Das Tanelorn spielt > [Cthulhu] Spawn of Azathoth

[SoA] Smalltalk

<< < (201/211) > >>

Der Läuterer:
Ich werde es interessiert lesen.


Ich habe eine Cthulhu Umfrage gemacht. Schaut mal rein, wenn Ihr Zeit habt.
https://www.tanelorn.net/index.php?topic=109479.new#new

Joran:
Also Du wäschst ... ?


Edit:
Na, das werte ich dann mal als 'JA'.

Dann wasch Du mal Deine Hände und ich werfe real eine Münze!  ;)

Edit Edit:
Ich schreib mal ganz, ganz langsam weiter ...

Puklat:
Habe abgestimmt, aber mir fehlte "ich mag die Zeit [Gaslicht]" oder "ich mag die Zeit [1920er]" oder "Ich mag das grauen in der Gegenwart [NOW]".

Mich reizt die Zeit und eigentlich mag ich am meisten, dass irgendwo der Mythos lauern KANN aber er nicht zwigend da sein muss. Also was ich mag ist eigentlich das, was ich beim letzten Forenspiel hier erlebt habe. Vieles, was irgendwie Mythos sein kann, oder einfach Zufall. Dieses Unklare ist es. Ist das Spukhaus nun von einem Poltergeist besessen bzw. von einem magischen Wesen kontrolliert, oder ist das alles Einbildung? Ist das Fotomaterial defekt gewesen, oder war da wirklich ein Geistermädchen, das nur auf Fotosplatten sichtbar wird? Usw.
Sobald man weiß "Da ist das Monster der Woche", ist die Spannung weg. Gut, der Punkt muss auch erreicht werden, sonst wird die Ungewissheit zu sehr zur Qual, als dass es noch ein ein Spiel wäre, das man mit Freude spielt. Aber vielleicht wird klar, was ich meine.

Viele Grüße.

Der Läuterer:
Danke fürs Abstimmen, Puklat.
Bei der Umfrage ging es mir nur um die Inhalte, nicht um den Hintergrund, aber da kann ich noch mal was nachschiessen.

Und ja, das Szenario empfand ich auch als interessant. Ihr seid auch recht weit gekommen. Leider kam dann die Falle.

Joran:
Ich habe (noch) nicht abgestimmt. Bei einem Teil der Optionen kann ich mir unter dem Stichwort verschiedene Aspekte vorstellen. Wo ich dann das beispielhafte Abenteuer nicht oder nicht so genau kenne, weiß ich oft nicht sicher, wie das Stichwort von Dir gemeint ist. Oder mir fällt die Abgrenzung zwischen verschiedenen Punkten schwer, die sich für mich überschneiden, von Dir also wahrscheinlich anders gemeint sind, als ich sie verstehe.

Beispielsweise könnte ich jetzt "viel (Bibliotheks) Recherche" ankreuzen, weil ich gerne investigativ spiele. Aber andererseits ist der Begriff "Bibliothek" sehr angestaubt und nur eine von ganz vielen Möglichkeiten, wie man investigativ vorgehen kann. Einbruch, Observation, Verhör oder gar Folter, ... Recherche trifft daher vielleicht garnicht so sehr, was ich mag. Das Häkchen wirkt mir darum zu eng gefasst, denn ich würde sicher auch nicht mehrere Spielabende hintereinander damit verbringen wollen, in einer Bibliothek zu suchen und zu lesen.

Eigentlich könnte ich alles ankreuzen oder nichts, denn zu jeder Option kann ich mir ein spannendes Szenario vorstellen.

Ich finde die Thematik der Inhalte von Abenteuern, wie Du sie zur Wahl stellst, eigentlich auch garnicht so wichtig. Da tut Abwechslung sicher immer gut. Mir geht es viel mehr um den Fluff, das Charakterspiel, die Beziehungen zwischen den SCs und zu NSCs, die Sinnhaftigkeit des Settings (sei es auch, dass dieser im Wahnsinn selbst liegt).

Ich stimme Puklat darin zu, dass es das Horrorgefühl bzw. die Spannung abtöten kann, wenn man alles versteht und es auf ein Monster der Woche hinausläuft. Andererseits genügt es zur Entstehung von Spannung und Horror nicht alleine, völlig im Dunkeln zu tappen. Ich zucke dann irgendwann die Schultern und eine meiner Hauptmotivationen geht verloren. Als Spieler kann ich ab einem gewissen Punkt nicht mehr unterscheiden, ob der SL willkürlich tätig wird, ob ich irgendetwas besser machen könnte, ob ich ohnehin das Ende vorbestimmt ist. Wenn ich das Gefühl bekomme, ohnehin keine Entscheidungen auf einer irgendwie sinnvollen Verständnisebene treffen zu können, bemühe ich mich möglicherweise auch nicht mehr darum einen "richtigen Weg" zu finden, denn es ist ja ohnehin egal. Dann spielt man einfach vor sich hin, was für mich das Gegenteil von Spannung ist. Ich finde, man sollte den goldenen Mittelweg suchen, der den Spielern auch Erfolgserlebnisse auf den Zwischenetappen und einen gewissen Einblick darein verschafft, was gerade abläuft. Die Spieler sollten eine realistische Chance haben, gewisse reale Strukturen aufzudecken, auch wenn sich nicht bis ins letzte verstehen, was z.B. mythologisch dahinterstecken mag.

Wenn ich von den bisherigen Forenrunden mit Dir ausgehe, dann haben mir einzelne Szenen der Interaktion zwischen SCs und/oder NSCs am besten gefallen und werden mir lange in Erinnerung bleiben: die Unterhaltung mit der Rollstuhlfahrerin im Hotel vor dem Brand, die Konfrontation mit der Polizei im londoner Krankenhaus (z.B. auch die Vernehmung von Matilde), die Auseinandersetzungen mit Hans, der nächtliche Besuch in dem Museum (die Szenerie, die Katze, der Hausherr), die Begnung mit Ayana Kebede und natürlich die Schnitzeljagd mit Amanda im Böcklin Haus... Eine Einordnung dieser Foren-Abenteuer in die von Dir zur Wahl gestellten Optionen könnte ich nicht einmal sicher vornehmen. Ob ich mit Matilde "alleine gegen die Natur" angetreten wäre (wie vor meinen Einstieg wohl in NiN) oder gegen ein konkretes Mythoswesen antrete (wie in der Änderungsschneiderei) oder eine "Irrenanstalt besuche" (wie auf Herm) würde bei mir keine unterschiedliche Wertung erhalten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln