Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
[Übersetzung] Coriolis - Der dritte Horizont
Deep_Impact:
Worte eines Poeten würdig! ::)
Und bevor sich das hier zu einer größeren Ansammlung von Penis-Synonymen entwickelt - ich würde vermutlich Phalus benutzen. Das ist eindeutig genug, dass vollkommen klar ist, dass seine Worte nicht falsch verstanden werden konnten, aber die Übersetzung "Member = Glied" (lt Google Translate) klingt für mich, als wenn da ein Fünfjähriger spricht. :)
Deep_Impact:
Interessanter Übersetzungsanstoß in der Kommentarsektion:
--- Zitat ---In der Abstimmung hat sich ja das DSA-getränkte Drakoniter gegenüber Drakonit durchgesetzt.
Wir das analog dazu das im Glossar enthaltene, aber nicht zu Abstimmung gestellte "Humanite" dann zu Humaniter statt zu Humanit? Sollte schon einheitlich gehandhabt werden IMHO.
--- Ende Zitat ---
Also meine Meinung dazu ist, dass alles was auf "-it" endet, klingt nach Gestein oder Metall.
Bestenfalls verbinde ich damit Begriffe wie Johanniter. Das passt zu den Drakonitern - als Gruppierung - noch irgendwie, aber das englische "Humanits" soll für mich eher einen despektierlichen Anklang haben. Sowas wie Humanide vielleicht, als Mischform zwischen Humanoide (Menschenähnlich) und Hominide (Menschenartig).
Aber so könnte man vermutlich jeden Begriff diskutieren. Ich glaube nicht, dass Übersetzer das in der Intensität machen, sondern irgendwann einfach festlegen und dann entstehen eben auch mal unschöne Begrifflichkeiten. ;)
Coriolis ist für mich wirklich die aktuell am meisten erwartete Übersetzungsleistung.
Boba Fett:
DSA (ich vermute, gemeint ist Aventurien) hat also Drakoniter. Na und?
Und ja, "-it" klingt nach irgendwelchen anorganischen Stoffen...
(Kryptonit ist übrigens auch ein Zeug, das vom Planeter der Kryptonier kommt...)
Ich stimme Deep Impact zu.
Deep_Impact:
--- Zitat von: Boba Fett am 23.08.2018 | 10:08 ---DSA (ich vermute, gemeint ist Aventurien) hat also Drakoniter. Na und?
--- Ende Zitat ---
Als wenn es Setting-Exklusivrecht gäbe. >;D EDOTM hätte ein kurzen Aufblitzen in Mittelerde gehabt (wenn überhaupt) und wir hätten heute eine deutlich kreativere Rassenauswahl.
Aber so war das vermutlich garnicht gemeint und einfach nur ein kleiner Seitenhieb eines prinzipiellen DSA-Skeptikers.
Und ums das zu klären: Draconiter sind wohl eine Unterklasse der Priester Geweihten und auch die Kurzform des Sacer Ordo Draconis. (Jaha, allwissende Müllhalde, Google-Fu und so.)
Boba Fett:
Die Betonung meines Beitrages lag auf "na und"... ;)
Sprich: Interesse nicht wirklich vorhanden, auch wenn "Klugscheissen 1000" auch ein Feld beim großen Preis ist, das ich manchmal wähle...
Und mal eben ganz nebenbei: Wieso sollten die Namen von Organisationen, die diese sich im Setting selbst gegeben haben (innerweltliche Betrachtung) irgendeine Konformität besitzten.
Wenn die Drakoniter sich Drakonitionäre hätten nennen wollen, hätte sie das getan. Egal wie die Humaniten, Hominoiden oder Humusionäre geheissen haben.
Oder kommt dann die innerweltliche Settingpolizei und verhaftet alle Drakonizionäristionen wegen falscher Namensgebung?
Hmmm, vielleicht sind dann auch die Ikoniten sauer. Oder heisst es Ikonier? Nein, jetzt: Ikonitier! Ikonitionösen?
-scnr-
um mal konstruktiv zu werden: Macht es so, dass es sich gut sprechen lässt.
Und Drakoniter klingt für mich besser. Das hat etwas vertrautes, so wie "Johanniter" - also wie ein Ritterorden. Und sowas ähnliches (geschlossene Organisation von Menschen) ist das ja auch.
Und "Ich bin Johannit!" klingt für mich nicht sehr vertraut. "Ich bin Drakonit." auch nicht, da denke ich automatisch ans Periodensystem der Elemente.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln