Pen & Paper - Spielsysteme > Rolemaster

Eine Probe und einen UM und eine Minuszahl würfeln?

<< < (4/8) > >>

Marask:

--- Zitat von: hanky-panky am 15.10.2017 | 13:27 ---OT: (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Und mir zeigt es, dass ich Rolemaster echt nicht anschauen brauche. Das liest sich so trocken und kompliziert.
Dieses Beispiel unter "Ablauf" ist ja wahnsinnig.

Hatte ja mal überlegt, Rolemaster anzuschauen, weil noch nie gespielt.
Dieser Thread zeigt mir, dass das echt nix für mich wäre.

Danke euch.  ;D
--- Ende Zitat ---

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Schade aber für mich akzeptabel. Naja geschrieben sieht es immer schlimmer aus als es wirklich ist.
Dass man an solch einer Geschichte ein ganzes System verteufelt ohne es probiert zu haben, ist bedauerlich.

Ich habe ja wenigstens die komplex-komplizierten DSA und Splittermond oder aber auch das seltsame Fate
ausprobiert und erst dann festgestellt, dass es wirklich so schlimm ist, wie man es teilweise liest ;)  .

Lydia:
Danke danke danke!!!  :-*



II) Nun würfelt der Charakter ein Bewegungsmanöver auf die Fertigkeit "Sprinten". Er würfelt mit dem W100 und addiert den Fertigkeitsbonus aus der Fertigkeit "Sprinten". Er würfelt eine 40 und addiert den Bonus von 30 und kommt auf ein Resultat von 70. Nun schaut der SL auf der Tabelle: Bewegungsmanöver in der Spalte "Routine" nach dem Wurf 70 und erhält das Ergebnis 100. Somit rennt der Charakter tatsächlich mit der Geschwindigkeit von 50m/Runde (100 = 100%).

Also wollen wir hier erstmal überprüfen, ob der Charakter wirklich die 50m/Runde laufen kann und deswegen überprüfen wir das mit dem Manöver. Er würfelt einen W100 (hab 20 gewürfelt) und addiert (Ich habe mal den Gerold Kehlhammer von Elisera genommen) ihn mit seiner Fertigkeit "Ausdauernd Laufen" der plus 36 hat UND meinem vergebenen MODI des Bewegungsmanöver "EINFACH plus 20". (Ich sehe leider nicht auf dem Charakterbogen den Sprint oder wie viel Meter er Pro Runde zurücklegen kann).

76 habe ich insgesamt gewürfelt. Und das schaue ich jetzt auf der Tabelle für BewegunsManöver nach. Die Tabelle sagt mir " 100 ". Also heisst das, dass er zu 100% Sicherheit 50m/Runde laufen kann. Wobei hier wäre das ja 36m/Runde, da Gerhold Kehlhammer auf "Ausdauernd Laufen" eine 36 hat. Heisst, der SC hat Glück und er kann 36M/Runde laufen. Der Gegner ist aber nur 10M entfernt. Da der SC aber sozusagen eine 100% für die 36m/Runde gewürfelt hat, hat er es geschaffte, weil die 100% das höchste Ergebnis ist und er sich aussuchen kann ob er 36M rennt oder darunter.

Was wäre aber, hätte die Tabelle gesagt, dass wir anstatt eine 100, eine 80 hätten? Das heisst dann, dass er eine 80% Chance hat die 36M/Runde zu machen. Wie rechnet man das denn aus?


Also obwohl so viel falsch ist was ich schreibe, kann mein Kopf das schon wenig verstehen! Ich muss mehr pauken!!!!!

Marask:
Auf den Charakterbögen in Elisera stehen nicht alle Fertigkeiten, insbesondere nicht Sprinten. Leider fehlen auch Angaben zur Grundbewegungsweite. Ich vermute, dass liegt daran, dass man eben darauf nicht würfeln soll, was ja eine Option ist bei Rolemaster.

Ein durchschnittlicher Zwerg hat eine Grundbewegungsweite von 10m/Runde. Ein Sprint ist das dreifache, also 30m/Runde.

Wenn die Tabelle "100" sagt, bedeutet dies, dass der Zwerg die Geschwindigkeit zu 100% zurücklegen kann, also 30m/Runde. Sagt die Tabelle "80", dann konnten also 80% der 30m/Runde = 24m/Runde geschafft werden.

Dadurch dass er dann nur 24m/Runde schafft, braucht er mehr % (von den 100% pro Runde) also würde er die 30m/Runde schaffen.

Lydia:
I) Sagen wir der Gegner ist 10m entfernt. Laut Charakterbogen schafft der Charakter bei einem Sprint 50m/Runde als Routine-Manöver.
II) Nun würfelt der Charakter ein Bewegungsmanöver auf die Fertigkeit "Sprinten". Er würfelt mit dem W100 und addiert den Fertigkeitsbonus aus der Fertigkeit "Sprinten". Er würfelt eine 40 und addiert den Bonus von 30 und kommt auf ein Resultat von 70. Nun schaut der SL auf der Tabelle: Bewegungsmanöver in der Spalte "Routine" nach dem Wurf 70 und erhält das Ergebnis 100. Somit rennt der Charakter tatsächlich mit der Geschwindigkeit von 50m/Runde (100 = 100%).


Ich hätte das eher anders verstanden, weil gerade bin ich verwirrt. Sind die 50M/Runde denn der Fertigkeitsbonus der Charakters?

Weil dann wäre es doch so. W100 plus Fertigkeit (Sprint 50). Er würfelt eine 40 und addiert den Bonus von 50 (Sprint) hinzu UND den BONUS von Plus 30 Routine laut Tabelle. Also 120 und das sind hier laut Beispiel dann 120%, also hat er es geschafft 50M zu sprinten, aber er nutzt nur 10Meter, weil der Gegner nur 10Meter entfernt ist.

Wie ich glaube das alles falsch ist :D


OH ICH SEHE GERADE, DAS DU SCHON GEANTWORTET HAST bevor ich jetzt geschrieben haben :LD

Marask:

--- Zitat von: Lydia am 15.10.2017 | 17:18 ---I) Sagen wir der Gegner ist 10m entfernt. Laut Charakterbogen schafft der Charakter bei einem Sprint 50m/Runde als Routine-Manöver.
II) Nun würfelt der Charakter ein Bewegungsmanöver auf die Fertigkeit "Sprinten". Er würfelt mit dem W100 und addiert den Fertigkeitsbonus aus der Fertigkeit "Sprinten". Er würfelt eine 40 und addiert den Bonus von 30 und kommt auf ein Resultat von 70. Nun schaut der SL auf der Tabelle: Bewegungsmanöver in der Spalte "Routine" nach dem Wurf 70 und erhält das Ergebnis 100. Somit rennt der Charakter tatsächlich mit der Geschwindigkeit von 50m/Runde (100 = 100%).

Ich hätte das eher anders verstanden, weil gerade bin ich verwirrt. Sind die 50M/Runde denn der Fertigkeitsbonus der Charakters?

Weil dann wäre es doch so. W100 plus Fertigkeit (Sprint 50). Er würfelt eine 40 und addiert den Bonus von 50 (Sprint) hinzu UND den BONUS von Plus 30 Routine laut Tabelle. Also 120 und das sind hier laut Beispiel dann 120%, also hat er es geschafft 50M zu sprinten, aber er nutzt nur 10Meter, weil der Gegner nur 10Meter entfernt ist.
--- Zitat ---
Nein, die 50m/Runde sind nicht der Fertigkeitsbonus.

Am einfachsten ist es, folgende Option zu nutzen, die Rolemaster bietet:

Grundbewegungsweite ausrechen (Seite 41 GRW): 15m + Reaktionsbonus (in Metern) + Schrittlängenmodifikator

Das stellt das normale Gehen dar. Schnelles Laufen verdoppelt die Reichweite und ein Sprint verdreifacht es. Ein absolut durchschnittlicher Mensch hat eine Grundbewegungsreichweite von 15m.

Schnelles Laufen (x2) = 30m/Runde
Dauerlauf (x1,5) = 23m/Runde
Sprinten (x3) = 45m/Runde
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln