Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS
[WH40k] Deathwatch - Conversion
Imion:
APHC für initial 8d pi+ wäre 8d(2) pi, genau.
- Metal Storm: Mit Proximitiy Detonation, jo.
- Dragon Fire: Liest sich für mich eher als Thermobaric (UT155).
- Hellfire: Oder Nanoburn (UT161).
- Implosion: Wenn ich mir Implosion (UT158) anschau wäre das etwas Overkill, aber vllt willst du ja genau das haben ;). Für den Heavy Bolter (1 calibre = wieviel mm? kA) vllt auf 6d×10 gehen und ex sowie die radiation damage weglassen?
K!aus:
Klingt gut. :)
Dann könnte man bei dem Heavy Bolter aufgrund des größeren Kalibers den piercing Bonus tatsächlich noch beibehalten, d.h. er macht dann 10d (2) pi+.
Dadurch würde er sich mal echt vom Standard Bolter unterscheiden. :think:
YY:
--- Zitat von: K!aus am 23.11.2019 | 15:08 ---D.h. also dem normalen Bolter geben wir fortan 8d pi+ damage und durch die standardmäßig geladene APHC Munition sind wir bei 8d (2) dmg? Verstehe ich dich so richtig? :think:
--- Ende Zitat ---
Genau - und die Variante, den Heavy Bolter auf der höheren pi-Stufe zu belassen, finde ich recht naheliegend und einfach :d
K!aus:
Ich tendiere dazu den Schaden des Standard Bolters noch auf 9d zu erhöhen, sonst kommt er mir zu schwach vor gegen die Power Armour der Space Marines.. :think:
Selbst damit machst du "im Mittel" bei Torso Treffen keinen Schaden... und der Heavy Bolter auch nicht. :think:
YY:
Kommt eben wieder drauf an, wo man in Sachen Vorlage hin schaut.
Es gibt Editionen des Tabletops, wo sich Marines mit Boltern gefühlt tagelang beschießen konnten, ohne dass großartig was passiert wäre.
Da das TT aber keine Trefferzonen unterscheidet, wäre es so gesehen schon halbwegs vorlagengetreu, dass man nur mit kritischen Treffern, guten Schadenswürfen oder Gliedmaßentreffern Wirkung erzielt.
Ist nur die Frage, ob man das so haben will.
Wenn nicht, wäre mMn die Rüstung die dankbarere Baustelle - dann werden nämlich auch andere Waffen wenigstens ein bisschen gefährlich ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln