Ne, da liegst du 50% danben, Feuersänger

Richtig ist: PW ist eine Abkürzung für "jede Runde Wahrnehmung würfeln". Wenn ich jetzt
zusätzlich aktiv würfle, habe ich effektiv zweimal gewürfelt also (so ungefähr) schon mit Vorteil. Das darf ich aber nur, wenn es dafür einen Grund gibt, zum Beispiel weil ich (in game) 6 Sekunden nichts anderes gemacht habe oder (out of game) eine Aktion dafür aufgewendet habe. (Ein weiterer möglicher Fehlschluss hier ist, dass ich ohne aktive Probe keine Chance hätte, einen hohen Stealth Check zu schlagen. Doch, den habe ich, wenn der schlecht würfelt auch mit passiver Wahrnehmung.)
Wenn mir ein Spieler sagt "ich gucke aber
aufmerksam in Richtung der Säule" würde ich im besten Fall die Augen verdrehen und sagen "Und sonst bist du nicht aufmerksam oder was? Von mir aus würfle halt." Und im schlechtesten Fall: "Du bis doch immer aufmerksam. Ich verstehe den Unterschied nicht. Du hattest deinen Wurf schon, weil ich passive Wahrnehmung benutzt habe. Wenn du mehr machen willst, kostet es dich eine Aktion."
Wie sieht das eurer Meinung nach aus, wenn der Gegner schon im Nahkampf mit einem anderen ist?
Du meinst der Wahrnehmer? Nicht wesentlich anders, aber da gibt es viel Interpretationsspielraum. Die Regeln machen erst mal keinen Unteschied, ob ich mich im Zweikampf mit jemand anderem befinde oder nicht. Es wird vorausgesetzt, dass ich immer eine gewisse Grundaufmerksamkeit habe. Deshalb gibt es auch kein "facing", also vorne und hinten. Wenn ich nicht im Nahkampf mit jemand anderem bin,
könnte ich jetzt sagen: Wahrnehmung mit Vorteil. Aber in der Regel werde ich auch das nicht tun, weil es eben meist auch andere Faktoren gibt, wie Beleuchtung, allgemeine Panik, besonderes Terrain, sonstige Ablenkungen. Und eben weil ich die nicht alle exakt gegeneinander abwägen kann und will, sage ich: Würfle halt!
Ebenso könnte ich sagen: Du bist im Zweikampf, du hast Nachteil auf Wahrnehmung. Aber auch das werde ich nicht tun, weil es eben im Spiel eher der Normalfall ist.