Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS

Dungeon Fantasy Roleplay vs. GURPS Dungeon Fantasy 1 - 19

<< < (4/5) > >>

Woodman:

--- Zitat von: RPGFan am  8.06.2018 | 08:58 ---
Das ist ja mal uninteressant....   ~;D

--- Ende Zitat ---

Nein, das ist schon interessant, weil das vermutlich einer der Gründe ist warum die Box nicht gezündet hat. Es wurde nicht geschafft potentiellen Käufer überzeugend zu vermitteln was in der Box anders läuft.

RPGFan:
Also wenn man den Inhalt gar nicht kennt einfach mal seinen Senf dazu abgeben, dass man GURPS ka...e findet? Wem bringt das was?

Caranthir:
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass GURPS die Leute mit zu komplexen Regeln abstößt. Sonst würden Systeme wie Pathfinder ja auch nicht so einen großen Erfolg haben. Ich denke eher, dass es der simulationistische Ansatz ist. Und da ist es dann wirklich egal, ob die Regeln in Dungeon Fantasy runtergebrochen wurden. Der Ansatz ist für viele das Problem. Daraus ergibt sich ein Image und da lesen viele nunmal GURPS und haben dieses Bild des alles simulieren wollendes System.

Luxferre:

--- Zitat von: RPGFan am  8.06.2018 | 09:16 ---Also wenn man den Inhalt gar nicht kennt einfach mal seinen Senf dazu abgeben, dass man GURPS ka...e findet? Wem bringt das was?

--- Ende Zitat ---

Ich würde gern Deine Lesekompetenz anzweifeln, aber ich nehme das mal auf meine Kappe, dass ich vielleicht nicht deutlich gemacht habe, was ich meine.
Woodman hat mich nämlich schon richtig verstanden.

Ich finde GURPS übrigens nicht kacke. Und ich kritisiere nichts, was ich nicht kenne. Ich habe meinen Grund dargelegt, warum ich bei DF (obwohl generelles Interesse bestand) nicht zugeschlagen habe. Das liegt nicht am Inhalt, den ich nicht kenne, sondern an meiner Annahme, was mich darin erwarten könnte. Nämlich ein Baukastensystem, um damit Fantasy-GURPS in Dungeons zu spielen.

RPGFan:

--- Zitat von: Caranthir am  8.06.2018 | 09:24 ---Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass GURPS die Leute mit zu komplexen Regeln abstößt. Sonst würden Systeme wie Pathfinder ja auch nicht so einen großen Erfolg haben. Ich denke eher, dass es der simulationistische Ansatz ist. Und da ist es dann wirklich egal, ob die Regeln in Dungeon Fantasy runtergebrochen wurden. Der Ansatz ist für viele das Problem. Daraus ergibt sich ein Image und da lesen viele nunmal GURPS und haben dieses Bild des alles simulieren wollendes System.

--- Ende Zitat ---


Da ist sicher was dran.

Zudem habe ich den Eindruck, dass sich Rollenspiele auch und gerade durch eine hübsche Verpackung und schöne, inspirierende Bilder verkaufen. Und das fehlt bei GURPS einfach. Mir z.B. ging das immer bei D&D und Pathfinder so, dass die tollen Bilder am Spieltisch leider nicht das gehalten haben, was ich mir davon versprochen habe.

Ich mag den simulationistischen Ansatz von GURPS, weil er meine Immersion fördert. Mich kickt es aus dem Spiel immer raus, wenn ich bei z.B. Pathfinder 23x ein Schwert in den Leib gerammt bekomme, der Charakter aber dank seiner 2,4 Mio HP darüber nur müde kichern kann. Ist wie alles im Leben eben Geschmackssache.




Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln