Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

[Mindjammer] Charaktererschaffung

<< < (2/2)

Colgrevance:

--- Zitat von: Caranthir am 26.09.2018 | 13:17 ---Also, ja, im Prinzip hast du alles! Wobei ich dazusagen muss, dass ich Mindjammer zwar super finde, aber die Charaktererschaffung schon sehr komplex und unübersichtlich daherkommt für ein Fate-Spiel. Ich bin auch mehrmals daran verzweiflt.

--- Ende Zitat ---

Leider stellt Mindjammer bei der Charaktererschaffung Regeln auf, an die es sich selbst nicht hält - die Mandatory extras sollen ja laut Regel aus dem Extras-Budget kommen, nur ist das bei manchen Genotypen von der zur Verfügung stehenden Anzahl her gar nicht möglich. Sozusagen im Nebensatz (im Players Guide etwas deutlicher) wird dann darauf hingewiesen, dass man in solchen Fällen die mandatory spends auch in seine anderen Aspekte "einbauen" kann. Das finde ich inkonsistent und (insbesondere für Fate-Neulinge) auch verwirrend.

Wenn man das beachtet (bzw. generell die Vorgaben etwas lockerer nimmt), ist es m. E. aber dank der expliziten Vorgaben recht einfach, sich in Mindjammer einen Charakter zu basteln.

edit:


--- Zitat von: Michael am 28.09.2018 | 08:21 ---Bsp. der Genotypus Mechanicsl, kostet 2 Aspekte. Wenn ich jetzt aber noch das Mindscape Instance Extra nehmen möchte, wie kann ich dies bewerkstelligen?

--- Ende Zitat ---

Crossposting  - siehe meine Ausführungen oben. ;D

Caranthir:

--- Zitat von: Colgrevance am 28.09.2018 | 08:23 ---Leider stellt Mindjammer bei der Charaktererschaffung Regeln auf, an die es sich selbst nicht hält - die Mandatory extras sollen ja laut Regel aus dem Extras-Budget kommen, nur ist das bei manchen Genotypen von der zur Verfügung stehenden Anzahl her gar nicht möglich. Sozusagen im Nebensatz (im Players Guide etwas deutlicher) wird dann darauf hingewiesen, dass man in solchen Fällen die mandatory spends auch in seine anderen Aspekte "einbauen" kann. Das finde ich inkonsistent und (insbesondere für Fate-Neulinge) auch verwirrend.

Wenn man das beachtet (bzw. generell die Vorgaben etwas lockerer nimmt), ist es m. E. aber dank der expliziten Vorgaben recht einfach, sich in Mindjammer einen Charakter zu basteln.


--- Ende Zitat ---

Völlig richtig, ich bin da anfangs auch gescheitert. Aber der Hinweis, dass man die Sachen auch in die Charakteraspekte einbauen kann, hilft auf jeden Fall.

Caranthir:
Sorry für den Doppelpost. Auf den Players Guide bin ich auch gestoßen, auf der Suche nach einer übersichtlicheren Charaktererschaffung. Lohnt sich der? Was macht er anders als das Grundbuch? Für Tipps und Eindrucke wäre ich dankbar!  :d

Colgrevance:

--- Zitat von: Caranthir am 28.09.2018 | 17:46 ---Sorry für den Doppelpost. Auf den Players Guide bin ich auch gestoßen, auf der Suche nach einer übersichtlicheren Charaktererschaffung. Lohnt sich der? Was macht er anders als das Grundbuch? Für Tipps und Eindrucke wäre ich dankbar!  :d

--- Ende Zitat ---

Ich habe den bisher nur mal durchgeblättert, daher kann ich nur einen groben Eindruck liefern:


* Der Aufbau ist deutlich benutzerfreundlicher - beim vollständigen Regelwerk waren ja spieler- und spielleiteradressierte Kapitel sowie Fluff und Crunch bunt durcheinandergeworfen, das ist im Player's Guide wesentlich sinnvoller gemacht
* einige etwas "versteckte" Regeln (wie z. B. die Abdeckung "überzähliger" mandatory extras durch andere Charakteraspekte bei der Charaktererschaffung) wurden deutlicher hervorgehoben
* mehr und ausführlichere Beispiele, z. B. für Raumschiffe als Spielercharaktere
* Spielleiterkapitel, die das Buch erst so dick und unübersichtlich gemacht haben (Bau und Betrieb von Planetensystemen, Organisationen, Kulturen etc.) fallen weg, so dass man als Spieler (fast) alle notwendigen Regeln parat hat
* es wird ein neuer Oktant der Commonality (inkl. ausführlicher Profile von vier Planeten) vorgestellt und die dazu passenden Kulturen/Genotypen auch in der Charaktererschaffung als Vorlagen bereitgestellt
* das Buch ist farbig und hat auch schönere Illustrationen (die allerdings aus anderen Mindjammer-Büchern bekannt sind)
Grundsätzlich enthält das Buch außer Regeln zum Raumflug alles, was man als Spieler benötigt - und wenn man auf Weltenbau und das Spiel mit Organisationen und ganzen Kulturen verzichtet, kommt man damit auch als SL gut über die Runden.

Caranthir:
Danke!

Dann hole ich mir den Guide wohl einfach als PDF. Das Grundbuch habe ich nur als Druckausgabe, dann hätte ich die Charaktererschaffung und ein paar Extras auch noch auf dem Tablet.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln