Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Gerät zum PDF-lesen

<< < (16/23) > >>

Darius der Duellant:
10" sind ungleich 10"
Sehr wichtig ist das Seitenverhältnis

Also 16:9 (sehr häufig, FullHD), 16:10, 4:3, 3:2 usw usf.
Die meisten Android Tablets haben 16:9 und das ist für Dokumente ein objektiv schlechtes Format.
Bei Standardseiten mit A4 hast du massenhaft Verschnitt und die real angezeigte Flächen ist deutlich kleiner als sie sein könnte, wenn man ein Gerät mit besser passenden Seitenverhältnis nehmen würde.
Und buchstäblich alle anderen Formate sind für Dokumente besser geeignet.
Das bedeutet aber auch, dass das typische Android-Tablet keine gute Wahl ist, die haben nämlich fast alle 16:9.

Wenn Tablet, dann entweder ein iPad (ich mag Apple nicht, aber dafür taugen sie), oder ein Surface (schwerer, dafür aber auch vielseitiger da Windows) oder eines der ganz wenigen Android-Tablets mit 16:10 (idR alte Ware).
Das muss man sich allerdings idealerweise in nem Laden mal selbst vor Augen geführt haben.

JS:
Ich nutze seit dem iPad 3 nur iPads als Lesegeräte für PDF und E-Books (abgesehen vom Kindle Paperwhite) - und ich lese sehr viel.
Ich bin von der Geschwindigkeit, dem Bildschirm und der Handhabung der iPads so überzeugt, daß ich kein anderes Gerät mehr dafür haben wollte. Ich hatte auch mal ein Android, welches auch nicht schlecht war, aber ich mochte, wie gerade angesprochen, das Bildschirmformat nicht. Die Kindle-App auf dem iPad funktioniert super, so daß ich problemlos vom Paperwhite zum iPad wechseln kann und zurück.
Die günstigsten 10er-iPads kosten 320-350 EUR, aber dafür hat man jahrelang Updates und eine Technik, die auch nach vielen Jahren noch funktioniert - selbst meine iPads 3 von 2012 sind technisch noch tadellos.

Duck:

--- Zitat von: Darius der Duellant am  6.03.2020 | 02:18 ---Die meisten Android Tablets haben 16:9 und das ist für Dokumente ein objektiv schlechtes Format.

--- Ende Zitat ---

Meines Wissens hat sich das in den letzten Jahren geändert. Inzwischen ist 16:10 bei Android das vorherrschende Format:

Tablets mit Display-Format: 16:10, Betriebssystem: Android (254 Produkte)
Tablets mit Display-Format: 16:9, Betriebssystem: Android (22 Produkte)

Flamebeard:

--- Zitat von: Darius der Duellant am  6.03.2020 | 02:18 ---10" sind ungleich 10"
Sehr wichtig ist das Seitenverhältnis

Also 16:9 (sehr häufig, FullHD), 16:10, 4:3, 3:2 usw usf.
Die meisten Android Tablets haben 16:9 und das ist für Dokumente ein objektiv schlechtes Format.

--- Ende Zitat ---

Beim Seitenverhältnis stimme ich dir zu, 16:10 ist echt praktischer (Weil es nur ein wenig länger und ein wenig schmaler ist als die Seitenaufteilung eines DIN-Blattes). Mit ein Grund, warum ich oben das Lenovo verlinkt habe.

Ansonsten: Was Duck sagt. Die Android-Hersteller haben dazu gelernt.

(Zumal Apple aus Gewohnheit nicht 16:x anbietet, weil das ja Standard wäre. Die verkaufen in der Masse 4:3 und beim 11'' iPad pro 1.43:1. Was aber nicht so sehr auffällt, da die klassischen iPads oben und unten viel 'Rand' haben.)

Mr. Ohnesorge:

--- Zitat von: JS am  6.03.2020 | 03:04 ---Ich nutze seit dem iPad 3 nur iPads als Lesegeräte für PDF und E-Books (abgesehen vom Kindle Paperwhite) - und ich lese sehr viel.
Ich bin von der Geschwindigkeit, dem Bildschirm und der Handhabung der iPads so überzeugt, daß ich kein anderes Gerät mehr dafür haben wollte. Ich hatte auch mal ein Android, welches auch nicht schlecht war, aber ich mochte, wie gerade angesprochen, das Bildschirmformat nicht. Die Kindle-App auf dem iPad funktioniert super, so daß ich problemlos vom Paperwhite zum iPad wechseln kann und zurück.
Die günstigsten 10er-iPads kosten 320-350 EUR, aber dafür hat man jahrelang Updates und eine Technik, die auch nach vielen Jahren noch funktioniert - selbst meine iPads 3 von 2012 sind technisch noch tadellos.

--- Ende Zitat ---

Kann ich 1:1 so unterschreiben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln