Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
[Forbidden Lands] Retro Open-World Survival - Kickstarter-Talk
Rhylthar:
Ich gehe davon aus, dass alle bsi jetzt veröffentlichten Stretch Goals geknackt werden. :)
Wisdom-of-Wombats:
Also wenn ich mir die anderen Kickstarter von denen anschaue, dann glaube ich, bis 1 Mio SEK ist eigentlich alles eingepreist, bzw. das ist eigentlich das, was mindestens geschafft werden soll.
Rhylthar:
Habe gerade nachgeguckt. Kann drübergehen, muss nicht, wobei ich es glaube.
Bildpunkt:
die welt scheint eine Mischung aus dem gerade erschienen DnD Tomb of Anhiliation Jungelsetting HexCrawl und Westeros nördlich der Mauer - die es hier auch gibt - zu sein plus 80ziger Jahre Grafik. Und das ist innovativ? Ich verzichte und hebe mir das Geld fuers naechste Symbaroum Crowdfunding auf.
Rhylthar:
--- Zitat von: Pixellance am 21.09.2017 | 19:33 ---die welt scheint eine Mischung aus dem gerade erschienen DnD Tomb of Anhiliation Jungelsetting HexCrawl und Westeros nördlich der Mauer - die es hier auch gibt - zu sein plus 80ziger Jahre Grafik. Und das ist innovativ? Ich verzichte und hebe mir das Geld fuers naechste Symbaroum Crowdfunding auf.
--- Ende Zitat ---
Wieso innovativ? Muss ja nicht.
Sie nehmen eine sehr erfolgreiche Engine, die sich für (H)Exploration schon bewährt hat, ein relativ generisches Setting (sagen ja, dass es adaptierbar sein soll) und schmücken es mit Retro-Grafik, die wirklich gut aussieht. Innovativ ist für mich die Sache mit den Aufklebern (wobei ich jetzt schon nach Blanko-Chips suche, denn ich werde nicht die Karte bekleben!), was für jede Gruppe natürlich ein einzigartiges Spielgefühl herstellen kann.
Edit:
Symbaroum sieht zwar nett aus, aber mit SotDL habe ich ein düsteres Setting und mit Trudvang Chronicles bekomme ich ein nordisches. Mehr brauche ich dann doch nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln