Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Coriolis] Smalltalk

<< < (69/73) > >>

Waldviech:

--- Zitat ---Aber im Gegensatz zu Earthdawn finde ich, dass der dritte Horizont so unglaublich viel mehr an Vielfalt und Reichtum dabei hat, als der neue "lost".

und da meine Frage: Geht mir das alleine so?
--- Ende Zitat ---

Um die Frage wirklich so richtig beantworten zu können, müssten erst einmal die Settingkapitel des neuen Coriolis zur Gänze veröffentlicht sein. Bisher haben wir ja nur die sehr grobe Grundprämisse des Lost Horizon vorliegen.
Vermutlich wirst Du, wenn es um Kulturen und Maßstab geht, recht haben - aber der Lost Horizon soll halt auch einen sehr anderen Geschichtenfokus haben als der Third Horizon.

Edit - Ergänzend:


--- Zitat ---Aber geht es nur mir so, oder bin ich alleine damit auf dem Feld, dass ich die „Die Gnade der Ikonen“ schwierig (und das ist diplomatisch formuliert) findet und es eigentlich schade findet, dass das Setting jetzt quasi abgekündigt und durch den "lost Horizon" ersetzt wird?
--- Ende Zitat ---
So ganz alleine bist Du damit nicht. Zum dritten Horizont gäbe es garantiert noch extrem viel zu erzählen und zu veröffentlichen. Schade, das Fria Ligan es nicht tut. Und auch die übliche Fria-Ligan-Kampagnenstruktur (Setting aufbauen und dann in der Kampagne in den Orkus schießen) finde ich bei einer Space-Opera eher hinderlich. Das funktioniert bei Heftromanen gut, in RPGs nicht unbedingt.
Ich seh den Lost Horizon allerdings nicht als "Ersatz" für den Third Horizon, sondern eher einfach nur als Raumgebiet, dass nebendran liegt.

Antariuk:

--- Zitat von: Boba Fett am 26.12.2024 | 11:30 ---Aber geht es nur mir so, oder bin ich alleine damit auf dem Feld, dass ich die „Die Gnade der Ikonen“ schwierig (und das ist diplomatisch formuliert) findet und es eigentlich schade findet, dass das Setting jetzt quasi abgekündigt und durch den "lost Horizon" ersetzt wird?

--- Ende Zitat ---

Da bist du glaube ich nicht alleine... ich habe da auch ein Problem mit, vor allem, wenn man Coriolis (1e) in dieser Hinsicht mit Symbaroum vergleicht. Dort wird das vorgestellte Setting in gewisser Weile auch "abgewickelt" im Verlauf der offiziellen Kampagne, da verändert sich sehr viel gegenüber dem Zustand, wie die Spieler es anfangs kennenlernten. Egal ob das jetzt in Gänze gelungen ist oder einfach zu leiten ist oder was man sonst für Kritik anführen kann, es findet zumindest in einem geordneten Rahmen statt, Ereignisse bauen (mehr oder weniger) aufeinander auf und eskalieren dann in anderen Ereignissen. Es gibt eine gewisse und sicherlich ausreichende Dichte an Details, die das alles authentisch wirken lassen.

Bei Coriolis fehlt mir diese Dichte, bzw. das Heranführen an so einen Kipppunkt im Setting, dem ich folgen mag. Das geht alles viel zu schnell und dann kommt mit cineastischer Wucht die eine oder andere Veränderung und... es zündet (für mich) einfach nicht so, weil man nicht genug Zeit hatte, sich wirklich in dieses Universum einzuleben. Und dann auf Autorenseite gleich zu viel auf einmal wollte. Kann sein, dass das weniger heftig ist, wenn man die separaten Abenteuer mit einbaut, aber auch hier ziehe ich den Vergleich zu Symbaroum, wo es eine ganze Reihe an extra Abenteuer gibt, die in Gänze wohl die Länge der Kampagne erreichen oder sogar sprengen.

Vielleicht ist so ein Sammelband mit vier bis fünf kleineren Szenarios, die ein bestimmtes Detail des Universums beleuchten, genau das, was Coriolis (1e) fehlt?

Sard:
Absolute Zustimmung von meiner Seite.
Wir haben bisher nur Band 1 der "Gnade der Ikonen-Kampagne" gespielt und irgendwo in mir drin verweigert die Liebe zur Vielfalt und Offenheit des Settings die Zerstörung desselben und daher die Fortsetzung (zumindest in der Pace der Kampagne als mehr oder weniger geradlienig durchgespielte Kampagne).
Es gibt so viel mehr zu entdecken und zu spielen.
Vlt. suche ich nach einer "alternativen Entwicklung" der GdI-Kamapgne, die die Veränderung begrenzt...

Mir gefällt auch klatschis Idee den Verlorenen Horizont irgendwie zu integrieren...

10aufmW30:
Ich mag das Setting von Coriolis auch nach Jahren noch. Das System will auf eine bestimmte Art und Weise gespielt werden, aber das ist okay für mich.

Die Kampagne gefiel mir von Anfang an nicht so richtig, das sie genau das eingriff, wo ich das Setting mochte. Die Reise in den "Neuen Horizon" reißt mich noch nicht so recht, nach dem was ich bislang gelesen habe. Dungeon Crawling nach alten Artefakten finde ich cool, aber nicht so mechanisch.

Irgendwann werde ich (das alte) Coriolis vielleicht wirklich noch mal spielen, aber aktuell wüsste ich nicht wie und wo und es gibt einfach interessanteres oder sagen wir zu viel anderes.  >;D

Merc:

--- Zitat von: Antariuk am 26.12.2024 | 11:48 ---Vielleicht ist so ein Sammelband mit vier bis fünf kleineren Szenarios, die ein bestimmtes Detail des Universums beleuchten, genau das, was Coriolis (1e) fehlt?

--- Ende Zitat ---

Du meinst wie das "Scenario Compendium"?



Ich hab das jetzt komplett verkauft. Es hat bei uns so überhaupt nicht gezündet und die Kampagne sowie die Abenteueraufbereitung in den Büchern ist einfach völlig daneben.

Mittlerweile bin ich so weit, dass ich keine Free League Sachen mehr kaufe, weil das meist dann doch nur Blendwerk ist, das am Tisch nicht gut läuft.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln