Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele

WarHammer 40K: Gladius-Relics of War

(1/9) > >>

Blizzard:
Ich habe ja drüben im "Was spielt ihr gerade"-Thread schon kurz über das Game berichtet.

Wie gesagt, das Spiel an sich gefällt mir gut. Im Hinblick auf die 4 Fraktionen finde ich es gut, dass die sich alle so unterschiedlich spielen. Wenn ich dann demnächst mit meinem Kumpel mal zusammen spielen, wird die Fraktionsverteilung klar sein: Er spielt mit den SpaceMarines. Mein Kumpel ist zwar sonst der absolute Ork-Verfechter und spielt die Orks in so gut wie jedem Spiel, in dem man Orks spielen kann (das Zitat: "Mein Leben für die Horde" könnte von ihm stammen ;))-aber die Orks in WH 40K gefallen ihm komischerweise nicht.

Für mich ist die Wahl der Fraktion auch klar: Die Necrons mag ich nicht, und im Gegensatz zum meinem Kumpel bin ich kein Fan der Orks. Da ich nicht mit der gleichen Fraktion wie mein Kumpel spielen will, bleibt mir als nur: Astra Militarum. Jetzt ist es so, dass die -auch vom Spiel her-als am schwersten gelten. Und ich muss sagen, dass ich mich mit denen-im Gegensatz zu den SpaceMarines-auch etwas schwer tue im Spiel. Grade zu Spielbeginn...das liegt wohl auch ein bisschen daran, dass ich von 40K noch nicht so viel Ahnung habe. Andererseits wohl auch daran, dass AM die schwächsten Einheiten mit im Spiel hat, wo ich mich dann schon frage, wo eigentlich die Stärken von AM sind bzw. liegen?

Ich wäre jedenfalls für ein paar (hilfreiche) Tipps dankbar von Leuten, die mehr Erfahrung entweder mit dem Spiel und/oder 40K haben und würde mich auch so über einen Erfahrungsaustausch hier freuen. :)

Tomas Wanderer:
Auf die Schnelle kann ich nur diesen Post von Ail empfehlen, der hat und ist immer noch dabei, den Entwicklern zu helfen, die KI zu überarbeiten. Dadurch ist der Schwierigkeitsgrad sehr angestiegen und es empfiehlt sich deswegen, zunächst etwas niedriger einzusteigen, um sich mit den Einheiten vertraut zu machen.

Insbesondere für die Imperialen kann ich nur empfehlen, die eigenen Einheiten zu konzentrieren; die Infanterie - unterstützt durch Helden - zu nutzen, um Gegnern die Bewegungsmöglichkeiten zu nehmen und mit Panzer, Artillerie sowie Fluggeräten aus der zweiten und dritten Reihe Schaden zu verursachen. Und mMn gilt es sowohl für Orks als auch AM, den Städtebau bzw. die Ökonomie zu meistern, da hat Ail im oben erwähnten Post ein paar Sätze zu geschrieben.

Leider habe ich AM nur wenig gespielt und auch eher um die Einheiten mal zu sehen, weswegen es mir schwer fällt wirklich gute Hinweise zu geben.

Blizzard:

--- Zitat von: Tomas Wanderer am 21.11.2018 | 18:15 ---Leider habe ich AM nur wenig gespielt und auch eher um die Einheiten mal zu sehen, weswegen es mir schwer fällt wirklich gute Hinweise zu geben.
--- Ende Zitat ---

Dennoch danke für die einstweiligen Tipps.

Ich habe jetzt mit meinem Kumpel mal eine Multiplayer-Partie angefangen (mit besagter Fraktions-Verteilung). Nach kurzer Erkundung der Karte sind zwei von meinen Infanterie-Einheiten Opfer von diesen -zensiert- Enslayers geworden. Toller Start, hat mich um etliche Züge zurück geworfen. :( Gibt es denn keine Möglichkeit, sich bzw. Truppen vor dieser Gehirnwäsche (der Enslavers) zu schützen? Und mir ist aufgefallen, dass die Enslavers , die sich bei meinem Kumpel rumgetrieben haben, dessen Infanterie-Einheiten angegriffen haben. Dessen Einheiten wurden nicht "assimiliert". Sind die Space Marines dagegen immun?

Tomas Wanderer:
Also ich habe schon normale SM an die (vorübergehend) verloren. Hilfreich war ein Helden gegen die einzusetzen, der SM Captain kann die ganz gut allein bezwingen. Ich kann es zwar nicht mit Bestimmtheit sagen, aber ich glaube, Helden sind gegen deren Versklavung immun. Meine Strategie ist aber, sie zunächst zu ignorieren bzw. zu umgehen bis ich genügend Truppen und/oder Feuerkraft habe, um ein bis zwei davon in einer Runde zu beseitigen. Ansonsten kann man die eigenen Truppen auch retten, solange man sie nicht angreift, aber den verantwortlichen Enslaver tötet.

Mit AM musst Du Dich darauf einstellen, erst im late game wirklich zu glänzen, da hat es Dein Freund mit seinen Space Marines zu Beginn wesentlich leichter. Dafür wird er - solange ihr den DLC nicht habt - ein Äquivalent zum Baneblade schmerzlich vermissen.

Spielt ihr mit den "Story"-Missionen? Wenn ja, würde ich Dir mit AM auch empfehlen, die nicht leichtfertig zu triggern; da sind ein paar wirklich herausfordernde Situationen drunter. Und wenn ihr mit der Lord of Skulls Erweiterung spielt, betet.

Blizzard:
Ich habe vorhin mal ein 1vs1 gespielt (mit AM) gegen eine leichte KI mit random Fraktionswahl , um das Spiel und AM besser kennen zu lernen.


--- Zitat von: Tomas Wanderer am 22.11.2018 | 22:04 ---Meine Strategie ist aber, sie zunächst zu ignorieren bzw. zu umgehen bis ich genügend Truppen und/oder Feuerkraft habe, um ein bis zwei davon in einer Runde zu beseitigen. Ansonsten kann man die eigenen Truppen auch retten, solange man sie nicht angreift, aber den verantwortlichen Enslaver tötet.
--- Ende Zitat ---
Diese Strategie hab'ich mir auch überlegt und dann mal angewandt, und es hat ganz gut funktioniert (mit dem Ignorieren). Das mit dem "den verantwortlichen Enslaver töten" sagt sich so einfach: Die (verantwortlichen) Enslaver verschwinden in der Regel ganz gerne erstmal nach erfolgreicher Assimilierung, so dass man sie dann erstmal suchen müsste bzw. muss. Und zum allem Überfluss wird man dann auch noch von den korrumpierten Einheiten angegriffen, was die ganze Sache zusätzlich erschwert.

Eine etwas komisch anmutende Sache mit den Enslavern: Die haben doch tatsächlich eine Einheit von Sentinels von mir versklavt. Ich meine: Gedankenkontrolle/Gehirnwäsche bei Soldaten? Ok. Aber bei Sentinels? Ich meine die Soldaten sitzen da in Robotern und steuern diese (Sentinel). Die haben ein Gehäuse...und so ein Konstrukt aus Blech (Roboter) müsste doch eigentlich immun sein gegen jegliche Art von geistiger Beeinflussung...


--- Zitat ---Mit AM musst Du Dich darauf einstellen, erst im late game wirklich zu glänzen, da hat es Dein Freund mit seinen Space Marines zu Beginn wesentlich leichter. Dafür wird er - solange ihr den DLC nicht habt - ein Äquivalent zum Baneblade schmerzlich vermissen.
--- Ende Zitat ---
Ja, ich habe schon gemerkt, dass man bei AM am Anfang eher behutsam vorgehen muss, was das Erforschen der Karte anbelangt. Und dann auch nur in kleineren Truppenverbänden. Nicht nur wegen den Enslavern, sondern auch weil AM die schwächste Infanterie aller Fraktionen hat. Die sterben echt alle wie die Fliegen. Dafür scheint die "Kavallerie" von AM recht stark zu sein.


--- Zitat ---Spielt ihr mit den "Story"-Missionen? Wenn ja, würde ich Dir mit AM auch empfehlen, die nicht leichtfertig zu triggern; da sind ein paar wirklich herausfordernde Situationen drunter. Und wenn ihr mit der Lord of Skulls Erweiterung spielt, betet.
--- Ende Zitat ---
Wir spielen erstmal mit den Story-Missionen, weil wir uns erst Mal alles anschauen wollten, was es im Spiel so gibt. Wenn die uns nicht taugen, dann nehmen wir sie für zukünftige Multiplayer-Spiele raus. Wir spielen mit allen Erweiterungen-warum sollten wir da beten?

Bei dem Spiel von vorhin habe ich dann tatsächlich meinen ersten Sieg eingefahren. Allerdings habe ich eine 1/2 Armee gebraucht, um das gegnerische HQ zu zerstören. Ist das Absicht, dass die jeweiligen HQs so stark (befestigt) sind?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln