Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
FATE und EDO Fantasy
trendyhanky:
--- Zitat ---Was wir meiner Ansicht aber brauchen, ist eine Übereinkunft zwischen der Spielergruppe und SL über das Setting. Die (gedruckte) Spielwelt sollte einer unerfahrenen Gruppe da schon Orientierung geben: „Das ist ein Zwerg aus den Eisenbergen und ab hier baust du deinen eigenen Charakter - was ist besonders an deinem Zwerg?“.
Archetypen sind extrem hilfreich für neue Fate Spieler, jedenfalls in meinen Erfahrungen. Sie helfen dabei, ein Gefühl für das Setting zu bekommen und beim Bau von eigenen Charakteren, die in dieser Welt agieren. Dafür muss man keine 600 Seiten Hintergrund herausbringen.
--- Ende Zitat ---
Das mag ketzerisch klingen (aus Sicht eines klassischen Rollenspielers) aber meine Erfahrung ist dass gerade bei Neulingen die eigene Fantasie bedeutend mehr Einfluss hat als ein vorgegebenes Setting.
"Was macht deinen Zwerg aus?" - Und schon kommt der Spieler mit Ideen, die vlt gar nicht in einem Settingvorschlag angedacht wären. Statt stundenlange Lektüre über Zwerge entwickelt man hier in paar Minuten die Settingdetails. Mit dem Vorteil a) den Spieler nicht wie im Frontalunterricht zu behandeln und b) den Zwerg so zu bauen wie ihn der Spieler wünscht c) diese Infos kann der SL in das Setting einbauen
Anderseits funktioiniert hier wiederum die Methode sehr gut bei Profis, die dir genau sagen können wie sie sich den Zwerg vorstellen, selbst wenn sie keine Ahnug von Fate haben.
Caranthir:
Lustig, Evil Hat hat gerade heute auf facebook das https://hyvemynd.wordpress.com/fate-accelerated-fantasy/ verlinkt. Nett zu lesen, wie klassische Fantasie-Archetypen in FA umgesetzt werden.
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Caranthir am 25.09.2017 | 18:31 ---Lustig, Evil Hat hat gerade heute auf facebook das https://hyvemynd.wordpress.com/fate-accelerated-fantasy/ verlinkt. Nett zu lesen, wie klassische Fantasie-Archetypen in FA umgesetzt werden.
--- Ende Zitat ---
Das basiert größtenteils auf Masters of Umdaar und den Weight Regeln aus War of Ashes. Sehr schöne Umsetzung.
Masters of Umdaar ist eigentlich der Versuch Fantasy FAE zu machen, allerdings mit dem Schuss Science Fantasy, den das Setting mit sich bringt. Aber eigentlich könnte man das auch recht einfach auf Vanila Fantasy umstricken. Sehr schön sind hier nämlich Waffen (als Stunts) und Artefakte (als Stunts) gelöst.
Moonmoth:
--- Zitat von: Caranthir am 25.09.2017 | 18:31 ---Lustig, Evil Hat hat gerade heute auf facebook das https://hyvemynd.wordpress.com/fate-accelerated-fantasy/ verlinkt. Nett zu lesen, wie klassische Fantasie-Archetypen in FA umgesetzt werden.
--- Ende Zitat ---
Finde ich richtig gut gemacht! :d
Für "quick and dirty" organisierte One-Shots und kurze Szenarios sind eigentlich genug Bordmittel da - mit möglicher Ausnahme des Magiesystems.
Eine Frage, die wir hier noch gar nicht bedacht haben: Bedeutet "klassische Rollenspiel-Fantasy" auch, dass üblicherweise Kampagnenspiel betrieben wird?
Falls ja, brauchen wir natürlich mehr als nur die Umsetzung der Charakter-Tropen in FAE/FateCore. Wir haben ja schon festgestellt, dass wir die meisten mit EDO verbundenen Ideen gut umsetzen können - aber das alles in einem "runden Gesamtpaket" scheint es tatsächlich (noch) nicht zu geben.
eldaen:
--- Zitat von: LordBorsti am 25.09.2017 | 09:52 ---D&D-DSA-Mittelerde-Style EDO Fantasy ist ziemlich eng mit Spruch-Magie verwoben (DSA und D&D) und Zauberspruch basierte Magie ist zu kleinteilig für Fate. Will sagen, das Magie-System ist bei solchen Umsetzungen immer der Knackpunkt.
--- Ende Zitat ---
Warum? Ein Magie Skill und Zaubersprüche als Stunts? Geht das nicht? (Frage als relativer Fate-Noob...)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln