Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Gerät zum PDF-lesen

<< < (6/23) > >>

KhornedBeef:
1000 Euro für eine Buchlesemaschine mit dennoch begrenzter Haltbarkeit sind vermutlich immer noch teuer im Sinne der Fragestellung. Wenn ich das in Papierbücher mit etwa 200 Jahren Laufzeit umrechne, ist das immer noch genug bis an mein Lebensende.  Gibts da nichts dazwischen?

Woodman:
Am aktuellen Markt nicht wirklich, und nur zum Bücher lesen hätte ich mir das Surface definitiv nicht gekauft, das ist eigentlich mein Reiselaptop, damit ich meine Fotos im Urlaub Abends schonmal archivieren, vorsortieren und etwas bearbeiten kann.
Aber ein großer Vorteil gegenüber klassischen Büchern, Gewicht und Packmaß, sowohl ein iPad Pro als auch ein Surface sind etwas kompakter und leichter als ein typisches Hardcoverregelwerk, und ich finde auch ein 10" Tablett mit hochauflösendem Display ist sehr brauchbar als Lesemaschine, das wiegt dann keine 500g mehr und ist noch etwas kompakter.

lilith:
Ich hab mir Anfang des Jahres das Huawei Mediapad M3 (nicht Lite) geschossen.
Vorteil: 4 GB Hauptspeicher sorgen für ein flüssiges Erlebnis (andere Pads sparen da eher mal).
Preis Leistung (300 Tacken für'n Octacore mit  4GB Hauptspeicher) finde ich vollkommen okay.

Als App kann ich den Moonreader+ empfehlen. Oder, wer's wie ich lieber minimalistisch mag: MuPDF Viewer.

https://www.amazon.de/MediaPad-Tablet-PC-Fingerabdrucksensor-OctaCore-Prozessor/dp/B01L27OXF2/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1537730502&sr=8-3&keywords=huawei+m3+wifi

Unter 300€ würde ich nicht investieren wollen. Da bekommt man schnell tränen in die Augen und ärgert sich, so knauserig gewesen zu sein.
Vorher hatte ich das Nexus 4 (Gott hab es selig) resp. das Nexus9.

Nexus4 war ein tolles Gerät, bis der Zhan der Zeit die Stillegung erzwungen hat.
Das Nexus 9 war mir in der Tat zu groß - 8" Hosentaschenformat finde ich okay. Leider hat es das Display nicht überlebt.
Seit 2015 dümpelt bei den Kids noch ein Samsung Tab S2 8" rum. Für den Allag auch okay. Aber nicht mehr das neueste.

Das Huawei habe ich quasi im Dauereinsatz (Streaming, Surfen, PDF/eBooks lesen). Hab's nicht bereut. Tolles Gerät.

Einzig für's Lesen im Bett hab ich dann doch lieber ein Kindle.

KhornedBeef:

--- Zitat von: Woodman am 23.09.2018 | 21:28 ---Am aktuellen Markt nicht wirklich, und nur zum Bücher lesen hätte ich mir das Surface definitiv nicht gekauft, das ist eigentlich mein Reiselaptop, damit ich meine Fotos im Urlaub Abends schonmal archivieren, vorsortieren und etwas bearbeiten kann.
Aber ein großer Vorteil gegenüber klassischen Büchern, Gewicht und Packmaß, sowohl ein iPad Pro als auch ein Surface sind etwas kompakter und leichter als ein typisches Hardcoverregelwerk, und ich finde auch ein 10" Tablett mit hochauflösendem Display ist sehr brauchbar als Lesemaschine, das wiegt dann keine 500g mehr und ist noch etwas kompakter.

--- Ende Zitat ---
Danke, Nice to have für unterwegs für längere Strecken, wurscht fürs Sofa zuhause. War ja auch nicht der beschriebene Zweck.
Ich suche mittelfristig was ähnliches für den Spieltisch, ich verfolge das deswegen auch. Daher auch meine mitschwingende Negativität im letzten Post, mir fehlt einfach ein Produkt zwischen den Rotzmöhren und den 4stellig zu Buche schlagenden Digitalnomadenboliden.

Edit:
Was ist denn z.B. mit sowas hier? https://www.notebooksbilliger.de/tablets/odys+fusion+win+12+2in1+tablet+116+full+hd+ips+display
11,6 Zoll und Auflösung sollten genügen, Quad-Atom auch. Die Akku-Probleme in der Bewertung wären natürlich Murks.

ManuFS:

--- Zitat von: Woodman am 23.09.2018 | 21:08 ---So teuer sind die Surfaces doch garnicht mehr, die i5er liegen bei 1100 - 1500 je nach SSD und ob da ein Typcover dabei ist

--- Ende Zitat ---

Für ein reines "Ich will PDFs lesen" finde ich 1000+ Euro massiv überteuert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln