Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller

Pirates of Drinax

<< < (4/8) > >>

Pyromancer:
Mehr Drinax-Überlegungen:

Mein Versuch, die Bevölkerung des schwebenden Palastes aufzuschlüsseln.

Gesamteinwohnerzahl: 40.000
Erwerbstätige: 24.000 (Der Rest ist entweder zu jung, zu alt oder anderweitig erwerbsunfähig)

Landwirtschaft: 4.000 (sehr arbeitsintensiv)
Wartung: 4.000 (den Palast in der Luft zu halten ist sehr aufwändig)
Bildung: 1.000 (einschließlich Kinderbetreuung, Schulen und Berufsausbildung für die Bewohner des Palastes)
Universität: 1.000 (die Gelehrten im Turm, ihre Studenten und das Betreuungspersonal)
Gesundheitssystem: 1.000 (normale Ärzte und Krankenschwestern, zusätzlich zu den weird-science-Dingen im Gelehrten-Turm)
Grundlegende Dienstleistungen: 3.000 (Kochen, Putzen, Waschen, Friseure, .....)
Sicherheit: 2.000 (Polizei, die Sternengarde)
Raumhafen: 1.000
Verwaltung: 2.000

Was die übrigen 5.000 Menschen tun weiß ich nicht.



Pyromancer:
Das Wirtschaftssystem auf Drinax: Staatskapitalismus.

Fast jeder ist angestellt bei:
- "Das Königreich von Drinax"[1]: Die Sternengarde, das Raumhafenpersonal und eine Menge Verwaltung und Bürokratie. Das Gesundheits- und Bildungssystem werden ebenfalls vom "Königreich von Drinax"[1] übernommen.
- "Der Palast": Die Ingenieure, die den Palast schweben lassen, die Hausmeister, die Palastwächter, die Putzfrauen und wieder die Verwaltung und die Bürokratie, ...
- "Der König": Seine persönlichen Leibwachen, Köche, Sekretäre, Bedienstete, ...

Dann sind da noch die Unternehmen, aber fast alle sind im Besitz des "Palastes":
- Restaurants, Cafeterias und Suppenküchen (es gibt fast keine Privatküchen auf dem schwimmenden Palast)
- Wäscherei (es gibt auch fast keine privaten Waschmaschinen)
- Die Gärten - die meisten gehören dem Palast, werden aber als eigenständige, gewinnorientierte Unternehmen geführt; einige sind im Besitz des Königreichs, und der König selbst hat einige eigene Gärten
- Kaufläden für alltägliche Dinge

Ich vermute, dass das 90% der Arbeitskräfte sein werden. Sie arbeiten also und werden vom "Staat" (im weitesten Sinne) bezahlt, und sie geben fast ihr gesamtes Geld für Dinge aus, die der "Staat" zur Verfügung stellt. Jemand könnte als Klempner für den Palast arbeiten, wird bezahlt und gibt fast sein ganzes Geld aus für die Miete (die an den Palast gezahlt wird), Essen (gekauft von einem Unternehmen, das sich im Besitz des Palastes befindet) und alltägliche Dinge (gekauft von einem Laden, der sich im Besitz des Palastes befindet).

Es gibt einen kleinen Privatsektor. Dienstleistungen wie zum Beispiel Friseursalons. Ein paar Kaufleute. Ein paar Restaurants in Privatbesitz. Private Butler und Dienstmädchen. Künstler.

Privatpersonen zahlen überhaupt keine Steuern. Unternehmen zahlen eine Steuer auf ihren Gewinn, aber das meiste davon ist nur ein Verwaltungsakt, bei dem sich der "Staat" Geld von der linken Tasche in die rechte Tasche steckt.

Es gibt eine einheimische Währung, die Drinax-Krone, eine relativ starke und stabile Währung. Die Bank von Drinax (im Besitz des Königs) tauscht Kronen gegen Imperiale Credits zu einem festen Wechselkurs um.

--
[1] offiziell: "Das Sternendrachenimperium von Sindal im Exil auf Drinax"

Pyromancer:
Musikalische Untermalung:
Intro
Outro (8:15-9:08)

Pyromancer:
Ich überlege ernsthaft, die "General Development Company", GeDeCo, die in der Kampagne eine tragende Rolle spielt, als "Allgemeine Entwicklungs-Gesellschaft", AEG, einzudeutschen. Haltet ihr das für eine gute Idee?

Chief Sgt. Bradley:
Das Thema interessiert mich doch sehr, deswegen abonnier ich den Trööd mal.

--- Zitat von: Pyromancer am 26.10.2018 | 18:15 ---Ich überlege ernsthaft, die "General Development Company", GeDeCo, die in der Kampagne eine tragende Rolle spielt, als "Allgemeine Entwicklungs-Gesellschaft", AEG, einzudeutschen. Haltet ihr das für eine gute Idee?

--- Ende Zitat ---
Je nach Spielertypen kann das schnell albern werden. Ich würd den Originalbegriff beibehalten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln