Medien & Phantastik > Sehen

Cobra Kai - Karate Kid Fortsetzung als Serie

<< < (27/33) > >>

TinyMine87:
Gerade Staffel 4 beendet. War selten so mitgerissen bei einer Serie respektive ich habe mich im fortschreitenden Alter nur noch selten dabei ertappen können richtig mit zu fiebern. Ich fand sie einfach klasse! Ich liebe die Geschwindigkeit und die Liebe für das Detail der Serie. Das Ende hat einfach nur Lust auf mehr gemacht.

Talasha:

--- Zitat von: JS am  9.01.2022 | 16:53 ---Ist das beim Karate so?



--- Ende Zitat ---
Soweit wie ich mir das hab erklären lassen ist -Sensei die Anrede für den der Unterrichtet, bzw. wohl auch für Akademiker (-hakase ist glaub ich sowas wie unser Doktor) ein jemand der länger im Untericht ist(auch wenn der mit-unterrichtet) wäre wohl -Sempai. Aber keine Ahnung wie das in der Kampfkunst gemacht wird.

Raven Nash:

--- Zitat von: JS am  9.01.2022 | 16:53 ---Ist das beim Karate so?

Beim Kendo und Aikido ist das ganz anders oder war es zumindest bis ca. 2010. Das lag auch daran, daß sie die 1. und 2. Dane in Japan irgendwie im Dutzendpack verteilten, während die Europäer schon zeitgebunden jahrelang darauf hinarbeiten mußten. Mir erzählten die japanischen Mentoren schon beim 1. Kyu, also bevor ich meinen Dan machte, ich wäre in Japan mit Sicherheit bereits 3. Dan. Deshalb waren die niederen Dane extrem vorsichtig und zurückhaltend, wenn es um die Ansprache mit Sensei ging. Auch die japanischen niederen Dane übrigens.
--- Ende Zitat ---
Grundsätzlich ist es Sache der jeweiligen Schule festzulegen, wer unterrichtet. Gerade in der Anfangszeit gab's auch 1. Dan Aikidô, die Schulen eröffnet haben - frisch aus Japan. Und klarerweise wurden die Sensei genannt.

In extrem traditionellen Schulen spricht man den Co-Trainer als Sempai an (dazu gehört eigentlich der Kohai als Jüngerer). Ich kenn's eigentlich so nicht - nichtmal von Japanern. Aber Kendoka und Aikidoka waren immer schon eher seltsame Exemplare in der Kampfkunst-Community der 80er und 90er.  ;)

JS:

--- Zitat von: Raven Nash am  9.01.2022 | 17:41 ---Aber Kendoka und Aikidoka waren immer schon eher seltsame Exemplare in der Kampfkunst-Community der 80er und 90er.  ;)

--- Ende Zitat ---

Ich lehne mich aus dem Fenster und sage: Auch heute noch. :D

Uebelator:
Ich hab gerade auch in kürzester Zeit Cobra Kai durchgeschaut und fands sehr unterhaltsam, wenn auch hier und da ziemlich überzogen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Spätestens wenn eine Bande halbstarker Jugendlicher gewaltsam in mein Haus eindringt, das halbe Mobiliar zu Klump haut und meine Tochter und ihre Freunde verkloppen möchte, die dort gerade eine Party feiern, wäre bei mir der Spaß endgültig vorbei gewesen und in der Serie wurde das irgendwie so beiseite fallen gelassen. Und klar, es liegt bei der Vorlage und dem Titel der Serie irgendwie nah, aber ich hab ab einem gewissen Punkt schon ein bissl mit den Augen gerollt, wenn schon wieder alles eskaliert und man sich permanent auf die Fresse haut.
Schön fand ich aber, dass scheinbar wirklich fast ALLE (bis in die Nebenrollen) aus den alten Filmen irgendwie mit dabei sind.

Ein kleines bissl schade finde ich, dass ... (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)die in Staffel 1 noch durchaus vorhandene, differenzierte Sichtweise, die Umkehrung von Protagonist und Antagonist und die Erkenntnis, dass es irgendwie nur auf den Blickwinkel ankommt, wer die guten und die bösen Jungs sind, mehr und mehr verloren geht und ab einem gewissen Punkt Cobra Kai doch wieder ultra böse ist und von ultra bösen Senseis geleitet wird, die - bis auf ganz wenige Momente - wirklich einfach nur böse sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln