Pen & Paper - Spielsysteme > Malmsturm
Malmstürme
nördler:
Habe das wohl nicht deutlich genug formuliert.
Daß ein Malmsturm bedrohlich anfängt und dann immer gefährlicher wird, ist klar. Daß jede Steigerung des Malmsturms ab einem gewissen Punkt ganz handfeste Nachteile bzw Gefahren mit sich bringt, ist auch klar. Ich würde als SL irgendwann anfangen, jede Runde alle Beteiligten würfeln zu lassen, ob - um bei dem o.g. Sturm-Beispiel zu bleiben - man von Dingen getroffen wird, die dann Schaden verursachen. Die Dinge und der Schaden nehmen bei jeder Steigerung zu.
All das war nicht die Frage.
Also, wir haben einen Kampf auf Leben und Tod zwischen den Spielern und vernunftbegabten Gegnern. Ein Malmstum wütet bereits und wurde schon ein paar Mal gereizt bzw eingesetzt und somit gesteigert. Der Kampf steht auf der Kippe, ein Spieler greift an und wills in dieser Aktion beenden. Er setzt nochmal den Malmsturmaspekt ein, ob frei oder mit Fatepunkt, egal.
Wenn ich als SL jetzt dem Gegner nicht zugestehe, in seiner Verteidigung ebenfalls den Malmsturmaspekt einzusetzen, weil er mal angenommen sonst ins Gras beissen würde, dann wäre das doch großer Käse.
Aber gut, das freie Einsetzen geht nur einmal pro Aktion und ansonsten werden FATE Punkte benötigt, insofern ist das nicht willkürlich.
Was ich auch gar nicht verstehe, ist der letzte Punkt auf Seite 125 bei "ein paar Worte zu Malmsturm Aspekten": wenn Spieler und SL gleichzeitig denselben Malsmsturmaspekt zuspitzen wollen, müssen sie sich einigen, wer den Vortritt hat.
Nochmal Seite 120: "Sowohl die Spieler als auch die SL können diese Malmsturm-Aspekte jederzeit zuspitzen. Dieses Zuspitzen wird als freies Einsetzen des Aspekts gehandhabt,..."
Ich habe diesen Malmsturm-Aspekt "richtig große Dinge fliegen durch die Luft". Alle in der Zone sind gleichermaßen betroffen. Warum kann das jetzt nicht prinzipiell von Spielern und SL genutzt werden, z.B. vom Spieler beim Angriff und der SL bei der Verteidigung?
EDIT: ahhh!
Ich glaube, ich habs eben durchdrungen! im Prinzip kann jeder den Malm.asp. einsetzen, aber wenn der in eienr Runde schonmal eingesetzt worden ist, kann er nicht nochmal eingesetzt werden? Dann wäre es eine Frage der Initiative?
...
hm. aber dann gäbe es ja keine Diskussion, wer den Vortritt hat, weil die Ini doch klar geregelt ist, oder? ....
nobody@home:
Hm. Das mit dem "nur einer kann den Einsatz kriegen" findet sich ähnlich wieder bei Masters of Umdaar mit seinen "eskalierenden" Aspekten. Da bin ich schon kein großer Fan der Idee, weil ich ein "wer am schnellsten 'Erster!' schreit, gewinnt"-Element möglichst erst gar nicht ins Spiel einführen will; insofern hätte ich an meinem Tisch auch kein großes Problem damit, wenn zwei Konfliktparteien denselben Malmsturm unbedingt praktisch gleichzeitig zuspitzen wollten. Hieße ja letztendlich auch nur, daß sich der Malmsturm doppelt so schnell aufschaukeln und entsprechend schneller zu einer noch größeren Gefahr für beide als "nur" die jeweilige Gegenseite werden kann...und ich würde mich als Spieler da auch nicht darauf verlassen, daß ein entsprechend hochgepowerter Malmsturm sich nur kurzfristig austobt und dann wieder verschwindet. Da gibt's ja allein schon beim "normalen" Ableiten von arkanem Streß die Möglichkeit von Effekten, die deutlich länger anhalten.
LordBorsti:
--- Zitat von: nördler am 18.01.2018 | 13:29 ---...
Also, wir haben einen Kampf auf Leben und Tod zwischen den Spielern und vernunftbegabten Gegnern. Ein Malmstum wütet bereits und wurde schon ein paar Mal gereizt bzw eingesetzt und somit gesteigert. Der Kampf steht auf der Kippe, ein Spieler greift an und wills in dieser Aktion beenden. Er setzt nochmal den Malmsturmaspekt ein, ob frei oder mit Fatepunkt, egal.
Wenn ich als SL jetzt dem Gegner nicht zugestehe, in seiner Verteidigung ebenfalls den Malmsturmaspekt einzusetzen, weil er mal angenommen sonst ins Gras beissen würde, dann wäre das doch großer Käse.
...
--- Ende Zitat ---
Du hast immer noch den Malmstum der weiter eskaliert. Ich sehe das mehr als eine interessante Entscheidung zwischen zwei Optionen. Nehme ich die fortschreitende Zerstörung der Realität für meinen kleinen Sieg in Kauf oder nicht? Vielleicht hast den bösen Zauberer Doom nun besiegt, aber der Malmsturm tobt ja weiter, möglicherweise hast du dann ganz andere Probleme?
Denk auch immer dran, dass Malmsturm/Fate dafür geschrieben wurden, dass der Spielleiter mit den Spielern zusammen eine gemeinsame Geschichte am Spieltisch entwickelt/improvisiert und nicht seinen vorher geplanten Plot den Spielern präsentiert (das soll Ausdrücklich keine Wertung sein!). Vorgefertigte Plots funktionieren mit Fate nicht. Wenn du deinen Bösewicht beschützen willst, dann machst du das durch rechtzeitiges Aufgeben (Concession) im Konflikt. Die von dir geschilderte Situation ist ja eigentlich nur problematisch, wenn du als Spielleiter eine bestimmte Planung hast, wie der Kampf ausgehen soll oder die Geschichte fortgeführt wird.
--- Zitat von: nördler am 18.01.2018 | 13:29 ---...
Was ich auch gar nicht verstehe, ist der letzte Punkt auf Seite 125 bei "ein paar Worte zu Malmsturm Aspekten": wenn Spieler und SL gleichzeitig denselben Malsmsturmaspekt zuspitzen wollen, müssen sie sich einigen, wer den Vortritt hat.
Nochmal Seite 120: "Sowohl die Spieler als auch die SL können diese Malmsturm-Aspekte jederzeit zuspitzen. Dieses Zuspitzen wird als freies Einsetzen des Aspekts gehandhabt,..."
...
--- Ende Zitat ---
Herzlichen Glückwunsch, da hast du tatsächlich den ersten Eintrag für die Errata gefunden. :embarassed:
Ich muss das in den nächsten Tagen dann nochmal in Ruhe durchgehen, wie ich das korrigiere. Bis dahin kannst du erstmal davon ausgehen, dass Regeltexte Vortritt vor den schwarzen Kästen haben, da diese im Grunde nur zusätzliche Erläuterungen, Designer Notes oder Tipps & Tricks sind.
nördler:
Dein Hinweis, das beschriebene "Problem" sei nur problematisch, wenn ich als SL meinen Plot durchdrücken will, trifft es glaube ich genau auf den Punkt. Ich werde zu dieser Fragestellung vielleicht nochmal nen extra Thread aufmachen...
Ich sags nochmal: mich nervt dieses rumtheoretisieren auch, ein paarmal spielen wird die Fragen obsolet werden lassen.
Es ist nicht meine Absicht, etwaige Wiedersprüchlichkeiten aufzudecken und dann Schlaubischlumpf zu spielen. Ich gehe erstmal davon aus, daß ich etwas nicht verstanden habe, als Fehler in einem Regelwerk anzunehmen.
Eine letzte Rechtfertigung in dieser Sache: würde ich das (für mich neue) System FATE im allgemeinen und das Malmsturm-Regelwerk im besonderen nicht so attraktiv finden, würde mich das alles ja gar nicht interessieren!
BTT: die vielen Hinweise, die ich hier zum Malmsturm bekommen habe, haben mir definitiv weiter geholfen! Danke dafür.
LordBorsti:
--- Zitat von: nördler am 19.01.2018 | 12:43 ---Dein Hinweis, das beschriebene "Problem" sei nur problematisch, wenn ich als SL meinen Plot durchdrücken will, trifft es glaube ich genau auf den Punkt. Ich werde zu dieser Fragestellung vielleicht nochmal nen extra Thread aufmachen...
Ich sags nochmal: mich nervt dieses rumtheoretisieren auch, ein paarmal spielen wird die Fragen obsolet werden lassen.
...
--- Ende Zitat ---
Um es noch mal ausdrücklich zusagen: ich möchte keinefalls eine Wertung verschiedener Spielstile Improvisation/freies Spiel versus ausgearbeiter Plot draus machen. Ich gehöre z.B. zu den Spielleitern die gerne mal improvisieren, aber manchmal plane ich auch einen schönen Plot mit entsprechender Dramaturgie. Ich mag also beides. Die Essenz des ganzen ist: Fate ist für geplante Plots absolut das falsche Werkzeug. Wenn ich geplante Plots mit Dramaturgie mit meiner Gruppe Spiele, verwende ich andere Regelwerke.
In den "Stätten der Verdammnis" haben wir mit "Tentakelfinger" ein Abenteuer drin, dass einem klassisch ausgearbeitetem Plot am nächsten kommt, aber da haben wir auch ordentlich an den Stellschrauben des Regelwerks gedreht, damit das funktioniert.
--- Zitat von: nördler am 19.01.2018 | 12:43 ---...
Es ist nicht meine Absicht, etwaige Wiedersprüchlichkeiten aufzudecken und dann Schlaubischlumpf zu spielen. Ich gehe erstmal davon aus, daß ich etwas nicht verstanden habe, als Fehler in einem Regelwerk anzunehmen.
...
--- Ende Zitat ---
Keine Sorge, falls mein Post irgendwie verärgert geklungen hat, war das definitiv nicht die Intention (deswegen habe ich ja auch den "embarrassed" Smiley verwendet). Mir ging es nur darum klarzustellen, das deine Verwirrung durchaus begründet ist/war, weil die beiden zitierten Textstellen tatsächlich widersprüchlich sind.
Das einzig ärgerliche daran ist nur, dass es niemandem früher aufgefallen ist ::)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln