Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
erzählt mal von Karthun - Lands of Conflict
trendyhanky:
--- Zitat ---Wie ist es denn so?
--- Ende Zitat ---
Bin noch am lesen, aber grundsätzlich ist das Setting düsteres Dark Fantasy mit EDO-Rassen
Die Götter sind durch einen Kataklysmus entweder vernichtet oder korrumpiert, zwei der drei Kontinente für immer zerstört. Der letzte Kontinent, das Setting, ist ein Ort, wo "das Böse" herrscht und überall Krieg und Verderben lauert
Es ist von den Grundlagen her so ein bisschen DnD (die Ursprünge des Settings gehen laut Autor auch auf eine DnD-Kampagne) zurück. Aber halt nicht Forgotten Realms, sondern eher Dark Fantasy mit toten oder verderbten Göttern
Magie ist wie bei Eberron, also nicht Mittelalter sondern eher Industrialisierung mit Magischer Technologie (Automaten, Feuerwaffen usw.)
Die EDO-Rassen haben alle ein paar Twists, sind entweder korrumpiert oder amoralisch usw.
Spielbare Genres sind Exploring (die alten Riesenkulturen, Drachenkulturen,.. Xen'drik anyone?, nur halt nicht im Dschungel sondern im Eis), politische Intrigen, Schlachten
Für Fate eignet sich das ganze wohl ganz gut, da die Grundprämisse nicht Bauerngaming oder Tavernenspiel ist, sondern die Charaktere sollen Legenden sein/werden, die als Larger than Life-Figuren einen untergehenden Kontinent bzw. die ganze Welt vom Bösen befreien sollen/können und entsprechendes epic level von Beginn an
LordBorsti:
--- Zitat von: hanky-panky am 3.12.2017 | 19:19 ---...
Die Götter sind durch einen Kataklysmus entweder vernichtet oder korrumpiert, zwei der drei Kontinente für immer zerstört. Der letzte Kontinent, das Setting, ist ein Ort, wo "das Böse" herrscht und überall Krieg und Verderben lauert
...
--- Ende Zitat ---
Und dann packt Evilhat da so ein Knuddelcomic-Cover drauf ??? :loll:
Hell van Sing:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Vielleicht haben sie dem Zeichner gesagt "Joa, das heißt Karthun, machma 'n Cover" und der Zeicher hat statt "Karthun" das phonetisch recht konguente "Cartoon" verstanden :P
The_Nathan_Grey:
Brian Patterson ist der Zeichner hinter D20 Monkey und hat das Setting selbst geschrieben und die Zeichnungen dazu beigesteuert. Ich mag seinen Stil, kenne aber auch die Comics zu Karthun die er Online hochgeladen hat und bin darum daran gewöhnt.
trendyhanky:
--- Zitat ---Und dann packt Evilhat da so ein Knuddelcomic-Cover drauf ???
--- Ende Zitat ---
schau dir mal das Cover des Dark Fantasy Settings "War of Ashes" an ^^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln