Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Playing in the Forgotten Realms - Feedback und Diskussion

<< < (67/71) > >>

schneeland (n/a):

--- Zitat von: Alexandro am 11.04.2022 | 21:00 ---Ebenso gibt es ja auch einen ganzen Sack von (aus meiner Sicht) austauschbaren HeitiTeiti-Ebenen (Elysium, Mt. Celestia, Bytopia...) für die gute Seite.  ;D

--- Ende Zitat ---

Absolut! Da müsste auch mal der Unternehmensberater für Ebenenwirtschaft ran.

Rhylthar:

--- Zitat von: Arldwulf am 11.04.2022 | 10:04 ---Zu den 4e realms: Was sagst du zum Order of the blue flame?

Fand ich seinerzeit eigentlich ungemein stimmig.

--- Ende Zitat ---
Sie ist äußerst passend, wenn man die Spellplague stark thematisieren und dazu eine Organisation haben will, mit der die Charaktere "arbeiten" müssen. ;)

Natürlich erfrischend "neu" und auch bei alten Hasen evtl. unbekannt. :)

caranfang:
Da Rhylthar in seiner Übersicht gerne vom durch den Rollback vergebenen Chancen schreibt, sollte man vielleicht anmerken, dass alle die Welt betreffenden Entscheidungen den Forgotten Realms-Machern aufgezwungen wurden. Sie wollten sie überhaupt nicht. Ed Greenwood hat geweint als er gehört hat, was die D&D-Redaktion mit seiner Welt vorhat. R. A. Salvatore und die anderen Autoren waren ebenfalls nicht damit einverstanden. So hat man von Anfang an den Plan gehabt, so bald wie möglich alle Änderungen rückgängig zu machen, was dann schließlich mit The Sundering und dem Wechsel zu 5e passierte, obwohl viele Fans wegen der Veröffentlichung von Ed Greenwood presents Elminster's Forgotten Realms damit gerechnet haben, dass man einen kompletten Neustart hinlegt, da dieses Buch die ursprünglichen Forgotten Realms von vor der Time of Troubles beschreibt.

Tudor the Traveller:
Quellen?

caranfang:
Verschiedene, die ich Dir jetzt nicht so genau nennen kann. Eines war aber ein Interview mit R. A. Salvatore.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln