Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS

Wer spielt noch aktiv?

<< < (8/16) > >>

Fnord:
Ja, wir spielen seit 20 Jahren treulich die dritte Edition in Braunschweig (Niedersachsen), also nicht in Bonn.
 Das wir damit Exoten sind und immer mehr werden, merken wir immer, wenn wir neue Spieler in die Gruppe kriegen wollen. Das ist immer schwere Überzeugungsarbeit.

OldSam:

--- Zitat von: Fnord am  5.10.2018 | 10:53 ---Ja, wir spielen seit 20 Jahren treulich die dritte Edition in Braunschweig (Niedersachsen), also nicht in Bonn.
 Das wir damit Exoten sind und immer mehr werden, merken wir immer, wenn wir neue Spieler in die Gruppe kriegen wollen. Das ist immer schwere Überzeugungsarbeit.

--- Ende Zitat ---

Ja, kann ich mir gut vorstellen. Aber spannendes Thema finde ich... Mal aus Interesse dazu gefragt: Was sind das denn so für Leute, die überhaupt halbwegs interessiert sind? Eher Leute, die irgendwas von den stärker verbreiteten Systemen (DSA, SR, D&D etc.) spielen, eher Spieler speziellerer Systeme wie andere Universalsysteme, Indies o.ä. oder sind es Leute, die speziell GURPS vielleicht schon aus der 4e kennen oder eher noch was anderes...?

Fnord:
Es sind Leute, die uns, die Restgruppe,  kennen und mit uns spielen möchten. Wir werben nicht damit, dass wir Gurps spielen, sondern dass wird die Genres Deadlands, Hard-Scifi, Delta Green und Warhammer-Fantasy im schnellen Wechsel spielen.

 Ein Vor-/wie Nachteil ist, dass wir wöchentlich spielen und dass schein für viele in unserem Alter eher selten zu sein.

Allerdings habe ich über Spielerzentrale.de und eine regionales Forum  für unsere GURPS-Gruppe  gesucht und auch einige Absagen erhalten, weil wir eben GURPS, bzw. nur die 3.Ed. oder wöchentlich gespielt haben.
Und das waren ja nur die, geantwortet haben.

Die "Mode" sind ja, glaube ich, einfache Systeme, dass bedient GURPS ja nicht. Die beiden Neuen sind AD&D´ler, also Leute, die auch schon komplexere Systeme gewohnt sind.

OldSam:
I see... Vom Marketing ist das ja an sich auch gut, die Stärke vielfältige Sachen machen zu können. Wobei vielleicht darin sogar wieder ein gewisser Nachteil in Bezug auf casual gamer liegen kann, die das evtl. schon von der Vorstellung her überfordert damit klarzukommen. Vor allem aber würde ich eigentlich alle Genres, die ihr spielt, so allgemein her schon etwas mehr Richtung "gritty/crunchig" einschätzen und nicht so casual, insofern liegt es wahrscheinlich auch daran.

Im Kontrast dazu habe ich beispielsweise mal eine frühere GURPS3-Runde erfolgreich damit gestartet, dass ich eine grafisch auf das Setting zugeschnittene pp&p-style Ausschreibung (power, plüsch & plunder) gemacht habe, das hat auch bei AnfängerInnen gezogen und war echt cool ;)
(Falls nicht bekannt, im Kontext der offiziell verfügbaren Addon-Bücher wäre das ein Äquivalent zu sowas wie das hier: https://en.wikipedia.org/wiki/GURPS_Bunnies_%26_Burrows)

Habe dann einfach ganz allgemein dazu geschrieben, dass angestrebt wird eine längerfristige Runde zu etablieren und dann auch immer mal wieder das Genre gewechselt werden soll; nach Lust und Laune, z.B. Fantasy, SciFi o.ä.

Aber grundsätzlich: Ja, im leichtgewichtigen Bereich ist es eher schwierig das System zu positionieren, da liegt ja sicherlich auch nicht seine Stärke, obwohl das auch durchaus gut funktioniert, kennst Du z.B. das hier als extremste Form?  (Frei downloadbar, leichtgewichtiger geht es kaum... :p http://www.warehouse23.com/products/SJG37-0032)

OldSam:
By the way:
Nutzt ihr eigentlich auch eigene kleine "Rückportierungen" mancher Dinge aus der 4. Edition oder rein 3e?
Ein paar Rückgriffe kann ich ansonsten nur empfehlen, ein paar Regelverbesserungen sind im Detail echt Gold wert, lassen sich aber trotzdem leicht integrieren, auch mit dem normalen 3e-Material (aber natürlich nur einiges, etliches ist auch zu umfangreich bzw. führt zu weit).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln