Pen & Paper - Spielsysteme > Dungeon Crawl Classics
DCC Cover sind Geschmackssache - War: Zu spät! Ich konnte nicht widerstehen!
10aufmW30:
Mal an den Anfang zurück, also das Thema Geschmackssache.
Ich glaube die Cover haben mich lange davon abgehalten, mich überhaupt mal mit DCC - lange vor der Übersetzung - zu beschäftigen.
Wenn man sich mit dem Werk und dem Stil auseinandergesetzt hat, dann wissen die Cover auch zu gefallen.
Aber ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass das Design nicht verkaufsfördernd ist im Bezug auf Laufkundschaft beim lokalen HdV.
tartex:
Wir DCC-Spieler bleiben auch gerne unter uns. ;)
Ich habe z.B. um Shadow of the Demonlord auch lange einen Bogen gemacht, weil das Cover an das zwöldreißigste Computerspiel erinnert.
Und die D&D5-Basic-Box würde ich mir echt nie holen, weil ich das Cover so schrecklich finde.
D. M_Athair:
--- Zitat von: Daheon am 16.01.2020 | 16:23 ---PS Einige Bilder stellt Goodman Games jetzt auch in elektronischer Form zur Verfügung: https://goodman-games.com/blog/2020/01/10/background-art-for-twitch-gamers/
--- Ende Zitat ---
Oh, cool!
Damit kann ich dann auch mein deutsches PDF in mehreren Büchern ausdrucken.
Mal schauen, ob es das braucht. Ich hab jetzt PDFs in beiden Sprachen (jeweils einzeln erworben), die Hardcover-Monster, ein aufgetrenntes enlisches Softcover und eine ausgedruckte dreibändige englische Ausgabe in B5.
--- Zitat von: tartex am 16.01.2020 | 17:03 ---Ich habe z.B. um Shadow of the Demonlord auch lange einen Bogen gemacht, weil das Cover an das zwöldreißigste Computerspiel erinnert.
--- Ende Zitat ---
Ging mir auch so - mit dem Unterschied, dass ich das Spiel trotz allem auslassen werde, weil die Nische eh schon mehrfach besetzt ist.
Bei DCC hat es auch ne Weile gedauert, bis ich das Artwork schätzen konnte. Der doch sehr eigenwille (und insgesamt eklektische) Stil setzt sich aber im Kopf fest und dann schaut man doch noch mal mit anderen Augen hin. Wenn man darauf zurückgreifen kann auch unter handwerklichen und künstlerischen Gesichtspunkten.
tartex:
Also mich hat das DCC-Cover wohl unbewusst daran erinnert:
(Nur, dass ich das hier schon als Kind nicht gut fand, und immer noch nicht tue.)
Megavolt:
--- Zitat von: tartex am 16.01.2020 | 17:16 ---Also mich hat das DCC-Cover wohl unbewusst daran erinnert:
(Nur, dass ich das hier schon als Kind nicht gut fand, und immer noch nicht tue.)
--- Ende Zitat ---
Wiewohl man dazu ja sagen müsste, dass das noch die Zeit vor dem Internet war. Der Steve wird gesagt haben: Es geht um einen Warlock, einen Berg, es ist ein Spielebuch. Und dann hat die Redaktion eigenmächtig einen Künstler beauftragt, der keine Vorlage hatte und keinen Plan, was er eigentlich macht. Praktisch alle DSA-Frühzeit-Cover sind so entstanden, da waren halt auch alle Beteiligten irgendwie in den Händen der Götter.
Aber das ist doch eh ein deutsches Abklatschcover, oder? Denn v.a. die Hexenkatze, die passt ja gar nicht. In dem Fall ist das dann also eigentlich nur ein Glückstreffer-Derivat-Cover eines anderen Glückstreffer-Covers, also mithin ein völliges random Cover. Dafür wiederum passts doch eigentlich noch ganz gut, immerhin ist kein Auto drauf oder so.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln