Pen & Paper - Spielsysteme > Shadow of the Demon Lord / Weird Wizard

[Shadow of the Demon Lord] Small-Talk

<< < (123/125) > >>

Zanji123:

--- Zitat von: Ma tetz am  5.01.2025 | 14:59 ---Möglich, ich muss aber gestehen, ich empfinde den Almanach nicht als soo zentral. Das System funktioniert nur mit dem Grundregelwerk schon sehr gut bzw. ist vollständig.

Die Abenteuer waren, denke ich, verglichen mit dem Almanach einfach low hanging fruits und waren für mich deutlich interessanter als noch mehr Regel-Optionen.

Das Grundregelwerk allein bietet schon Hunderte Charakterpfade. Mit den übersetzten Klassenoptionen, dürfte sich das nochmal potenziert haben.

Auch darf man nicht vergessen, dass der Almanach mehrere englische Publikationen zusammenfassen sollte, die auch im Original nicht zeitgleich veröffentlicht wurden. Die Entscheidung das zusammenzufassen war vielleicht nicht Glücklich, keine Ahnung.

Ich persönlich bin da auf jeden Fall niemandem Böse, auch wenn ich es schade finde.

--- Ende Zitat ---

das "Problem" mit den kleinen Heftchen der Klassenoptionen: Das Klassenheftchen für den Magier macht halt dann eigenltich kaum Sinn da in dem Heft andere Fähigkeiten für Magier drin sind die sich auf eine Schule spezialisieren: Anstatt Magiegespür hast du dann eine andere Fäighkeit die sich auf die Magietradition bezieht. Hierbei wurde halt 1:1 das englische übersetzt und das hatte schon Feenmagie (aus Terrible Beauty) und eben weitere Traditionen aus Demon Lords Companion (Alchemie, Madness, Soul, ...) mit drin. Ergo hast du in dem Heft jetzt Optionen die du nicht nutzen kannst da du das Material dafür nicht hast (halt die weiteren Schulen/Traditionen)

Daher wäre der Almanach imho halt wichtiger gewesen als die kleinen Heftchen (oder man hätte den Magierband nicht rausgebracht). Man merkt halt auch das der Demonlord Companion wirklich zeug ist, dass eigentlich ins GRW gepackt hätte müssen, steht ja auch so im Vorwort.

Bezüglich der Abenteuer: hier hätte es auch gereicht, diese als PDF only anzubieten. Die beiden großen Kampagnen gerne als Buch (Geschichten aus den Schatten und die Wüstnis) aber den Rest hätte ein PDF only sein können. Die Abenteuer von Schwalb sind ja eh immer nur 3 Seiten max.

schade das das System wohl nicht so gezündet hat. Es ist immer noch mein Favorit durch seine offenheit

klatschi:
System Matters steht hier natürlich auch die Ablehnung von Crowdfunding im Weg. Tatsächlich wäre das aus meiner Sicht ein Produkt bei dem ein ehrliches Crowdfunding ohne Schnickschnack total Sinn gäbe.

Raven Nash:
Grundsätzlich hätte man es wie Schwalb selbst machen können - einfach alles auf Drivethru stellen und ev. eine PoD-Option anbieten.
Der macht das ja mit dem Weird Wizard wieder genauso, scheint also zu funktionieren.

Der Dämonenfürst war das letzte deutschsprachige Buch, das aus meinem RPG-Regal geflogen ist. Die englische Version darf bleiben.

Mr. Ohnesorge:

--- Zitat von: Raven Nash am  6.01.2025 | 08:49 ---Grundsätzlich hätte man es wie Schwalb selbst machen können - einfach alles auf Drivethru stellen und ev. eine PoD-Option anbieten.
Der macht das ja mit dem Weird Wizard wieder genauso, scheint also zu funktionieren.

--- Ende Zitat ---

System Matters scheint ja Kosten-Nutzen dabei nicht zu sehen, da sie ja übersetzen und layouten müssen und das auch irgendwie bezahlen müssen.

Alter Weißer Pottwal:
Bei der Übersetzung von Buchreihen und Rollenspielen gibt der Verlag dem Kunden gegenüber ein unausgesprochenes Versprechen ab, die Reihe auch komplett zu übersetzen. Denn der Kunde hat von einer unvollständigen Reihe, je nachdem, einen verminderten Nutzen.
Beispielsweise habe ich vom Fischer-Verlag "Die Kinder der Otori 1" gekauft. Das sollten zwei zusamnenhängende Teile sein. Teil zwei wird aber nicht mehr kommen. Mit dem Buch kann ich jetzt eigentlich nur noch heizen. Da erwarte ich vom Verlag, dass er das zweite Buch bringt. Ich sehe ihn mir gegenüber in der Pflicht. Beim Almanach sehe ich das ebenso. Ohne ihn ist das Spiel nicht komplett und es geht noch um einen Band.

Anders ist es bei Endlosreihen. Hat eine Buchreihe 30 Bände und die ersten beiden verkaufen sich nicht, hab ich jedes Verständnis die Übersetzung einzustellen. Auf System Matters bezogen hätte ich kein Problem damit, wenn sie eben nicht die ganzen DCC-Abenteuer herausbringen.

Und was gerne vergessen wird:  Die Verlage schaden sich selbst, wenn sie ihre Kunden vergraulen. Ich kaufe die meisten Spiele nur noch, wenn sie komplett sind. Kommen sie nicht komplett, dann hab ich genug andere Sachen. Und wenn sie dann ausverkauft sind, nutze ich den Gebrauchtmarkt. Ich ärgere mich jetzt schon, dass ich bei Brancalonia mitgemacht habe und jetzt auf einmal unklar ist, ob das Makaronicon übersetzt wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln