Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS
Einige Fragen zu TL11
OldSam:
--- Zitat von: Derjayger am 28.05.2018 | 23:18 ---Weitere Frage: Zwei Typen halten sich gegenseitig die Knarre an die Birne. Einer drückt ab. Wie läuft das im Kampf ab? Ansage reicht? Höherer Basic Speed gewinnt automatisch? Eine Wahrnehmungsprobe um den bewegten Finger rechtzeitig zu sehen? IQ oder DX Contest?
--- Ende Zitat ---
tricky one... Wenn keiner darauf gewartet hat (wait), würde normalerweise in der Tat einfach der mit der höheren BS zuerst dran sein. Ich persönlich würde das aber auch eher als Contest ansehen... Wahrscheinlich ist ja ein wenig "anstarren", lauerndes Gespräch o.ä. vorausgegangen, oder?
Im Endeffekt denke ich wohl mehr ein "Mind Game" als ein "Blitzfinger", insbesondere da ja nicht beide zugleich versucht haben abzudrücken, richtig?
Da IQ ja Wahrnehmung und Willenskraft beinhaltet, welche hier ziemlich entscheidend sein dürften, würde ich sagen ein IQ-Contest ist dafür gut geeignet! :d
PS: Ein wenig mehr in die Details könntest Du gehen, wenn Du Martial Arts einbeziehst, auf S.130 wird auf das Thema Mind Games eingegangen, womit man denke ich ganz gut so einen Wettstreit darstellen könnte...
YY:
--- Zitat von: Derjayger am 28.05.2018 | 23:18 ---Zwei Typen halten sich gegenseitig die Knarre an die Birne. Einer drückt ab. Wie läuft das im Kampf ab?
--- Ende Zitat ---
Halt-Stop-Moment-Auszeit ;D
Wo kommt das denn her, sprich wie ist diese Situation überhaupt entstanden und wer will da was erreichen?
Der im Film so oft bemühte Mexican Standoff ist leider meistens komplett sinnlos und selbst wenn er geschickt aufgezogen ist, folgt er immer noch narrativen/dramatischen Prinzipien. Damit ist ein simulationistisches Regelwerk als gedankliche Grundlage hier zum Scheitern verurteilt.
Bei Licht betrachtet ist eine der Grundvoraussetzungen für das Entstehen dieser Situation, dass zunächst keiner der beiden schießen will. Wäre das anders, würde der eine natürlich zuerst (weil als einziger) schießen und fertig. Sollte es danach noch nötig sein oder wollen beide von Anfang an schießen, greifen die regulären Kampfregeln.
Man hat also entweder ein Willensduell, bei dem einer der beiden klein bei gibt und gar nicht geschossen wird oder ein Willensduell, das einer der beiden verliert und sich dann zum Schießen "gezwungen" sieht, um nicht als Verlierer dazustehen.
Funktional ist letzteres aber in dem Moment wieder das Gleiche wie oben: Einer will nicht schießen (warum auch, er hat ja gerade erfolgreich den anderen eingeschüchtert...) und der andere entscheidet sich dafür.
Das kann man z.B. über eine Variation der angesprochenen Mind Games-Option aus MA für den Gewinner des Willensduells noch irgendwie vorteilhaft gestalten - da muss einem dann aber auch klar sein, dass man da wieder übelsten Hollywood-Tropen folgt und das aus einer entsprechend cinematischen Perspektive sehen muss (wo dann wie gesagt die Frage nach Basic Speed u.Ä. nicht so wirklich was verloren hat).
Will man das auch nur ansatzweise realistisch aufziehen, findet das in der Form schlicht nicht statt. Warum sollte man warten, bis der andere beginnt abzudrücken - davon abgesehen, dass man das im Leben nicht rechtzeitig sieht und reagieren kann, wenn der andere durchzieht und nicht zögerlich am Abzug rumeiert? Es gibt keinen taktischen, moralischen oder juristischen Grund dafür.
Die einzige Variante, wie das halbwegs ins Leben passt, ist mit einem Unbewaffneten, der sich durch Labern, Einschüchtern etc. pp. eine Gelegenheit schaffen will, den anderen zu entwaffnen. Aber auch der ergreift damit ja die Initiative und wartet gerade nicht, bis der andere anfängt zu schießen - nochmal: dieser Zeitraum ist so kurz, dass das überhaupt keinen Sinn ergibt.
Kurz:
Sind beide bewaffnet, schießt man tunlichst zuerst oder entscheidet sich dagegen und muss dann eben fressen, was der andere möglicherweise austeilt.
Derjayger:
Ein bisschen Mechanik sollte schon sein, oder will jemand von euch, dass der SL einfach nur sagt "der NSC drückt ab, du bist tot"? :)
Finde Eure Lösungen super, so machen wir's künftig!
Der Situation ging viel Gerede voraus, klar. Wusste nicht, dass man das Abdrücken nicht sieht, danke!
Ich schau mal bei MA rein, danke!
Noch was anderes: Wenn ein SC kein Diplomacy o.ä. geskillt hat, aber als Spieler gut redet: Erlaubt ihr einen Wurf, um den vorangegangenen Reaktionswurf ggf. zu ersetzen? Wird ja eigentlich ausgeschlossen, soweit ich mich erinnere. Oder gebt ihr einfach einen Bonus auf den Reaktionswurf? Wie hoch etwa?
Imion:
--- Zitat von: Derjayger am 29.05.2018 | 11:47 ---(...)
Noch was anderes: Wenn ein SC kein Diplomacy o.ä. geskillt hat, aber als Spieler gut redet: Erlaubt ihr einen Wurf, um den vorangegangenen Reaktionswurf ggf. zu ersetzen? Wird ja eigentlich ausgeschlossen, soweit ich mich erinnere. Oder gebt ihr einfach einen Bonus auf den Reaktionswurf? Wie hoch etwa?
--- Ende Zitat ---
Persönlich: Just no!
Man spielt nicht sich selbst sondern einen anderen Charakter. Wenn man als Spieler die goldene Zugen vor dem Herrn hat und alle CP in Kampfskills und Umgebendes steckt weil man sich sagt, dass man ja eh auf Spielerebene den SL schwindelig labern kann dann sag ich 'Halt, so nicht!'.
BTW: Die meisten Skills die nach B495 den Reaction roll modifizieren können haben ein Default. Auch sind auf B494f weitere Modifikatoren zu finden. Ausserdem B359.
Derjayger:
--- Zitat ---BTW: Die meisten Skills die nach B495 den Reaction roll modifizieren können haben ein Default. Auch sind auf B494f weitere Modifikatoren zu finden. Ausserdem B359.
--- Ende Zitat ---
Au ja, danke!
[edit] Man bin ich gehyped! Das Spiel macht so Laune! Endlich mal ein bisschen mehr Struktur nach der jahrelangen D&D5-Handwedelei!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln