Pen & Paper - Spielsysteme > Dungeon Crawl Classics

DCC Cover sind Geschmackssache - War: Zu spät! Ich konnte nicht widerstehen!

<< < (16/23) > >>

schneeland (n/a):
Ich hab' mir DCC eher trotz und nicht wegen des Covers geholt. Ich find's jetzt nicht unerträglich, aber da gibt es definitiv ästhetisch ansprechendere Cover/Illustrationen, gerade im OSR-Bereich (Mörk Börg, Silent Titans, das OSE Limited Edition-Cover und auch das Mullen-Cover, Winter's Daughter,...).

General Kong:
Dito. Schön is anders.

D. M_Athair:

--- Zitat von: Uebelator am 10.01.2020 | 14:00 ---Ja, die Cover sind für mich einigermaßen gewöhnungsbedürftig, weil sie halt schon recht heftig, mit dem brechen, was man sonst so von Pathfinder und D&D gewohnt ist.
--- Ende Zitat ---
Den PF/5E/FFG Stil find ich grob vereinfacht gesagt) einfach nur ... öde und seelenlos.
Konfektionsware halt.

Bei RPG-lllus will ich von Illustrator.inn.en/Künstler.innen schon den Mut zum Eigenen sehen. (Deswegen finde ich Wayne Reynolds auch gut, obwohl mir seine Sachen nicht zusagen.)


--- Zitat von: Megavolt am 10.01.2020 | 14:46 ---Ich halte das offizielle Cover ("wehender Mantel, Schneeschlucht und Tür mit Gesicht") für eines der aktivierendsten und inspirierendsten Cover, das ich je gesehen habe. Ich WILL rüber zu der Tür und sie aufmachen!
--- Ende Zitat ---
+1
Außerdem mag ich, dass das Geschlecht der Figur nicht vorgegeben ist.


--- Zitat von: Megavolt am 10.01.2020 | 14:46 --- Ich kann gutes von schlechtem Malerhandwerk zwar nicht unterscheiden, aber es wirkt auf mich auch auf eine bodenständige Art und Weise "schön".
--- Ende Zitat ---
Das können viele nicht. Insbesondere, wenn Verfremdungen, stilistische Eigenheiten und künstlerische Einschläge mit drin sind.

Anders gesagt: Im Rollenspiel-Bereich wollen viele bloß "Hochglanz-Illus". Darf man wollen. Ist alles OK damit.
Nur: Die Präferenz ist halt nicht mit ner Qualitätseinschätzung verbunden.

Moonmoth:
DCC wird allein schon deshalb anders als andere Rollenspielreihen aussehen, weil Goodman Games ausschließlich Artwort verwendet, das physikalisch existiert - also kein Photoshop, kein Digital Painting.

Es gibt ja auch eine ganze Reihe von Künstlern, die DCC Cover machen - ich denke aber mal, es geht hier in erster Linie um Doug Kovacs Werk, oder?

(Peter Mullen und ein paar andere hier für ihre anderen Arbeiten gelobten Namen sind ja auch bei DCC dabei...)

Teylen:

--- Zitat von: Moonmoth am 11.01.2020 | 19:50 ---Es gibt ja auch eine ganze Reihe von Künstlern, die DCC Cover machen - ich denke aber mal, es geht hier in erster Linie um Doug Kovacs Werk, oder?
--- Ende Zitat ---
Der größte Stein des Anstoß ist für mich tatsächlich das normale DCC Cover.
Wobei es für mich in den selben hässlichen Stil fällt, in dem die meisten DCC Abenteuer illustriert sind. Mit der Einschränkung das ich diese als mitunter ein wenig - nicht besonders viel - weniger hässlich empfinde.

Weshalb es mir schon etwas peinlich war einen DCC Künstler/Illustrator am DCC Stand zu fragen ob er ein Autogramm auf sein Werk in dem Abenteuer das ich erwarb setzte ^^;
(Ich kaufte die Abenteuer für einen anderen Rollenspieler, und dachte mir so das er ggf. das Artwork mag)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln