Pen & Paper - Spielsysteme > Malmsturm

SeldomFounds One Shot - "Wintersturm" - Charaktere und Weltaspekte

<< < (7/16) > >>

SeldomFound:
Stimmt, aber ein bisschen können wir uns schon im Vorfeld besprechen, damit wir dann mit dem eigentlichen Spiel am Donnerstag früher anfangen können.

Frosty:

--- Zitat von: SeldomFound am  2.01.2018 | 12:14 ---@ Nördler

Das kann ich machen. Mein Nickname auf der Drachenzwinge ist eigentlich Lexagammaton, aber ich werde mich an dem entsprechenden Abend in SeldomFound umbenennen.

--- Ende Zitat ---

oha, Doppelaccounts  :-X
 ~;D

droesig:
Hier ist mal mein Vorschlag fuer heute Abend:

Ulff "Bilderfresse" - Der tätowierter Magier mit dem dämonischen Umhang

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Konzept: Träger von 342 Segen und 782 Flüchen
Motivation: Für die einen Runenstab, für mich ein Kerbholz
Beziehung zu NSC: Der Allumfassende Umhang, der sich von meinen Erinnerungen ernährt
Beziehung zu SC: Könnte mir das bitte jemand vorlesen?
Freier Aspekt: Klein aber fein: Ein zu kleiner, gutaussehender, ungewöhnlich gepflegter Nordländer

Fertigkeiten: +4 Täuschen, +3 Wille, +3 Athletik, +2 Ressourcen, +2 Handwerk, +2 Überleben, +1 Kämpfen +1 Wahrnehmung, [2 offen]

Stunts:

- Große Magische Tradition "Galder" (mit Abänderung: Runenstab/Kerbholz als Mactata, Tätowierung stellen Erinnerungen an versprochene Leistungen der Geister dar) [3 Stuntplätze]
- Das sieht aus wie du: Mit Handwerk aus Erde, Eis, Stein oder Holz schnell Skulpturen fertigen als brauchbare Mittel für Zauber.

Hintergrund:

Ulff ist in den Minen von Alsgrond gross geworden oder besser klein geblieben. Sein Vater hat ihn auf Grund seines geringen
Körperwuchses an einen Minenbesitzer verkauft. Jeden Tag war er in der Mine und am Markttag durfte er in die Gruben und mit
Hunden kämpfen. Als junger Mann entdeckte ein Galder (Harohl "Bilderfresse") den Jungen in seinem Käfig auf dem Markt und erkannte
sein Talent. Als er sah, wie der Junge kleine Figuren aus Holz und Stein nutzte, die ihm Essen stahlen,
kaufte er den Jungen und unterrichtete ihn. Der Galder bemerkte allerdings wie sehr dem Jungen seine schlimmen Erinnerungen im
Weg standen und lieh ihm einen Umhang, der dem Jungen die Erinnerungen wegfrass. Harohl ging in einem Malmsturm verloren,
Ulff ehrt nun seinen Namen, und trägt mit Stolz seine magischen Wertsachen. Nach den Minen kann er Dreck nicht mehr sehen.

Aussehen:

Ulff ist ein Kopf kleiner als die meisten Nordländer. Er trägt sein blondes langes Haar zum Zopf gebunden. Im Gesicht und am
ganzen Körper trägt er Runen. Unter seinem Mantel hat er ein Gewirr von Beuteln und Säckchen mit mystischen Inhalten. Am
Gürtel trägt er ein Schnitzmesser, einen kleinen Spitzhammer und ein grosses Messer, seine einzige Waffe.

Und nun:

Ulff zieht umher. Nachdem sein Meister verloren ging, ist er ein wenig planlos. Er verdient sein Met mit kleinen Tricks
und ein wenig magischer Dienstleistung: geschnitzte Glücksbringer, Liebessteine, etc


drœsig

Matfeheld:
Vielen Dank @SeldomFound für die tolle Spielleitung! Hat echt Spaß gemacht. Es war mein erster Oneshot, mein erstes Online-p&p, mein erstes mal FATE und mein erstes mal Malmsturm. Dafür hat alles erstaunlich flüssig geklappt - meinem Empfinden nach.

Danke auch an alle Mitspieler! Die Runde war sehr heterogen und hat vermutlich auch deswegen so toll funktioniert für ein Einsteiger-Kennenlern-Oneshot. Manche mochten eher das Charakterrollenspiel, andere stimmige Beschreibungen ihrer Aktionen, und wieder andere spielten andauernd ihre Aspekte oder liesen sie vom SL reizen. Zumindest für mich war das toll, da ich so alle Varianten des Spiels kennenlernen konnte.

Zu Malmsturm kann ich nicht viel sagen - mein Gefühl war, dass wir größtenteils auch "einfach nur" Fate hätten spielen können. Mit zwei Ausnahmen (die dafür umsomehr hervorgestochen sind): der Galder (Magier) mit seinem kreativen und immer wieder nett anzuhörenden Magiesystem (toll gespielt von droesig - erst die stimmigen Beschreibungen der Gegenstände, die er zum  Zaubern rausholt, dann Erklärungen, wieso gerade diese Gegenstände passen zur Szene und zum Galder (Täuschungsspezialist), passende Effekte, die die aktuellen Szeneaspekte miteinbeziehen und das ganze irgendwie super hilfreich, aber nicht stärker als normale Kampfaktionen der anderen SCs). Sehr viel kreativer als "ich werfe Feuerball Nr. 736".
Das andere Malmsturm-artige war im Endkampf der lokale Malmsturm als Aspekt. Zwar war das etwas hektisch (es war nach 23 Uhr, und der Endkampf dauerte schon einige Zeit), dennoch hat man gefühlt, dass hier ein tolles Werkzeug in Malmsturm liegt. Dass das arme kleine Mädchen selbstlos in den Tod springt, um ihn zu schließen, war vermutlich nicht geplant  ;D ).

Noch ein paar konstruktive Ideen, wie man so einen Oneshot noch ein Quentchen verbessern könnte (bitte nicht falsch verstehen - ich fand den Abend top, ich fand das Spiel hervorragend und SeldomFound als SL war trotz Erkältung ein super SL!):

- ich glaube, die Charaktervorbereitung war nicht ganz rund (die Charaktere an sich waren super kreativ und bildeten eine tolle Gruppe - ich rede hier von Details). Mein Eindruck war, dass manche (z.B. ich) einige Zeit im Vorfeld investiert hatten, um den Char zu verstehen, die fehlenden Sachen hinzuzufügen und auch zu editieren, in Absprache mit dir .. andere haben das nicht getan, daher hatten manche Spieler mehr Aspekte, die sie nutzen konnten, andere weniger. Vorschlag: kurz fragen, wer sich noch nicht mit dem Charakter beschäftigt hat, und zusammen in der Gruppe kurz die fehlenden Sachen erstellen (Stunts, Aspekte) für diesen SC.

- zu den Aspekten: gefühlt wurden einige Aspekte sehr oft eingesetzt, andere gar nicht. Z.B. beim Krieger waren Aspekte oft ersetzend
(z.B. "Mitglied der sowieso" und "erinnert sich an alte Zeiten"), d.h. überflüssig, und sie waren oft zu schwammig - dadurch würde sich ein Aspekt theoretisch in jeder Situation einsetzen lassen, oder eben gar nicht). Ich glaube, dass man das optimieren könnte, damit jeder SC in so einem Oneshot zumindest 3/5 Aspekte wenigstens 1x einsetzen kann (und mindestens einen davon öfters) - wozu hat er sonst 5 Fate-Punkte von Anfang an? Immerhin sind das die Situationen, wo ein SC glänzen kann, daher würde ich hier etwas mehr Augenmerk darauf richten bei einem Oneshot. Als kontruktiver Vorschlag: z.B. nach Halbzeit (wenn alle Spieler die Regeln und das Szenario verstehen) 15 min Pause, in denen man zusammen ein paar der unpassenden Aspekte überarbeitet.

- Mit nur 3 (Fate default) statt 5 (Malmsturm) Fate Punkten von Anfang an wäre etwas mehr Dramatik enstanden, könnte ich mir vorstellen. Wir schwammen immer in Punkten, bis wir im Endkampf alles reingebuttert haben (war auch nötig - trotzdem hatte ich während des Spielens nicht das Gefühl, dass ich aktiv ein Reizen meiner Aspekte vorschlagen müsste - klar, macht rollenspieltechnisch Spaß, habe ich auch gemacht, aber mit weniger Fate Punkten am Anfang würde man das eben noch öfters tun). Da Fate vom Reizen lebt, und davon, dass sich die SCs in schwierige Situationen bringen (um dann zu glänzen), könnte das im Oneshot eine Idee wert sein.

- am Anfang konsequent auf das Roll20 Brett hinschreiben: Charakterbild, SC Name, Titel, TS-Name

Danke für den Abend :-)

Frosty:
Den Eindruck von Matfeheld kann ich eigentlich genau so wiedergeben.
Quasi alles was er sagt, war auch mein Eindruck.

Für einen Oneshot war die Story  komplett ausreichend und man kann sie aber ausdehnen und zu einer Kampagne stricken, da wir nach dem Ende gleich mit neuen Aufgaben konfrontiert waren.
Die Spielleitung war Regelkenntnis mehr als Vorhanden, sodass das Unwissen von einigen (mir eben auch) oft abgefangen wurde und du uns durch den Abend getragen hast, danke dafür.

Die Wahl der Charakteraspekte war leider wirklich bisschen schwammig, teilweise konnte man sie weder reizen noch für sich selbst benutzen, andere wiederum waren so allgemein, dass sie immer zu benutzen waren, wenn man noch Fate Points hatte. Ob das vorgegeben war durch Buch weiß ich nicht, aber hier würden mich sehr spezifische Aspekte mehr triggern, dass man sich bemühen muss sie einzubauen.

Die Kämpfe waren überraschend lang, was wohl an der Gegneranzahl lag, aber ich glaube mit mehr Übung in Fate geht sowas glaube ich auch sehr viel fixer.
Die neu im Kampf oder Taverne geschaffenen Aspekte und Schübe hingegen fand ich toll und auch das MagieSystem hat mir super gefallen.

Werner und Dominik haben ja immer gesagt, dass die Erwartung an die Welt diese auch prägt und als ich Vampirfledermausflügel haben wollte, weil das meine Erwartung an so ein verfluchtes Amulett war, der SL das eigentlich nicht plante, aber ich für Magischen Stress sie dann doch bekam, war ich vollkommen geflasht und fands herausragend!

Auch der Zauberer mit seinem Mantel der Unendlichen Möglichkeiten passte gut in den Malmsturm.
Krieger und Mönch mit Erfahrung und Vatergefühlen fand ich auch super, sodass ich nach 2 Stunden Spiel ein krasses Gruppengefühl hatte, was bei anderen Systemen sonst unmöglich war.

Siehe Matfeheld, der Start war etwas holprig, aber nach dem Einspielen liefs Rund und wir haben uns gegenseitig die Bälle zugespielt!
Meine 3. Fate Runde, 1. Malmsturm Runde und ich kann nur sagen ich bin begeistert.

Sollte ich demnächst mal dazu kommen die Fate Core Regeln zu lesen und dann zu leiten wie SeldomFound bzw Lexa, dann stürze ich mich gerne wieder in einen Malmsturm (wortwörtlich!)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln