Autor Thema: [DCC RPG] Smalltalk  (Gelesen 70420 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.557
  • Username: Lasercleric
Re: [DCC RPG] Smalltalk
« Antwort #575 am: 4.04.2025 | 18:17 »
Großartige Idee! Gerade für den Fluff der Old World aus WFRP1 sollte das System wie angegossen passen.

Mal ins Unreine gesprochen:
Die Schulen/Winde der Magie würde ich über Arcane Affinity "for free" auf Level 1 abbilden und die Zauberlisten entsprechend Wind anpassen (vergleichbar mit Weißer, Grauer und Schwarzer Magie bei Lankhmar). Ordenszauberer müssten natürlich lawful sein; DCC-Patrone würde ich ihnen im Gegenzug als Ketzerei verbieten -  die sind etwas für die vermaledeiten Anhänger des Chaos. Außerdem würde ich die Regeln für Spell Enervation aus Empire of the East (EoTE) verwenden, solange der Zauberkundige sich an die strikten Regeln seines Ordens hält.
Schließlich würde ich die für jeden Wind der Magie Zauber entsprechend A.I.-Patrons programs aus MCC/EoTE entwickeln. Die Aktivierung funktioniert ohne Spellburn und hat auch keine großen Risiken beim miscast.

Offline klatschi

  • Famous Hero
  • ******
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 3.196
  • Username: klatschi
Re: [DCC RPG] Smalltalk
« Antwort #576 am: 4.04.2025 | 18:44 »
Großartige Idee! Gerade für den Fluff der Old World aus WFRP1 sollte das System wie angegossen passen.

Mal ins Unreine gesprochen:
Die Schulen/Winde der Magie würde ich über Arcane Affinity "for free" auf Level 1 abbilden und die Zauberlisten entsprechend Wind anpassen (vergleichbar mit Weißer, Grauer und Schwarzer Magie bei Lankhmar). Ordenszauberer müssten natürlich lawful sein; DCC-Patrone würde ich ihnen im Gegenzug als Ketzerei verbieten -  die sind etwas für die vermaledeiten Anhänger des Chaos. Außerdem würde ich die Regeln für Spell Enervation aus Empire of the East (EoTE) verwenden, solange der Zauberkundige sich an die strikten Regeln seines Ordens hält.
Schließlich würde ich die für jeden Wind der Magie Zauber entsprechend A.I.-Patrons programs aus MCC/EoTE entwickeln. Die Aktivierung funktioniert ohne Spellburn und hat auch keine großen Risiken beim miscast.

Danke für die Vorschläge, gucke ich mir an
EotE kenne ich gar nicht, Lankhmar hatte ich bisher nur überflogen 🙂

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: [DCC RPG] Smalltalk
« Antwort #577 am: 4.04.2025 | 19:27 »
Gemini (2.5 Pro) ist ebenfalls begeistert von der Idee.

Okay, adapting Dungeon Crawl Classics (DCC) for Warhammer's Old World is a fantastic idea! DCC's lethality, weirdness, and focus on struggle fit the grimdark tone surprisingly well. Here’s a breakdown of how you can achieve that, focusing on classes, magic, and overall tone:

Die KI fasst danach noch einem die Besonderheiten von DCC zusammen und wie gut Funnels mit normalen Leuten und der brutale Kampf mit Patzertabellen zur alten Welt passen. Auch Glück passe gut und die Nebeneffekte bei der Magie.

Hier die Tipps:

**0-Level Funnel:** As mentioned, keep this. Emphasize Old World professions: Rat Catcher, Scribe Initiate, Road Warden Cadet, Peasant Conscript, Barber-Surgeon Apprentice, Riverwarden, Tomb Robber, Agitator, Zealot Initiate, etc.

Man könnte hier noch mal nach einer neuen Tabelle mit z.B. 50 Berufen fragen.


**Warrior:** Rename to Soldier, Mercenary, Guard, Man-at-Arms, Slayer (for Dwarfs).
**Mechanics:** Keep Mighty Deeds of Arms.

**Thief:** Rename to Rogue, Agent, Spy, Cat Burglar, Rat Catcher (if they survive the funnel!), Investigator.
**Mechanics:** Keep skills (maybe tweak list slightly for investigation/social)

**Wizard:** Rename to Hedge Wizard, Apprentice Mage, Witch, Warlock. Avoid calling them "Wizard" initially unless they somehow gain official sanction (rare!).
**Mechanics:** This needs the most modification (see Magic Rules below). Stick with the core Spell Check mechanic, but heavily modify the consequences and spell availability. Intelligence is key.

**Cleric:** Rename to Priest Initiate, Zealot, Friar, Demagogue. Crucially, they serve a specific Old World deity (Sigmar, Ulric, Shallya, Morr, Verena, maybe Ranald for trickster types).
**Mechanics:**
* Replace standard DCC spell list with "Prayers" or "Blessings" themed to their deity.   Shallya = healing/calming; Sigmar/Ulric = combat buffs/wards against Chaos/Undead; Morr = rites for the dead, wards against Undead; Verena = knowledge/truth seeking.
* Keep Lay on Hands (perhaps renamed "Divine Succor" or similar).
* Turn Unholy is vital, perhaps make it more effective against specific targets (Chaos for Sigmarites, Undead for Morr/Sigmarites).
* Divine Disapproval needs to be harsh. It's not just spell failure; it could mean social ostracization, attracting negative divine attention, or even suspicion of heresy. Alignment (tied to dogma) is critical.
* Personality or Willpower might be more thematic than Intelligence for casting checks ("Prayer Checks").

**Dwarf:** Keep as is, fits perfectly. Emphasize grudges, craftsmanship, and stubbornness. Mighty Deeds could reflect ancestral techniques or sheer resilience. Slayers are a great Warrior variant.

**Elf:** Rename to Wood Elf or High Elf Scout/Wanderer. Keep abilities. If magic-using, they might have slightly different rules (see Magic). Generally aloof and mysterious.

**Halfling:** Keep as is. Emphasize cooking, stealth, local community ties, and surprising resilience. Their luck could be even more pronounced.


Es gibt Vorschläge für Patzer bei Zaubersprüchen und die Anregung, dass man noch Corruption wie bei WHFRP einführen soll, und Mutationen. Die Zauberlisten werden hier jetzt zu lang, aber hier ein Beispiel:


**I. Hedge Wizard / Witch / Warlock (Untrained/Self-Taught/Folk Magic)**
_This is the most common type of starting PC magic-user. Their spell list is often eclectic, based on scraps of knowledge._

Level 1:
* Aethyric Dart (Reskinned Magic Missile - unstable, crackling energy)
* Witchlight (Reskinned Light - eerie, flickering, might attract moths or worse)
* Sense Aethyr (Reskinned Detect Magic - gives vague feelings, headaches)
* Petty Charm (Reskinned Cantrip - minor illusions, noises, mending fragile things crudely)
* Withering Touch (Reskinned Chill Touch - causes numbness, brief aging)
* Curse Object (Minor jinx on an item - causes fumbles/malfunctions)
* Binding (Reskinned Hold Portal - magically sticks something shut briefly)
* Ill Omen (Target suffers a minor penalty on their next Luck check or save)


Noch hier ein Beispiel für die Priester:


**V. Priest of Verena (Goddess of Knowledge, Justice, Truth, Strategy)**
_Focus: Seeking truth, upholding justice, preserving knowledge, advising rulers/generals._

Level 1:
* Seek Truth (Gain bonus to sense lies or deception)
* Understand Language (Comprehend spoken/written language for a short time)
* Glimpse Clarity (Gain minor insight or bonus on a knowledge/lore check)
* Scholar's Light (Clear, bright light ideal for reading)
* Sense Injustice (Detect strong lingering emotions of unfairness or crime)


Gemini hatte auch noch Ideen, worauf man als SL achten soll: Ressourcen sind limitiert, Heilung ist mühsam und langsam, Wahnsinn droht, Sozialer Stand ist wichtig, Vorurteile allgegenwärtig, Reisen sind gefährlich, die Obrigkeit ist korrupt, Fokus auf das kleine und lokale – keine weltbewegenden Heldenabenteuer, Kämpfe sind brutal (zähle nicht einfach nur HP), fange mit einem Trichter an.

Möge Sigmar dich beschützen.

(Ich muss sagen, ich hatte weniger erwartet von meiner adhoc-Idee, einfach mal Googles neuster KI eine Chance zu geben. Damit kann man eigentlich losspielen, und natürlich soll auch die KI dann die Abenteuer vorschlagen… daher noch als Bonus:


**An Acquired Taste in Bögenhafen**

**The Setup:** Two rival street pie vendors in Bögenhafen, Fat Margot and Skinny Piet, are engaged in a vicious price and slander war. Business is bad, and they constantly accuse each other of using 'substandard ingredients'. Recently, Skinny Piet's pies have become suspiciously cheap and popular, despite looking greyer than usual. Fat Margot, convinced he's using rat meat (a common accusation), hires the PCs to find definitive proof to ruin her rival. She offers payment in... pies.

**The Twist:** Skinny Piet isn't using rat meat. He struck a 'bargain' with a small group of sewer-dwelling Ghouls. They provide him with 'exotic meat' (read: human remains scavenged from shallow graves or careless victims) in exchange for him luring specific targets into alleyways for them. Piet is terrified but addicted to the sudden income. The Ghouls are getting bolder, and the 'special ingredient' is starting to have subtle, unpleasant effects on some regular customers (unsettling cravings, pallid skin).

Offline klatschi

  • Famous Hero
  • ******
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 3.196
  • Username: klatschi
Re: [DCC RPG] Smalltalk
« Antwort #578 am: 4.04.2025 | 21:41 »
Spannend, das ist schon ziemlich detailliert und krass, dass er auch die Spells mappt.
sind denn die Zauber von Lanhmar, MCC und DCC einfach gleichwertig? Dann hätte man ja eine Vielzahl von Möglichkeiten, wenn man die Spells aller drei Settings in einen Topf wirft und entsprechend zuteilt.


Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: [DCC RPG] Smalltalk
« Antwort #579 am: 4.04.2025 | 21:58 »
Spannend, das ist schon ziemlich detailliert und krass, dass er auch die Spells mappt.
In der Tat. Und das war nur 1/3 vom ganzen Output.

Zitat
sind denn die Zauber von Lanhmar, MCC und DCC einfach gleichwertig? Dann hätte man ja eine Vielzahl von Möglichkeiten, wenn man die Spells aller drei Settings in einen Topf wirft und entsprechend zuteilt.
Grundsätzlich ja. DCC/MCC versucht ja erst gar nicht balanciert im Sinne eines Pathfinder 2 oder D&D 4E Spiels zu sein. Das ist alles so zufällig, dass jeder irgendwo mal Glück und mal Pech gehabt hat. Ein Cross-Over ist daher explizit möglich – etwa in einer Purple Planet Kampagne.

Lankhmar als Setting für DCC stellt eine Handvoll neue Sprüche vor und ansonsten kann man alles von DCC (aus dem GRW oder Abenteuern oder Kompendien) nutzen, was man für passend empfindet.

Da Zauber aber nicht nur Teil der Regeln sondern ein wesentlicher Fluff Bestandteil sind, würde ich fast sagen, man sollte lieber die Sprüche von WHFRP anschauen und gucken, ob und wie man die abbildet. Ich habe die Ausgabe von Gemini nicht noch mal Warhammer verglichen.

Aber mein Hauptpunkt war: Dank moderner Werkzeuge kann man eigentlich direkt ins Spiel einsteigen und den Rest bei Bedarf regeln. Ich würde vielleicht noch eine neue Zufallstabelle für die Berufe bauen (lassen) und entgegen der Empfehlung der KI nicht mit einem Trichter auf Stufe-0 beginnen, sondern mit Charakteren, die mit 2W+Kon+2 TP starten und nur noch mit jeder Stufe +1 TP bekommen, um den Zero to Hero Effekt von D&D-Derivaten los zu werden.

Offline klatschi

  • Famous Hero
  • ******
  • Eichhörnchen auf Crack
  • Beiträge: 3.196
  • Username: klatschi
Re: [DCC RPG] Smalltalk
« Antwort #580 am: 5.04.2025 | 09:46 »
Grundsätzlich ja. DCC/MCC versucht ja erst gar nicht balanciert im Sinne eines Pathfinder 2 oder D&D 4E Spiels zu sein. Das ist alles so zufällig, dass jeder irgendwo mal Glück und mal Pech gehabt hat. Ein Cross-Over ist daher explizit möglich – etwa in einer Purple Planet Kampagne.

Lankhmar als Setting für DCC stellt eine Handvoll neue Sprüche vor und ansonsten kann man alles von DCC (aus dem GRW oder Abenteuern oder Kompendien) nutzen, was man für passend empfindet.


Super, danke hierfür für die Bestätigung :-)

Da Zauber aber nicht nur Teil der Regeln sondern ein wesentlicher Fluff Bestandteil sind, würde ich fast sagen, man sollte lieber die Sprüche von WHFRP anschauen und gucken, ob und wie man die abbildet. Ich habe die Ausgabe von Gemini nicht noch mal Warhammer verglichen.

Ich würde genauso vorgehen, also anschauen welche Sprüche in WFRP zugeschrieben werden, dann alle DCC Sprüche und dann Matchen. Aufgrund der Komplexität der DCC Sprüche habe ich tatsächlich wenig Bedarf, sie selbst zu bauen, aber vielleicht findet man noch weitere Ressourcen online - ich habe beispielsweise noch ein Heftchen mit vielen Neune Patronen, die haben ja dann auch ihre entsprechenden Spells. Dass es dann vom Hintergrund nicht perfekt passt, ist in meinen Augen sogar egal, nur das generelle Feeling für den jeweiligen Wind of Magic sollte passen.

Mir gefällt hier die Idee, dass die Akademiemagier eine eingeschränkte Auswahl an Zaubern haben, dafür haben sie - wie von Lasercleric vorgeschlagen - gleich von Anfang an Arcane Affinity und dann keine Mercurial Effects.
Hedge Wizards würfeln dann komplett normal nach DCC aus, haben also ein breiteres Spektrum und mehr weird effects.
Und Patrone kann man eh ignorieren, solange sich niemand dem Chaos verschreibt :-)

Aber mein Hauptpunkt war: Dank moderner Werkzeuge kann man eigentlich direkt ins Spiel einsteigen und den Rest bei Bedarf regeln. Ich würde vielleicht noch eine neue Zufallstabelle für die Berufe bauen (lassen) und entgegen der Empfehlung der KI nicht mit einem Trichter auf Stufe-0 beginnen, sondern mit Charakteren, die mit 2W+Kon+2 TP starten und nur noch mit jeder Stufe +1 TP bekommen, um den Zero to Hero Effekt von D&D-Derivaten los zu werden.

Das ist eine spannende Idee. Vielleicht auf jeder Stufe halt +1 TP + Stamina-Bonus.

Offline sma

  • Hero
  • *****
  • a.k.a. eibaan
  • Beiträge: 1.678
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sma
Re: [DCC RPG] Smalltalk
« Antwort #581 am: 5.04.2025 | 12:12 »
Das ist eine spannende Idee. Vielleicht auf jeder Stufe halt +1 TP + Stamina-Bonus.
Würde ich nicht machen. Das macht die Konstitution viel zu stark. Du addierst ja auch nicht jede Stufe erneut Stärke zum Schaden. Man könnte erlauben, die 2W neu zu würfeln und den höheren Wert zu nehmen. Ich habe das eben mal durchrechnen lassen, was das für Stufe 1 und 5 für ein Erwartungswert ist:

WSt 1St 5
456,8
679,8
8912,8
101115,7
121318,7

(diese Tabelle zu formatieren hat länger gedauert, als die Berechnung durchzuführen, warum stammt das Forum aus einer archaischen Zeit, wo Markdown noch nicht Standard war? Können wir nicht zumindest Markdown mal als Alternative zulassen?)

Der Effekt ist jetzt nicht so hoch. Ein +2 pro Stufe würde ihn mehr als ausgleichen. Oder man addiert jede Stufe +1W3, wenn man gerne würfeln möchte, was IMHO besser zu DCC passen würde. Das mittelt sich ja. Also, unnötige Idee mit dem Neuwürfeln.

Neue Idee: in Stufe 2 ist es 1W2, in Stufe 3 1W3, usw. Wären auch nur 2 TP mehr in Stufe 5 als ein flacher +2 Bonus und chaotischer und wahrscheinlich mehr "fun".

Ich habe mir übrigens auch noch eine Berufe-Tabelle erzeugen lassen:


**Artisans & Tradesfolk (Lower Rung):**

21. Cobbler: (Weapon) Awl, (Trade Good) Pair of worn shoe soles
22. Weaver: (Weapon) Heavy Loom Shuttle, (Trade Good) Spool of coarse thread
23. Potter: (Weapon) Clay Cutting Wire with Handles, (Trade Good) Small, misshapen pot
24. Cooper's Apprentice: (Weapon) Barrel Mallet, (Trade Good) Bundle of wooden staves
25. Candlemaker: (Weapon) Wax Dipping Rod, (Trade Good) 3 tallow candles
26. Fishmonger: (Weapon) Gutting Knife, (Trade Good) String of smelly fish
27. Mason's Labourer: (Weapon) Chisel, (Trade Good) Small block of granite
28. Barber-Surgeon Apprentice: (Weapon) Bone Saw, (Trade Good) Pouch of dried leeches
29. Blacksmith's Striker: (Weapon) Small Hammer, (Trade Good) Bar of pig iron
30. Brewer's Drayman: (Weapon) Barrel Bung Starter (metal spike), (Trade Good) Small cask of very cheap ale


Ich glaube aber, es wäre besser, einfach die Berufe aus WHFRP 4 zu nehmen.

In das 1M Token Kontextfenster würden wahrscheinlich locker beide Regelwerke passen, sodass man Gemini alle Details zugänglich machen kann. Ich habe mal ein paar Petty Spells aus dem GRW kopiert und um eine DCC-Adaption gebeten:


Animal Friend (Charm Animal)

* TN: 11
* Range: Touch
* Target: 1 creature smaller than caster with animal intelligence (Judge's discretion)
* Duration: (Result - 10) turns
* Effect: The targeted animal regards the caster as friendly and will not attack them unless provoked or magically compelled. It may follow simple commands if the caster succeeds on a DC 10 Personality check.
* Failure: Spell fails, animal is startled and likely flees or becomes defensive.
* Fumble: Animal becomes enraged and attacks the caster immediately. Roll for Corruption.
* Result 16+: Duration increases to (Result - 10) hours.
* Result 20+: Can affect creature up to caster's size OR duration becomes 1 day.

...

Aethyric Dart (Dart)

* TN: 10
* Range: 30 ft + 5 ft / CL
* Target: 1 creature or object
* Duration: Instantaneous
* Effect: A crackling dart of raw energy strikes the target, dealing 1 point of damage. For every 3 full points the Spell Check exceeds 10, the dart deals an additional +1 point of damage (maximum damage = CL + 1). This is magical damage.
* Failure: The dart fizzles in the caster's hand with a slight static shock (no damage).
* Fumble: The dart strikes a random target within range (including caster or allies). Roll for Corruption.

....

Pocket Vermin (Produce Small Animal)

* TN: 12
* Range: Touch
* Target: A suitable container or natural feature (bag, hat, bush, hole)
* Duration: Instantaneous
* Effect: The caster pulls one Tiny mundane creature appropriate to the environment (rat, bat, frog, pigeon) from the target location. The creature's temperament is uncontrolled (roll 1d6: 1-2 Hostile, 3-4 Fearful, 5-6 Indifferent).
* Failure: Caster pulls out dust, leaves, or a handful of insects.
* Fumble: Caster pulls out a diseased, mutated (extra eye, weeping sores), or fiendishly cunning version of the animal that immediately tries to bite/attack/escape and cause trouble. Roll for Corruption.
* Result 16+: Can produce a Small animal (rabbit, cat, large snake).
* Result 20+: Can choose the animal's initial temperament (Hostile/Fearful/Indifferent).

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.557
  • Username: Lasercleric
Re: [DCC RPG] Smalltalk
« Antwort #582 am: 6.04.2025 | 00:19 »
Folgende Idee, aber zugegebenermaßen auch spontan und unausgegoren:

Falls Du Zugriff auf WFRP2 hast, sieh Dir mal die Zauber der Akademiemagier an.

Bei WFRP2 erhalten alle Akademiezauberer die Fähigkeit, jeden Spruch ihrer Schule zu wirken, solange sie die Zauberzahl erreichen.

Man könnte also den Akademiezauberern einen zentralen Zauber ihres Windes analog invoke patron geben, und die zu erwürfelnde Zauberzahl nach WFRP in eine typische DCC-Zauber-Tabelle übertragen. Zu erwägen wäre dann, dass man jeweils die Wirkung auch auf niedrigerer Stufe wählen kann.

Zur Umsetzung würde ich für die Akademiemagier den MCC Shaman reskinnen. Die Winde würde ich analog „Patron-AI“ aufsetzen und rbrn sämtliche WFRP2-Zauber einer Lehre in das „Wetware Program“ Level 1 (und ggf. Level 2 und Level 3) eines Windes implementieren.

Zusätzlich würde ich den Akademiezauberern erlauben, eine bestimmte Liste von Zaubern als „Petty Magic“ zu wirken.

Man könnte übrigen bei den Klerikern einen zentralen „Anrufungszauber“ schaffen, der je nach Würfelwurf verschiedene Ausprägungen entsprechend der jeweiligen Sprüche der göttlichen Lehren nach WFRP2 hat. Oder man implementiert dies als spezielle Ausprägung von Divine Aid.

edit:
Mir scheint es doch am einfachsten, die Winde schlicht als Patrons für rechtschaffene Zauberkundige auszugestalten. Die Patronszauber würde ich aber eben analog den Wetware Programs des Shaman ausgestalten, und damit die Akademiezaubersprüche aus WFRP2 in eine Ergebnistabelle für den Invoke übertragen.

« Letzte Änderung: 6.04.2025 | 00:33 von Lasercleric »