Autor Thema: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)  (Gelesen 40487 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.633
  • Username: aikar
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #275 am: 27.02.2019 | 12:51 »
Ravnica vs Waterdeep:
Ravnica ist größer und abgefahrener. Es ist eher eine moderne Megastadt mit einem Mittelalterlich-Fantasy-Anstrich, Waterdeep ist eine große aber doch klar mittelalterliche Stadt.
Ravnica hat einen gewissen Trend zur Techno-Magie/verrückte Wissenschaft, Magie in Waterdeep ist mehr klassische Spruchmagie
Die Drahtzieher hinter den Kulissen in Waterdeep sind mächtige Einzelpersonen, in Ravnica geht es um Fraktionen mit einer bestimmten Rolle in der Stadt und einer Vorstellung von den Prioritäten der Gesellschaft als Ganzes.
Waterdeep ist eine Hafenstadt umgeben von Land, Ravnica ist endlos, mit Wasser- und Waldflächen innerhalb der Stadt.

Ravnica vs. Sigil
Sigil ist das Zentrum des Multiversums mit Portalen an alle möglichen anderen Orte, Ravnica steht für sich (Wenn man den Metaplot mal außer acht lässt, was das Buch tut)
Ravnica ist High Fantasy, Sigil ist Highest Fantasy (Also (Gareth) -> Waterdeep -> Ravnica -> Sigil)
Der Stil von Sigil/Planescape ist bewusst schräg (Es spricht schon für sich, dass der "inoffizielle Nachfolger" von Planescape Numenera ist), Ravnica ist ernster
Die Fraktionen von Sigil sind stark philosophisch geprägt, die Gilden von Ravnica sind vor allem durch ihren Aufgabenbereich geprägt, die Philosophie ist eine Folge davon.
Bei beiden gibt es eine ausgleichende Instanz, die verhindert, dass eine Fraktion zu mächtig wird (Lady of Pain, Gildenbund)
Sigil ist (für mich) vor allem der zentrale Ausgangspunkt für Planescape, Ravnica ist vor allem ein Setting für sich.
Ravnica gibt es für D&D5, Sigil nicht  ;)

Ravnica vs. Ptolus, Ravnica vs. Sharn
Müsste ich mich erst wieder einlesen. Aber prinzipiell ähnlich wie bei Waterdeep.

Aber am wichtigsten: Der Ravnica-Band ist vom reinen Aufbau her, der beste Stadtband, den ich je in der Hand hatte. Genau das (für mich) richtige Gleichgewicht zwischen Beschreibungstiefe, Abenteueraufhängern und Zufallstabellen.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.141
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #276 am: 27.02.2019 | 13:07 »
MAN, JA, verdammt... ich KAUFE es mir ja schon!
 ::)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #277 am: 27.02.2019 | 15:03 »
Hä? Hat er doch gesagt, oder nicht?  ;D
Was hat er zu Konsequenzen gesagt? Nichts ausser "man kann nicht raus aus der Stadt", was in einer Spielrunde soviel Gewicht hat wie ein (sorry) Kaninchenfurz. "Nicht raus" kriegt man in jedem Stadtsetting hin, wenn man nur genügend Plots, Hooks und Points of Interest einbaut. Wie sich das allerdings auswirkt, dass man tatsächlich ums Verrecken nicht aus der Stadt entkommt, weil die einfach immer weiter geht, dazu gibt's irgendwie ... nix.

Zumindest aikar hat mal ein paar Unterschiede zwischen den Settings herausgearbeitet. Vielen Dank dafür.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.323
  • Username: nobody@home
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #278 am: 27.02.2019 | 15:51 »
Was hat er zu Konsequenzen gesagt? Nichts ausser "man kann nicht raus aus der Stadt", was in einer Spielrunde soviel Gewicht hat wie ein (sorry) Kaninchenfurz. "Nicht raus" kriegt man in jedem Stadtsetting hin, wenn man nur genügend Plots, Hooks und Points of Interest einbaut. Wie sich das allerdings auswirkt, dass man tatsächlich ums Verrecken nicht aus der Stadt entkommt, weil die einfach immer weiter geht, dazu gibt's irgendwie ... nix.

Ich vermute mal, du hast noch nie eine Stadt gesehen, aus der es buchstäblich keinen Ausgang gibt, weil "außen" schlicht nicht existiert, oder? Sigil ist kein Vergleich, weil man da immer noch jederzeit per Portal rein- oder rauskommt, eine x-beliebige Fantasy- oder Realweltstadt sowieso nicht, weil die immer Umland haben, nicht mal ein Stadtplanet wie Coruscant kommt dem nahe, weil's da wenigstens noch Raumhäfen und Schiffsverbindungen zu anderen Welten gibt.

Ravnica hat nichts davon -- und auch wenn das für die meisten Einwohner das Normalste von der Welt sein dürfte, weil schon ihre Ururur...großeltern es nicht anders gekannt haben und die Stadt natürlich auch angemessen groß ist, reicht das zumindest bei mir schon rein vom Konzept her locker für erste Anflüge von Klaustrophobie.

Offline Alexandro

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.252
  • Username: Alexandro
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #279 am: 27.02.2019 | 16:01 »
Bei vielen Stadtsettings führen viele Plots irgendwann unweigerlich aus der Stadt raus. Man kann in Waterdeep z.B. keinen vernünftigen Zhantarim-Plot spielen, ohne Waterdeep zu verlassen. Und die philosophischen Fraktionen von Sigil sind ziemlich hohl, wenn man nur in Sigil spielt und die anderen Ebenen (die imo zu Planescape dazugehören) außen vor lässt.

Inwiefern das jetzt ein Feature oder ein Bug ist, muss jeder selber entscheiden.  ;)
Wer beim Rollenspiel eine Excel-Tabelle verwendet, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.633
  • Username: aikar
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #280 am: 27.02.2019 | 16:23 »
Der Fairness halber muss man schon sagen, dass man vielleicht nicht aus Ravnica raus kommt, dass aber nicht wirklich einen Unterschied macht, da man Wälder (=riesige Parks), "Gebirge" (Große Ruinen und Trümmerfelder), Dungeons (in Ruinen in und unter der Stadt + die Kanalisation) und sogar einen (unterirdischen) Ozean und andere (auch oberirdische) Gewässer hat.

Es gibt auch herumstreifende Wildtiere (=entflohene Kreaturen der Simic, Golgari und Selesnya).

Womit wir auch weitere Unterschiede zu anderen Stadtsettings haben.
« Letzte Änderung: 27.02.2019 | 16:27 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #281 am: 27.02.2019 | 17:15 »
Ich stimme Sashael zu, das Alleinstellungsmerkmal "Ich komm hier nicht raus" ist jetzt nichts, was irgendwie relevant wäre, wenn es im Gegenzug mit Größe bzw. den mit Aikar erwähnten Dingen aufgeweicht ist. Da wäre Sigil ohne Zugang zu Portalen (was durchaus möglich wäre, wenn man keinen Schlüssel hat/kenn) deutlich klaustrophobischer.

Warum ich also gerade Ravnica als Stadtsetting nehmen sollte, wenn ich auch Neverwinter, Waterdeep, Bard´s Gate, etc. nehmen könnte, erschließt sich mir nicht. Und tatsächlich sah ich es nicht ein. für "Just another Setting" aus einem für mich unwichtigem Spiel (MtG) 40,00 € auf den Tisch zu legen.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #282 am: 27.02.2019 | 17:55 »
Ravnica zeigt sehr schön, wie man das Setting durch die Backgrounds lebendig machen kann, was man mit Renown als Teil einer Organisation anfangen kann, und liefert jede Menge Zufallstabellen zur Gestaltung von Abenteuern. Die mitgelieferten Monster sind interessant zu führen und auch außerhalb Ravnicas verwendbar. Schon alleine dafür lohnt sich das Buch. Die neuen Völker (offizielle Minotauren, Zentauren, Loxodon und Goblins) sind auch nice. Warum man statt der Viashino lieber Vedalken genommen hat, ist mir schleierhaft.

Alles in allem gefällt mir Ravnica sehr gut. Und das sage ich als jemand der die original Planescape Box im Erscheinungsmonat erworben hat. Nur mit dem Setting konnte ich damals nicht viel anfangen.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline KoppeltrageSystem

  • Experienced
  • ***
  • Wildsaubändiger
  • Beiträge: 131
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: KoppeltrageSystem
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #283 am: 28.02.2019 | 06:48 »
Ich stimme Sashael zu, das Alleinstellungsmerkmal "Ich komm hier nicht raus" ist jetzt nichts, was irgendwie relevant wäre, wenn es im Gegenzug mit Größe bzw. den mit Aikar erwähnten Dingen aufgeweicht ist. Da wäre Sigil ohne Zugang zu Portalen (was durchaus möglich wäre, wenn man keinen Schlüssel hat/kenn) deutlich klaustrophobischer.

Warum ich also gerade Ravnica als Stadtsetting nehmen sollte, wenn ich auch Neverwinter, Waterdeep, Bard´s Gate, etc. nehmen könnte, erschließt sich mir nicht. Und tatsächlich sah ich es nicht ein. für "Just another Setting" aus einem für mich unwichtigem Spiel (MtG) 40,00 € auf den Tisch zu legen.

Ich finde es faszinierend das du Rav als "just another Setting" bezeichnest und "just another generic fantasy setting" dann als positives, gutes, Beispiel nimmst, um damit eine super "Stadtkampagne" zu spielen. Ich mag Forgotten Realms tatsächlich, aber das letzte was ich da machen würde, wäre eine Stadtkampagne die in Waterdeep, Neverwinter oder "Bard´s Gate" (?!?) (hier war sicher Baldurs Gate genannt) spielt.
Dann nimm tatsächlich lieber Rav oder das heißgeliebte Sigil.

Die neuen Völker (offizielle Minotauren, Zentauren, Loxodon und Goblins) sind auch nice. Warum man statt der Viashino lieber Vedalken genommen hat, ist mir schleierhaft.

Vashinos sind einfach nur Echsenmenschen (Lizardfolk). Das steht auch irgendwo im Buch.
Oink Oink - I wanna eat you!

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #284 am: 28.02.2019 | 07:16 »
Ich vermute mal, du hast noch nie eine Stadt gesehen, aus der es buchstäblich keinen Ausgang gibt, weil "außen" schlicht nicht existiert, oder?
Doch, na klar, gleich hier um die Ecke.  ::)

Die Pro-Argumentation sehe ich im Moment auf das Argument "Sehr gutes Fraktionsspiel" eingedampft. Die Frage, wie das Setting mit der Grundprämisse umgeht, wird weitgehend ignoriert.

Wir haben da also eine Stadt. Ja, man kann aus der nicht raus, weil die einfach überall ist. Aber wie wirkt sich das aus? Einfach nur immer ne Stadtumgebung zu beschreiben, macht am Spieltisch wirklich Null Besonderheit. Vor allem, wenn es dann eben doch wieder Nicht-Stadtgebiete gibt. Sigil hat seine Portale, andere D&D-Metropolen ihr Umland und ihre Welt. Ravnica hat Ravnica.
In *diesem Thread* wurde mal mein größtes Verständnisproblem diskutiert.
Dabei ist das ja theoretisch sogar ein echt geiler Aufhänger. Krasse Schichtenbildung, Zugang zu "echten" Lebensmitteln nur für Priviligierte, Schattenkriege um Nahrungsressourcen. Aber davon findet man halt nichts. Stattdessen wird die Stadt de facto wie jede andere behandelt, ihr Alleinstellungsmerkmal also gleichzeitig auch kräftig ignoriert.

Und dann bleibt tatsächlich "nur" noch eine große Stadt mit Gilden.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline KoppeltrageSystem

  • Experienced
  • ***
  • Wildsaubändiger
  • Beiträge: 131
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: KoppeltrageSystem
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #285 am: 28.02.2019 | 07:47 »
Dabei ist das ja theoretisch sogar ein echt geiler Aufhänger. Krasse Schichtenbildung, Zugang zu "echten" Lebensmitteln nur für Priviligierte, Schattenkriege um Nahrungsressourcen. Aber davon findet man halt nichts. Stattdessen wird die Stadt de facto wie jede andere behandelt, ihr Alleinstellungsmerkmal also gleichzeitig auch kräftig ignoriert.

Und dann bleibt tatsächlich "nur" noch eine große Stadt mit Gilden.

Aber da hast du doch ein paar coole Plothooks genannt.  :think:

Was anderes, warum wird sich an der Nahrungsgeschichte von vor 6 oder 7 Seiten immer noch aufgehangen? ;)
Oink Oink - I wanna eat you!

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.633
  • Username: aikar
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #286 am: 28.02.2019 | 07:59 »
Und dann bleibt tatsächlich "nur" noch eine große Stadt mit Gilden.
Grundsätzlich hast du recht. Aber eine sehr gute  ;)

Braucht man Golarion und Splittermond, wo es doch schon Aventurien und Golarion gab? Brauchte man die Vergessenen Reiche, wo es doch schon Grayhawk gab? Alle sind klassiche Fantasy-Welten mit Elfen Zwergen und Orks, trotzdem würden die Fans des jeweiligen Settings laut aufschreien, wenn ich alle in einen Topf werfen würde und jedes hat seine Daseinsberechtigung.

Wie oben geschrieben ist Ravnica etwas für alle die:
  • Eine ganze Kampagne in einer Fantasy-Großstadt spielen wollen
  • Dabei trotzdem die Option für Dungeon- und "Wildnis"-Abenteuer innerhalb der Stadt haben wollen
  • Mal problemlos als Kollateralschaden einen ganzen Stadtdteil von der Größe einer üblichen Fantasy-Stadt in Schutt und Asche legen wollen, ohne dass das Stadt-Setting völlig ruiniert ist (Man beachte die mehrfachen Bilder von kämpfenden Kaijus (Gozilla-artige Riesenmonster) im Ravnica-Band).
  • Plausible, interessante und klar unterscheidbare Fraktionen für Sandbox-Spiel haben wollen, die alle ihre Licht- und Schattenseiten haben (Selbst der dämonische Kult von Rakdos hat durch seine Freiheitsliebe etwas verlockendes und auch die ach-so-harmonischen Selesnya haben den Unterton einer gehirngewaschenen Sekte)
  • Einen hervorragend ausgarbeiteten Stadtband haben wollen, der mit Zufallstabellen und Ausschnitten arbeitet, anstatt 800 Seiten Detailbeschreibung
  • Einen D&D5-Band haben wollen (inkl. cooler neuer Monster, Rassen und Gilden-Einfluss-Regeln), anstatt von älteren Editionen, evtl. sogar nur pdfs oder anderen Systemen konvertieren zu müssen
  • High Fantasy haben wollen, aber nicht ganz so extrem schräg-abgefahren-skurill wie bei Sigil
  • Ravnica evtl. schon von Magic her kennen und mögen

Darüber hinaus ist vieles natürlich Geschmackssache. Ich habe hier Ravnica, Sigil, Waterdeep, Neverwinter, Ptolus, Freeport, Gareth, Havena und "The Great City" stehen und Ravnica hat bei mir persönlich einfach am stärksten gezündet.
Der Band vermitlelt einfach das Gefühl, dass an jeder Ecke Abenteuer zu finden sind und man schnell losspielen kann, ohne sich durch hunderte Seiten Text zu wühlen.

btw., wer noch mehr Bilder und Hintergrundtexte zu Ravnica haben will: The Art of Magic the Gathering - Ravnica ist inzwischen auch zu kriegen und wie alle aus der Reihe ein guter Hintergrundband. Wobei natürlich durch den Ravnica-D&D-Band einige Sachen schon bekannt sind, aber hier findet sich auch Info zum aktuellen Metaplot um Nicol Bolas.

Krasse Schichtenbildung, Zugang zu "echten" Lebensmitteln nur für Priviligierte, Schattenkriege um Nahrungsressourcen. Aber davon findet man halt nichts.
Gerade hier finde ich punktet Ravnica. Der ursprüngliche Sinn der Gilden ist ja, die Stadt am Laufen zu halten. Bei der Pilz-Untote-Kanalisationsfraktion Golgari ist das Agrikultur und Abfallentsorgung, die verrückten Wissenschaftler der Izzet sind eigentlich vor allem für die Infrastruktur verantwortlich.
Das die Entfernung von ihren ursprünglichen Aufgaben für Probleme sorgt, ist eine der Grund-Konfliktquellen von Ravnica. Auch das Thema der Gildenlosen, die kaum echten Einfluss haben, wird angesprochen.
Es ist halt vieles knapp gehalten und durch Zufallstabellen ergänzt. Ich finde das persönlich gut, weil man nicht wie bei Ptolus oder Freeport von Textwüsten erschlagen wird.
« Letzte Änderung: 28.02.2019 | 08:01 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #287 am: 28.02.2019 | 08:04 »
Zitat
Ich mag Forgotten Realms tatsächlich, aber das letzte was ich da machen würde, wäre eine Stadtkampagne die in Waterdeep, Neverwinter oder "Bard´s Gate" (?!?) (hier war sicher Baldurs Gate genannt) spielt.
Wenn ich Bard´s Gate schreibe, meine ich es auch. ;)
Diese Stadtkampagne ist eben nicht in den Forgotten Realms angesiedelt.

Tja, ich könnte nur als Beispiel in den FR in Neverwinter, Waterdeep und auch Calimport eine Kampagne ansiedeln und jedesmal hätte ich einen anderen Grundtenor. Wenn ich es dann noch in "abgefahren" haben will, nehme ich Menzoberranzan.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline KoppeltrageSystem

  • Experienced
  • ***
  • Wildsaubändiger
  • Beiträge: 131
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: KoppeltrageSystem
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #288 am: 28.02.2019 | 08:11 »
Wenn ich es dann noch in "abgefahren" haben will, nehme ich Menzoberranzan.

Ja, das wäre abgefahren und recht einseitig. :p
Oink Oink - I wanna eat you!

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #289 am: 28.02.2019 | 08:21 »
Ja, das wäre abgefahren und recht einseitig. :p
Nicht, wenn man sich damit mal ein wenig beschäftigt. Ich habe genug Material und wenn Ravnica Gilden hat, hat Menzoberranzan Häuser.
Hat sich mal jemand Waterdeep: Dragon Heist näher angeguckt? Bzgl. Gilden? Wenn ich eine "Gewerkschaftskampagne" machen wollte, wäre das damit auch kein Problem.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline KoppeltrageSystem

  • Experienced
  • ***
  • Wildsaubändiger
  • Beiträge: 131
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: KoppeltrageSystem
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #290 am: 28.02.2019 | 08:34 »
Nicht, wenn man sich damit mal ein wenig beschäftigt. Ich habe genug Material und wenn Ravnica Gilden hat, hat Menzoberranzan Häuser.
Hat sich mal jemand Waterdeep: Dragon Heist näher angeguckt? Bzgl. Gilden? Wenn ich eine "Gewerkschaftskampagne" machen wollte, wäre das damit auch kein Problem.

Was genau kann man in Menzo nochmal so für Rassen spielen um richtig mitspielen zu können? Darum ging es mir primär. Da bietet Ravnica halt mehr. :)
Ich habe das Buch zu Waterdeep (und ich finde es toll), aber ich würde behaupten das Ravnica für eine ausufernde Kampagne besser geeignet ist. (Sagt übrigens derjenige der in Waterdeep eine Kampagne geleitet hat, also ich)
Oink Oink - I wanna eat you!

Offline Undwiederda

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.110
  • Username: Undwiederda
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #291 am: 28.02.2019 | 08:51 »
Menzoberanzan ist eine Drowstadt also liegt der Fokus eben auf drow.
alles andere an rassen sind händler oder sklaven.

Offline KoppeltrageSystem

  • Experienced
  • ***
  • Wildsaubändiger
  • Beiträge: 131
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: KoppeltrageSystem
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #292 am: 28.02.2019 | 08:53 »
Genau :)
Oink Oink - I wanna eat you!

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #293 am: 28.02.2019 | 08:58 »
Der Fokus liegt aber nicht zwingend auf "Drow". Würde ja dann ja bedeuten, dass Waterdeep und gerade Sigil Ravnica weit überlegen wären, weil ich "alles" spielen kann, was die Bücher hergeben.

Was Waterdeep angeht:
Factions, Guilds, Skullport, Undermountain...been there, saw that.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline KoppeltrageSystem

  • Experienced
  • ***
  • Wildsaubändiger
  • Beiträge: 131
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: KoppeltrageSystem
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #294 am: 28.02.2019 | 09:01 »
Der Fokus liegt aber nicht zwingend auf "Drow". Würde ja dann ja bedeuten, dass Waterdeep und gerade Sigil Ravnica weit überlegen wären, weil ich "alles" spielen kann, was die Bücher hergeben.

Was Waterdeep angeht:
Factions, Guilds, Skullport, Undermountain...been there, saw that.

Ich sehe jetzt nicht den Mehrwert von Waterdeep? Ich kann in Ravnica auch alles spielen was die Bücher hergeben ... (und in Sigil mit Sicherheit auch ...)
Oink Oink - I wanna eat you!

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #295 am: 28.02.2019 | 09:06 »
Ich sehe kein Alleinstellungsmerkmal von Ravnica. Es ist ein in sich abgeschlossener Mikrokosmos...fertig.

Ja, neue Races. Aber davon habe ich sowohl in Waterdeep/Sigil schon eh sehr viele und teilweise ähnliche.

Zu Gilden sagte ich ja schon was.

Für mich ist es kein großer Wurf, muss es ja auch nicht.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline KoppeltrageSystem

  • Experienced
  • ***
  • Wildsaubändiger
  • Beiträge: 131
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: KoppeltrageSystem
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #296 am: 28.02.2019 | 09:17 »
Ich sehe kein Alleinstellungsmerkmal von Ravnica. Es ist ein in sich abgeschlossener Mikrokosmos...fertig.

Ja, neue Races. Aber davon habe ich sowohl in Waterdeep/Sigil schon eh sehr viele und teilweise ähnliche.

Zu Gilden sagte ich ja schon was.

Für mich ist es kein großer Wurf, muss es ja auch nicht.

Für mich liegt das "Alleinstellungsmerkmal" darin das Ravnica sehr "grau" ist. Das es in den Gilden selbst Konflikte gibt (da die Gesinnungen der einzelnen Mitglieder voneinander abweichen können etc pp.). Ich persönlich mag auch den Flair und die Aufmachung des ganzen. Waterdeep finde ich auch gut, ohne Frage (sonst hätte ich mir ja auch nicht das Buch gekauft).
Aber da habe ich auch schon vor zehn Jahren gespielt. Ich empfinde Rav als "was neues", und wenn es nur das Gewand ist soll´s mir Recht sein.
Waterdeep ist aber leider auch Teil einer alten "Standard-Fantasy" Geschichte, was nichts schlimmes ist (ich spiele aktuell in den Forgotten Realms). Ravnica gibt dem ganzen (Achtung meine Meinung) halt ein neues Gewand.

Menzoberranzan zB finde ich hingegen recht einseitig. Um da richtig mitmischen zu können sollte man einen Drow spielen (im Idealfall einen weiblichen). Das ist mir persönlich zu wenig (Ich mag keine Elfen :p ). Aber ich kann verstehen das Leute das mögen. :)
« Letzte Änderung: 28.02.2019 | 09:21 von KoppeltrageSystem »
Oink Oink - I wanna eat you!

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.633
  • Username: aikar
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #297 am: 28.02.2019 | 09:54 »
Ich sehe kein Alleinstellungsmerkmal von Ravnica.
Gegenüber Waterdeep fühlt sich Ravnica wie schon geschrieben vor allem mehr wie eine moderne Großstadt mit Straßenschluchten an, während Waterdeep doch recht klassisch-mittelalterlich ist.
Und wie gesagt bietet Ravnica mehr Gelegenheit sich auszutoben und mal ganze Gebiete der Stadt durch Katastrophen oder Monster einzureißen. Ich mag das, ist aber natürlich Geschmackssache.
Für mich ist es kein großer Wurf, muss es ja auch nicht.
Nein, muss ja nicht jeder Bedarf daran haben.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Bildpunkt

  • Bildpunktlanze
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.601
  • Username: Pixellance
    • RPG Pixelart
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #298 am: 28.02.2019 | 09:54 »
 :(

Können wir uns einfach darauf einigen, dass Ravnica das größte Setting aller Zeiten ist (GröSaZ) und dann können die Anhänger von Ravnica hier endlich in Detaildiskussionen übergehen? :dftt:

danke
DUNGEON WORLD FANZINE/SANDBOX DIE GLORREICHE STADT 
Gib Deinem Spiel eine überraschende Wendung  Blaupausen - Zufallstabellen
Pixellance und seine RPG Pixelbilder auf  TWITTER

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.633
  • Username: aikar
Re: Ravnica : Neues DnD Setting (MtG entlehnt)
« Antwort #299 am: 28.02.2019 | 09:59 »
Können wir uns einfach darauf einigen, dass Ravnica das größte Setting aller Zeiten ist (GröSaZ)
wtf? Hat doch niemand behauptet.
Es wurde gefragt, was Ravinca von anderen Stadtsettings abhebt und ich habe mich bemüht (und auch andere) das möglichst wertneutral zu beantworten.

Ob einem das, was Ravnica darstellt, jetzt gefällt oder nicht, sei jedem selbst überlassen..
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/