Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Coriolis] Smalltalk

<< < (71/73) > >>

10aufmW30:

--- Zitat von: klatschi am 26.12.2024 | 13:15 ---Ich glaube auch nicht, dass sie das Ganze richtig viel geplaytested haben...

--- Ende Zitat ---

Würde ich nicht so sagen oder sehen. Aber mir ist schon sehr oft aufgefallen, dass die Schweden eine sehr interessante Spielkultur haben, in der Rulings viel tiefer verankert sind. Daraus ergibt sich aber nicht die Notwendigkeit die einmal geschriebenen Regeln anzupassen.

Ich meine das nicht böse, sondern es ist einfach einen andere Herangehensweisen - erst Regeln und Setting verschriftlichen und dann am Tisch was Gutes draus machen.

Vielleicht sogar besser als das verbissen deutsche 'Im Buch steht aber... "

Boba Fett:
Ganz nebenbei: Die Spielregeln stehen da für mich noch mal auf einem anderen Blatt - da ich kein Dice-Pool-Mechanix Freund bin, ist das YZ System nicht meines - aber das ist mein persönlicher Geschmack. Man kann es ja auch relativ locker mit anderen Rollenspielen zocken. Das wäre sogar mal ein Thema wert.
Ich lasse mich aber auch auf die Regeln ein. Rulings sind ja legitim.

Mir geht es hauptsächlich um den Settingteil, den ich ziemlich genial finde, auch weil er Leute abzuholen vermag, die sonst wenig bis gar nichts mit SF anfangen können.
Ich für meinen Teil werde beim nächsten Coriolis Spielen das machen, was ich bis auf wenige Ausnahmen (zu denen unter anderem 2 Pathfinder Abenteuerpfade zählen) immer mache: mein eigenes Ding. Ich nehme den Sandkasten und baue meine eigenen Sandburgen in 1001 SF Nacht.

Merc:

--- Zitat von: Boba Fett am 26.12.2024 | 16:29 ---Ganz nebenbei: Die Spielregeln stehen da für mich noch mal auf einem anderen Blatt - da ich kein Dice-Pool-Mechanix Freund bin, ist das YZ System nicht meines - aber das ist mein persönlicher Geschmack. Man kann es ja auch relativ locker mit anderen Rollenspielen zocken. Das wäre sogar mal ein Thema wert.
Ich lasse mich aber auch auf die Regeln ein. Rulings sind ja legitim.

--- Ende Zitat ---

Ich mag Poolsysteme. Insbesondere W6 Poolsysteme. Nur ist das YZ System (in seinen unterschiedlichen Versionen) halt leider wirklich nicht gut.


--- Zitat von: Boba Fett am 26.12.2024 | 16:29 ---Mir geht es hauptsächlich um den Settingteil, den ich ziemlich genial finde, auch weil er Leute abzuholen vermag, die sonst wenig bis gar nichts mit SF anfangen können.
--- Ende Zitat ---

Unserer Erfahrung nach war es genau andersrum: Durch den 1001 Nacht Einschlag wurde es für alle noch schwieriger, in das Setting zu kommen: Zusätzlich zu der für Spieler fremden Technik auch noch mehr fremde Begriffe mit kulturellem Bezug, noch mehr schwer zu memorierende Namen... Insgesamt wirkte das Orientalische dann auch noch sehr "angeflanscht", teilweise unnötig und manchmal sogar unfreiwillig komisch (zum Beispiel bei "The Dying Ship" die Teppiche auf dem Fußboden der dekompressierten Brücke...).

Sard:

--- Zitat von: Merc am 26.12.2024 | 17:51 ---(...) und manchmal sogar unfreiwillig komisch (zum Beispiel bei "The Dying Ship" die Teppiche auf dem Fußboden der dekompressierten Brücke...).

--- Ende Zitat ---
:think: What? Teppich geht nicht?
Kann man die Verlegung nicht kleben oder "technisch lösen"? Kann der "Teppich" denn auch "anderer Natur" sein (z.B. ein 3D-Print, der mit dem Boden verbunden ist)?
Wo bleibt jetzt die Fantasie?  >;D

Boba Fett:

--- Zitat von: Merc am 26.12.2024 | 17:51 ---Ich mag Poolsysteme. Insbesondere W6 Poolsysteme. Nur ist das YZ System (in seinen unterschiedlichen Versionen) halt leider wirklich nicht gut.
--- Ende Zitat ---

So sind Geschmäcker und Ansichten halt verschieden. :)


--- Zitat ---Unserer Erfahrung nach war es genau andersrum: Durch den 1001 Nacht Einschlag wurde es für alle noch schwieriger, in das Setting zu kommen: Zusätzlich zu der für Spieler fremden Technik auch noch mehr fremde Begriffe mit kulturellem Bezug, noch mehr schwer zu memorierende Namen... Insgesamt wirkte das Orientalische dann auch noch sehr "angeflanscht", teilweise unnötig und manchmal sogar unfreiwillig komisch (zum Beispiel bei "The Dying Ship" die Teppiche auf dem Fußboden der dekompressierten Brücke...).
--- Ende Zitat ---

Ich vermute, die meinst die Brücke aus dem Abenteuer "die letzte Reise der Ghazali". Ich habe mir gerade noch mal die Beschreibung (deutsch) des Abenteuers "das sterbende Schiff" angeschaut und finde da nichts von Dekompression und Teppichen. Die Brücke ist ohne elektrische Energie "im Dunkeln". Mehr aber auch nicht...
Und bei der Ghazali verstehe ich Deinen Bezug nicht. Im Abenteuer wird ja ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich um einen ausgedienten Luxus-Kreuzer handelt, bei dem die ganzen Prunk-und-Pracht Inhalte immer noch vorhanden sind. Warum sollte ein solches Schiff nicht auch eine prunkvolle Brücke haben?
Ich will da nicht drauf herumreiten, nur zeigen, dass man das auch anders sehen kann.

Worum es mir eigentlich geht: Wenn sich jemand bei Coriolis nicht mit dem ganzen Oriental-Kram nicht zurecht findet oder beschäftigen möchte, braucht er das eigentlich auch nicht. Er kann ja einen Charakter aus dem zenithischen Kreis spielen, der diese Kultur ablehnt und das rationale dem mystischen vorzieht. Die Spielfigur hat es dann eben abgelehnt, sich damit auseinander zu setzen, genau wie heute viele Menschen sich nicht mit der christlichen (oder anderen) Religionen beschäftigt oder so. Der Charakter geht dann halt auf den Markt statt auf den Basar und setzt sich ins Cafe' statt ins Teehaus. Und sein Mitspieler, der Freude daran hat, sich mal exotisch zu verdingen, macht es eben anders.
Und generell: Wenn das nicht für Dich oder deine Gruppe ist, dann spiele es halt nicht.
Für mich ist Coriolis eine klare Bereicherung. Denn SF hat schon immer eine Extrapolation des "jetzt" in eine fiktionale Zukunft bedeutet und das sollte auch die menschlichen Kulturen mit einschließen und nicht nur technische Möglichkeiten. Und mir persönlich erscheint der Fokus auf unsere westliche Kultur-Hemisphäre immer etwas sehr egozentrisch. Insofern fand ich es toll, als Firefly so ein bisschen das chinesische mit eingeflochten hat und empfinde die Herausforderung, die Coriolis an den Spieler stellt als spannend.
Und ganz ehrlich: Wieviele tausend DSA Spieler kennen sich besser mit den Kulturen auf Aventurien aus, als würden sie da leben? Oder mit Mittelerde? Harnworld? Glorantha?
Dort überall steigern sich die Spieler in die fiktionale Welt und bei Coriolis soll es "zu viel" sein? Sehe ich nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln