Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files
Stadtmagie
Blechpirat:
--- Zitat von: JollyOrc am 23.10.2018 | 16:31 ---Zwar funktioniert die Technik an sich, aber man ist permanent zugespammt, Pop-Up Banner überall usw. Klar, die Nummer von Ede ist im Telefonspeicher, aber da geht, warum weiß niemand, immer nur die Mailbox ran. Push Notifications kommen grundsätzlich zu spät.
--- Ende Zitat ---
Neeee... das passt mir nicht. Die Idee ist zu sehr, auch Technik, insbesondere natürlich städtische Infrastruktur, mit Magie beeinflussen zu können.
Anderswo wurde "Umweltverschmutzung" vorgeschlagen - Städte produzieren eine Menge Abgas und Dreck. Vielleicht sind Stadtmagier absolute Schmutzfinken, lebende Schornsteine?
Memnoch:
Eine andere Möglichkeit wäre von dem Konzept des Magiers abzurücken und einen Gesandten der Macht zu bauen. Einen Gesandten einer Entität, welche die Seele der Stadt repräsentiert. Damit könnte man das Verflixen ganz gut umgehen, denke ich mir.
KhornedBeef:
--- Zitat von: Memnoch am 23.10.2018 | 19:08 ---Eine andere Möglichkeit wäre von dem Konzept des Magiers abzurücken und einen Gesandten der Macht zu bauen. Einen Gesandten einer Entität, welche die Seele der Stadt repräsentiert. Damit könnte man das Verflixen ganz gut umgehen, denke ich mir.
--- Ende Zitat ---
+1
Ein Genus Loci einer Stadt klingt plausibel
Bad Horse:
--- Zitat von: Blechpirat am 21.10.2018 | 18:03 ---
Ziel: Ich möchte einen Magier, der durch Telefonleitungen reisen/zaubern kann, der mit den Tieren der Stadt kommunzieren kann, der soweit möglich mit Technik leben (oder diese sogar verzaubern) kann. Um ein Monster daran zu hindern, ihn zu jagen, kann er (nachdem er nach den Regeln (also im Besitz eines Fahrscheins) die U-Bahn betreten hat, unter Verlesung der Beförderungsbedingungen das Monster (das ja keinen Fahrschein hat) unter magischer "Befeuerung" dieser Konvention an der Verletzung der Beförderungsbedingungen hindern - und so kann es ihn nicht folgen.
--- Ende Zitat ---
Hm, also dabei muss ich an Unknown Armies denken, nicht an Dresden Files. Du willst hier offenbar einen U-Bahn-Waggon mit einem Threshold versehen, und die Fähigkeit, irgendwelche Dinge zu ver-tresholden klingt an und für sich schon ziemlich mächtig.
Und dass Magie eben nicht so gut mit Technik klarkommt - das kann man natürlich weglassen und / oder unter Harrys persönliche Befindlichkeiten definieren. Das würde das Setting dann aber massiv ändern, weil das ja eben nicht nur für den SC gelten würde, sondern auch für andere Magier ...
Blechpirat:
--- Zitat von: Memnoch am 23.10.2018 | 19:08 ---Eine andere Möglichkeit wäre von dem Konzept des Magiers abzurücken und einen Gesandten der Macht zu bauen. Einen Gesandten einer Entität, welche die Seele der Stadt repräsentiert. Damit könnte man das Verflixen ganz gut umgehen, denke ich mir.
--- Ende Zitat ---
Das ist doch Variante 1 - Marked by Power+Sponsored Magic!
--- Zitat von: Bad Horse am 23.10.2018 | 19:31 ---Hm, also dabei muss ich an Unknown Armies denken, nicht an Dresden Files. Du willst hier offenbar einen U-Bahn-Waggon mit einem Threshold versehen, und die Fähigkeit, irgendwelche Dinge zu ver-tresholden klingt an und für sich schon ziemlich mächtig.
Und dass Magie eben nicht so gut mit Technik klarkommt - das kann man natürlich weglassen und / oder unter Harrys persönliche Befindlichkeiten definieren. Das würde das Setting dann aber massiv ändern, weil das ja eben nicht nur für den SC gelten würde, sondern auch für andere Magier ...
--- Ende Zitat ---
Naja, im Beispiel geht es nicht um den Waggon, sondern um die Linie, die man ohne Fahrschein nicht übertreten darf. Hier in HH ist die z.B. ganz deutlich in den Boden eingelassen, und in Paris muss man sogar durch so ein Drehkreuz - da kann ich mir einen Threshold ganz gut vorstellen. Vielleicht sehe ich das Powergamer-Potenzial hier noch nicht - hast du ein Beispiel, wie man das missbrauchen könnte?
Das mit der Technik ist bei uns am Tisch schon sehr deutlich festgelegt, die Magierin ist definitiv mindestens so zerstörerisch gegenüber Technik wie Harry selbst. Meine Idee für eine Rechtfertigung, dass dieser konkrete Magier das anders sieht, basiert eben auf
--- Code: --- YS, 229 sagt, dass Hexing ein nicht erklärtes Phänomen sei. Irgendwo steht, dass im Mittelalter stattdessen die Milch sauer wurde - es hängt stark von der Gesellschaft und der Position der Magier darin ab, was denn schief geht.
--- Ende Code ---
- Weil Kinder von heute mit ipad und whatsapp aufwachsen und Technik nicht mehr als ein Wunder, sondern als eine Selbstverständlichkeit wahrnehmen, haben sie in dem Moment, wo ihre Kräfte erwachen, ein ganz anderes Verhältnis zu Technik. Sie "glauben" also - anders als Harry - an das Funktionieren der Technik. Das Rad dreht sich also weiter - wurde früher die Milch sauer, ging dann das Handy kaputt, muss heute etwas anderes kommen... aber da fehlt es mir etwas an Ideen. In die Fiktion passt das ganz gut, finde ich. Nur mechanisch bin ich mir nicht sicher, ob das alles passt. Und da ich es selbst spielen will, fürchte ich eben auch, dass ich da vielleicht etwas befangen bin.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln