja, normal schon. Meinte aber auch das Problem, das Chruschtschow gerade nochmal erklärt hat: Abenteuer kapuuuutt.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.527
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #45 am: 26.05.2017 | 11:00 »
Würden wir alle bei Severus Snape im Chemie Unterricht sitzen und muessten irgendwelche Zaubertraenke brauen. Dann hätte der SL viele Möglichkeiten den Erfolg zu bestimmen.Das muss dann weder realitätsnah noch logisch sein. vielleicht haben wir die Alraunen einfach lange genug gekocht und dann die getrockneten Wichtel im richtigen Verhältnis untergeruehrt.. Das ist der Vorteil von Fantasy.

(Beißreflex meinerseits:)
Aber auch nur an den Stellen, wo es um die Fantasy-Aspekte geht...

Meinte aber auch das Problem, das Chruschtschow gerade nochmal erklärt hat: Abenteuer kapuuuutt.

Unter anderem deswegen schreibe man keine abstrusen Rätselkonstruktionen ins Abenteuer  ;D

Und wenn, dann baut man das vorher nach und guckt, ob es so funktioniert ("nein, wir können nicht am nächsten Sonntag spielen, ich warte noch auf eine Palette Zement...")  ~;D
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #46 am: 26.05.2017 | 11:06 »
[...]
Unter anderem deswegen schreibe man keine abstrusen Rätselkonstruktionen ins Abenteuer  ;D

Und wenn, dann baut man das vorher nach und guckt, ob es so funktioniert ("nein, wir können nicht am nächsten Sonntag spielen, ich warte noch auf eine Palette Zement...")  ~;D
Zustimmung. Und gleicherweise für eigene Abenteuer, wobei da ein paar Tricks nett wären, um das zu erreichen, aber mir ist auch nicht viel eingefallen.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #47 am: 26.05.2017 | 11:07 »
"spontan angefordertes Fachwissen" + "Wiki Binge Reading" = wie jetzt, am Tisch?

Wiki Binge Reading ist da genau der richtige Weg. Du startest beim Vorbereiten mit etwas zum Thema und bei Sonnenaufgang hast du ein paar Dutzend Artikel durch, die mehr oder weniger damit zu tun haben. Die Chance ist groß, einen Zufallstreffer zu landen, wenn es dann später um spontan verfügbares Wissen geht. Nein, das ist keine empfehlenswerte, zielgerichtet einsetzbare Methode und nur halb ernst gemeint. ;)
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.964
  • Username: KhornedBeef
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #48 am: 26.05.2017 | 11:13 »
Wiki Binge Reading ist da genau der richtige Weg. Du startest beim Vorbereiten mit etwas zum Thema und bei Sonnenaufgang hast du ein paar Dutzend Artikel durch, die mehr oder weniger damit zu tun haben. Die Chance ist groß, einen Zufallstreffer zu landen, wenn es dann später um spontan verfügbares Wissen geht. Nein, das ist keine empfehlenswerte, zielgerichtet einsetzbare Methode und nur halb ernst gemeint. ;)
Ah, ok. Ja, macht sogar halbwegs Sinn, inklusive des Pferdefuß, dass das Pensum je nach Setting zu hoch wird :)
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Fachwissen vortäuschen - Plausibilitäten
« Antwort #49 am: 26.05.2017 | 11:22 »
Unter anderem deswegen schreibe man keine abstrusen Rätselkonstruktionen ins Abenteuer  ;D

Das stimmt so natürlich.

Aber ähnliche Probleme können halt auch auftreten bei den "natürlichen" Rätseln/Widersprüchen, welche der Alltag bereit stellt.

Weiteres Beispiel: Ein schmaler (nach vorherigen Tests unmagischer) Bürokrat ist einmal mit unseren 6000 Goldstücken (aka 150kg+Truhe) in wenigen Minuten eine lange senkrechte Leiter runter und dann durch die Kanalisation weggejoggt.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...