Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
Hellfrost Abenteuer 1-5
Kardohan:
Der Dungeon unter den Ruinen von Paraxus hat einen Durchmesser von mehreren Dutzend Meilen. Um jetzt keinen Megadungeon aufzupinseln und elend lang durch die immer gleichen Korridore zu stolpern um dann auf eine weitere leere Kammer zu stoßen, ernennt man einen "Führer" der Gruppe (den die Mitspieler Kooperativ unterstützen können).
Jede Stunde macht der Führer eine INT-Probe. Bei...
Erfolg: SL zieht eine Karte vom Action-Deck.
Erhöhung: SL zieht eine Karte vom Action-Deck und die Spieler erhalten 1 Token für Hinweise auf die Verschollene Bibliothek. Bei 10 Token stößt man nach der nächsten erfolgreichen INT-Probe schließlich auf die Verschollene Bibliothek, dem eigentlichen Ziel des Abenteuers.
Fehlschlag: Keine Karte. Die Helden streifen ziellos durch die Gänge ohne auf was interessantes zu stossen.
Kritischer Fehler: Keine Karte und die Helden verlieren einen Token weil sie sich verirrt haben. Kann sogar negativ werden.
Die Action Cards werden zwischen den obigen Zügen nicht erneut gemischt. Durch Initiative etc werden sie eh gut genug gemischt.
Die Karten bedeuten:
2: Falle
3-4: Eingebrochene Decke
5: Zisterne
6-9: Leere Kammer
10-Ass: Jeweils ein besonderer Raum
Joker: Zwei Karten ziehen für 2 Begegnungen in dieser Stunde
Zahlenkarten können so oft auftauchen wie sie wollen.
10-Ass tauchen nur einmalig auf. Werden diese Karten erneut gezogen stößt man nur auf eine leere Kammer.
Das ist natürlich nicht das gute alte Dungeoncrawling mit Suchen, Schleichen und Türen niederreissen. Dafür geht es flinker von der Hand und reduziert das Durchstreifen der unterirdischen Katakomben auf eine übersichtliche Tour weniger Spielstunden. Mit ein paar Ausschmückungen durch SL und Spieler kann das Labyrinth sehr abwechslungsreich sein.
Klappt eigentlich ganz gut, wenn man sich darauf einläßt - wie viele dieser Metamechniken in SW. Ich hab dieses Modell auch in anderen Zusammenhängen genutzt, wie etwa das Durchstreifen einer Wildnis.
Karten der überirdischen und unterirdischen Räumlichkeiten sind vorhanden. Außerdem eine Zahl von Figure Flats und Schwarmschablonen, wie auch eine passende Figure Flat Factory für das Zusammenstellen seiner eigenen Truppen. Man kann viele Figuren auch in anderen Abenteuern gut weiterverwenden.
Seitenquesten in diesem Abenteuer sind die Probleme mit den Frostborn und Cul sowie die Geschichte der Heligi (bei Gelehrten). Wenn man sie nicht gleich verhackstückt, kann mn evtl sogar noch ein wenig des Geheimnisses der Ice Goblins lüften (Siehe HF Creature Guide).
Fillus:
Danke für die ausführliche Erklärung, jetzt bin ich im Bilde. :)
Klingt ja eigentlich nicht schlecht, da ich weder als SL noch als Spieler Lust hätte durch ein überdimensioniertes Dungeon Gang für Gang zu rennen.
Ich bin also ganz positiv gestimmt, was die ersten 4 Abenteuer angehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln