Pen & Paper - Spielsysteme > Rolemaster
Eine Probe und einen UM und eine Minuszahl würfeln?
Marask:
--- Zitat von: Lydia am 15.10.2017 | 22:44 ---Aber jetzt kommt kommt Trick 17!
Was ist, wenn ich beides würfele!
Hier
Ich würfele eine 4 (1-5). In diesem Bereich würfele ich nochmal und weiss schon das alles minus gemacht werden muss.
Ich würfele also nochmal und diesmal eine 2.
Also schon mal 4-2.
Jetzt würfele ich auf einmal eine 99.
Dann hätten wir ja 4-2-99. ODER 4-2 PLUS 99. Weil der Bereich von 96-100 bedeutet ja, dass es addiert werden soll.
Ich müsste jetzt nochmals würfeln und würfele eine 49.
Also entweder ist es 4-2-99-49 ODER 4-2 plus 99 plus 49, da sich das MINUS während des Würfels auf 96-100 auf PLUS geändert hat.
--- Ende Zitat ---
Du gehst da schon komplett falsch ran.
Wenn Du mit dem ersten Wurf ein Ergebnis von 01-05 erzielst (z.B. eine 04), dann musst Du erneut würfeln.
Du würfelst also erneut und diesmal eine 02. Dann ziehst Du das Ergebnis des zweiten Wurfs vom ersten Wurf ab. Ein erneutes Würfeln kommt nicht zum Tragen, da nur dann ein weiteres Mal gewürfelt werden muss, wenn du nun zwischen 96-00 würfelst.
Ich zitiere hierzu aus den von Dir genannten Regel-Grundlagen:
Seite 1: "Wenn Sie eine 01 bis 05 würfeln, dann ist das ein eher schlechtes bis miserables Ergebnis für Sie. Sie würfeln dann erneut, und ziehen das Ergebnis von dem bisherigen Wert ab. Kommen Sie dann auf eine 96-100, wird es richtig übel für Sie, denn Sie würfeln erneut und ziehen wiederum den Wert vom Gesamtergebnis ab. Führen Sie diesen Vorgang so lange durch, bis Sie nicht mehr eine 96 bis 100 erhalten."
Nehmen wir an, ich würfle eine 04. Dieser erste Wurf gibt also die "Richtung" vor, ob gut oder schlecht (In diesem Fall schlecht). Würfel ich nun beim zweiten Wurf eine 01-05 wird NICHT erneut gewürfelt, sondern nur, wenn ich dann 96-100 würfle.
Marask:
--- Zitat von: T.F. am 16.10.2017 | 01:24 ---@Marask
Laut GRW S. 12 wird ein UM anhand eines Patzers beschrieben: "... Beispielsweise enden alle Waffenangriffe mit einem Patzer, wenn der erste unmodifizierte W100 ein Endergebnis im Patzerbereich der Waffe erbringt."
Oder im Original: "Certain results on some rolls indicate an immediate effect—no modifications (or bonuses) are considered. These rolls are marked on the appropriate charts with a UM. For example, all weapon attacks result in a fumble if the initial unmodified 1d100 roll falls within the fumble range of the weapon."
--- Ende Zitat ---
Korrekt. Es ist aber nur deswegen ein UM (=unmodifizierter Wurf) weil die Angriffstabelle dies als UM angibt.
Ein erster W100-Wurf ist nicht grundsätzlich ein unmodifizierter Wurf. Er ist es nur dann, wenn die Tabelle, auf die gewürfelt wird, dies so vorgibt (z.B. der Patzerbereich der Waffe, oder eine 66 oder 100 auf der Tabelle: Statische Manöver).
--- Zitat von: T.F. am 16.10.2017 | 01:24 ---@Lydia
Das erklärt auch Deine Frage. Bei einer 4 auf dem ersten W100-Wurf, würfelst Du erneut. Ergebnis 2. Die 2 ziehst Du von der 4 ab und würfelst ein drittes Mal. Ergebnis 99. Die ziehst Du wieder ab. Es folgt kein weiterer Wurf, da es ja der dritte Wurf war und die Regeln zum UM ja nur für den ersten W100 gelten.
Das Gesamtwürfelergebnis vor Anrechnung von Modifikatoren ist also 4-2-99 = -97
--- Ende Zitat ---
Das ist nicht korrekt.
Wie oben beschrieben: Der erste Wurfe gibt die Richtung vor. Ist der zwischen 01-05, dann wird nach unten gewürfelt. Zeigt der zweite Wurf nun wieder eine Zahl zwischen 01-05, dann wird NICHT erneut nach unten gewürfelt, sondern nur dann, wenn der zweite Wurf zwischen 96-00 liegt.
Das Ergebnis lautet korrekt: 2 (4 (1.Wurf) - 2 (2.Wurf))
Achamanian:
Ich hab ja ewig kein RM mehr gespielt, versuche aber noch mal eine in meinen Augen gut verständliche Erklärung für Unmodifizierte Würfe zu geben:
Der Unmodifizierte Wurf ist schlicht und einfach die Zahl, die bei deinem ersten W100-Wurf einer Probe von den Würfeln gezeigt wird, unabhängig von allen Modifikatoren. D.h. du fängst immer mit deinem UM an. Dann bewegst du dich sozusagen durch den Entscheidungsbaum:
Liegt der UM (also die Zahl, die die auf dem Tisch liegenden Würfel ungeachtet aller Modifikatoren zeigen) innerhalb der Patzerspanne (die z.B. UM 01-03, kurz für: „Bei einem unmodifizierten Wurf von 01-03), dann sparst du dir alles weitere Gerechne und gehst sofort zur Patzertabelle.
Liegt der UM bei einer nach unten offenen Probe bei 01-05, würfelst du noch einmal und ziehst das Ergebnis diesmal ab. Kommt bei diesem Wurf ein UM von 96-100 raus (also kein Ergebnis, es geht wirklich um die Zahlen, die physisch vor dir auf dem Tisch liegen), würfelst du noch einmal, und ziehst das Ergebnis ab – diesen Schritt wiederholst du dann so oft, bis du keine 96-100 mehr würfelst. Erst dann machst du mit dem Schritt „Modifikatoren“ weiter. (s.u.)
Liegt der UM bei einer nach oben offenen Probe bei 96-100, würfelst du erneut und zählst das Ergebnis hinzu; bei einem weiteren Wurf von UM 96-100 würfelst du nochmals und zählst wieder hinzu, und so weiter, bis der UM einmal nicht 96-100 ist (nochmal: auch hier geht es immer um die Zahl, die die Würfel zeigen, ungeachtet aller Modifikatoren). Erst dann machst du mit dem Schritt „Modifikatoren“ weiter. (s.u.)
Liegt der UM nicht in der Patzerspanne einer Waffe und (bei einem offenen Wurf) auch nicht bei 01-05 oder 96-100, machst du direkt mit dem Schritt „Modifikatoren“ weiter.
Schritt Modifikatoren: Erst, wenn du alle Würfeleien abgeschlossen hast und es dabei nicht zu einem Waffenpatzer gekommen ist, rechnest du die Modifikatoren durch Fertigkeiten und Schwierigkeit auf das erwürfelte Ergebnis an.
T.F.:
--- Zitat von: Marask am 16.10.2017 | 09:21 ---Korrekt. Es ist aber nur deswegen ein UM (=unmodifizierter Wurf) weil die Angriffstabelle dies als UM angibt.
Ein erster W100-Wurf ist nicht grundsätzlich ein unmodifizierter Wurf. Er ist es nur dann, wenn die Tabelle, auf die gewürfelt wird, dies so vorgibt (z.B. der Patzerbereich der Waffe, oder eine 66 oder 100 auf der Tabelle: Statische Manöver).
--- Ende Zitat ---
Sorry, aber hier betreibst Du Erbsenzählerei! Es ging in der Ausgangsfrage ausdrücklich um Tabellen, die einen UM aufführen. Und das sind im Spiel ja nicht wenige Tabellen (Angriff, Bewegungsmanöver etc). Dort ist es dann aber immer der erste Wurf, der als UM gewertet wird. Das es aber auch andere Gelegenheit gibt, wo ein W100 geworfen wird, wo es keinen UM gibt, ist schon klar, hat aber keinen besonderen Nährwert für die Beantwortung der gestellten Frage. ::)
--- Zitat von: Marask am 16.10.2017 | 09:21 ---Wie oben beschrieben: Der erste Wurfe gibt die Richtung vor. Ist der zwischen 01-05, dann wird nach unten gewürfelt. Zeigt der zweite Wurf nun wieder eine Zahl zwischen 01-05, dann wird NICHT erneut nach unten gewürfelt, sondern nur dann, wenn der zweite Wurf zwischen 96-00 liegt.
Das Ergebnis lautet korrekt: 2 (4 (1.Wurf) - 2 (2.Wurf))
--- Ende Zitat ---
Jau, stimmt!
Lydia:
Hallo Leute und vielen Lieben dank für die wirklich Hilfreichen Erklärungen! Es hilft mir ungemein, nur verstehe ich meine Denklücken nicht. Ich glaube das GRLW verwirrt mich ein wenig, genauso wie ich heute das Spielleiter Handbuch bekommen habe und auswürfeln wollte, wie groß mein Pferd ist und dazu diese HAND Modifikatoren dazurechnen sollte.
Also um das Thema UM jetzt mal abzuschließen, weil ich die ganze Nacht darüber nachgedacht habe:
Ich geb zu, ich verstehe die Erklärung nicht richtig im Grundregelwerk von Rolemaster was die Würfe angeht. Wahrscheinlich auch ein wenig wegen den Formatierung, weil ich bei manchen Rechnungen denke, es gehört zusammen, dabei fängt ein neuer Wurf an.
So.
Ich würfele eine 99. Das ist im Bereich von 96-100.
Sobald eine Zahl zwischen 96-100 kommt, HEISST das es wird IMMER Plus gerechnet und ich muss IMMER weiter würfeln und addieren, bis KEINE Zahl mehr zwischen 96-100 vorkommt. Ich würfele also wieder und habe eine 100, dann eine 98. Die letzte Zahl ist eine 18, also ist hier Schluss mit Würfeln.
Also 99 PLUS 100 PLUS 98 PLUS 18 = Modifikatoren u.s.w anwenden
Aber was wäre die Rechnung so ausgegangen.
Also 99 PLUS 100 PLUS 98 PLUS 3 ?
Mir ist klar ich muss nur Plus rechnen, weil ich am Anfang eine 96-100 gewürfelt habe.
---------------------------------------
Jetzt das alles nochmal NUR NEGATIv NACH UNTEN:
Würfele eine 3. Eine 3 sagt uns, dass es zwischen 1-5 ist. Heisst von den Regeln her, wenn du eine 1-5 würfelst, MUSST DU noch einmal würfeln. Ich würfele nochmals und kriege eine 2 oder es könnte auch eine 88 sein und mache sie Minus meinem ersten Wurf.
1.) Man würfelt generell immer NOCH einmal bei 1-5 eine zweite Zahl. Diese wird Minus genommen, egal welche Zahl. Ich darf hier auch NUR weiter würfeln WENN ich eine 96-100 würfele. Wenn ich eine 99 gewürfelt hätte und danach noch 5 mal die 100 wäre ich ultra im Minus.
Also man bemerke: Würfele eine 96-100, dann würfelst du IMMER weiter egal ob der Wert nach unten oder oben geht am Anfang. Du würfelst solange bis du keine 96-100 hast.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln