Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Gibt es ein richtiges LEGO-Rollenspiel?

(1/6) > >>

Orok:
Moin!
Irgendwie habe ich dank YouTube wieder Bock auf Lego bekommen. Da kommt bei mir Rollenspiel-Aficionado natürlich die Frage nach einer P&P Umsetzung des Themas auf.
Google hat mich jetzt auf die schnelle nur Brickquest finden lassen, was aber auch eher ein Heroquest Klon zu sein scheint, denn ein richtiges Rollenspiel. Außerdem scheint es mir auch von Lego nur die Optik mitzunehmen.
Was für mich das besondere bei Lego ausmacht, ist ja das bauen, umbauen, zerlegen, usw. der Umwelt, so etwas müsste ein echtes LEGO-Rollenspiel abbilden können. Der Grund warum ich die/eine Legowelt nicht einfach mit meinem Lieblingssystem bespielen würde. Eben wie in den Videospielen oder den verschiedenen Filmen.

Also, kennt ihr da was?

Tante Petunia:
Super Frage, da klinke ich mich gerne mit ein! Hatte mich das auch schon mal gefragt....  :think: Vielleicht noch als perfekter Einstieg ins Rollenspiel für unsere Kids (gleich neben my Little Pony für die Mädels, dann auch was für die Jungens, die Ponies hassen *seufzzz*). :d

La Cipolla:
Idee! Editiert am 11.01. um ~12.30 Uhr.



Was man braucht: Eine volle Lego-Truhe! Zeit für einen One-Shot oder eine kleine Kampagne!

– Man nimmt ein Setting, in dem die Charaktere an einem Wettstreit teilnehmen und das "Upgraden" der Charaktere schon konzeptuell Sinn macht ...
Wild improvisierte Mad-Max-Autos, die Rennen in der Postapokalypse fahren!
Riesige Alien-Roboter, die um die Vorherrschaft in Tokyo kämpfen und sich mit analysierter "Erd-Tech" upgraden!
Abstrakte Avatare, die in einer digitalen Arena an verschiedenen Wettkämpfen teilnehmen!
Shonen-Battle-Kämpfer, die am großen Turnier teilnehmen! Hierfür braucht man eine "Kiste" nur mit Figurenteilen und Ausrüstung!

– Alle bauen sich gemeinsam Basischaraktere, aber noch so richtig minimalistisch als Auto/Roboter/Avatar/Kämpfer. Die werden mit dem Handy fotografiert. Man kann nebenbei schon mal zum nächsten Punkt linsen und sich ein paar Teile "zur Seite legen".

– Jeder baut eine feste Anzahl an "Upgrades" ein, sagen wir mal 3 Stück. Jedes Upgrade ist ein bestimmtes Legoteil oder eine Kombo aus mehreren Teilen, und verleiht sowohl eine neue Fähigkeit (Sprungfedern im Auto, Roboterbazookas attackieren mehrere Gegner, ein Holomodul verwandelt "verkleidet" den Avatar, ein Analyse-Helm lässt den Kämpfer nach Dingen "scannen") UND einen Bonus auf eine bestimmte Handlung, bspw. Beschleunigen, Angreifen, Klettern, Hacken, Wahrnehmung etc.

– Man nehme ein beliebiges simples Würfelsystem, bspw. PbtA ...
Gewürfelt wird mit 2W6.
7+ ist ein Erfolg mit Haken, 10+ ein voller Erfolg.
Boni geben jeweils +1.

– Erfolg mit Haken und generell "Schaden einstecken" können bedeuten, dass man für den Rest des Spielabends ein Upgrade verliert – und das wird natürlich auch echt abgebaut! Hat man keine Upgrades mehr, die man verlieren kann, wird man zerlegt (daher das Foto! 8D) und ist raus aus dem Wettbewerb (oder der aktuellen Runde in einer Kampagne). Der letzte, der noch ganz ist, hat das Spiel gewonnen!

– Der Clou: Ca. 1-2 mal pro Spielabend, je nach Länge, kann man Upgrades finden. Das bedeutet: Man nimmt eine Hand voll Lego aus der Kiste, sucht sich ein passendes Teil aus (oder baut etwas zusammen) und wählt eine Fähigkeit und einen Bonus, die dazu passen.

– Das Ganze funktioniert ohne SL, man orientiert sich einfach an den Erzählstrukturen entsprechender Medien und die Spieler bringen nacheinander neue Hindernisse ein (die oft auch mehrere Spieler betreffen). Die Würfel sind für Chaos und Zufall da, nicht vorrangig, um zu gucken, wer den anderen fertig macht. Die Charaktere können zwar direkt gegeneinander kämpfen, aber selbst dann würfelt man nicht gegeneinander, sondern guckt, ob die taktische Idee eines Angreifers funktioniert, auf deren mögliche Konsequenzen man sich vorher geeinigt hat. Man kann aber natürlich auch NSCs einbringen, denn nicht nur die Spieler kämpfen gegeneinander ... und wer kaputt ist, darf entscheiden, was diese NSCs tun!



Ist nur eine wilde Idee, aber vielleicht editiere ich immer mal dran rum. =D

RdGkA:
Kennst Du Brikwars und BrikWaRPG den Rollenspielhack zum Tabletop?

First Orko:
Wenn es wirklich darum gehen soll, dass das Element "Etwas aus Lego bauen" mit ins Spiel kommt würde ich das wohl auch mit  (Surprise  ;D:) TurboFate angehen.
Einzige Anpassung: Statt zu würfeln kann man auch Aspekte und Vorteile aus Lego bauen und damit in die Welt bringen.
Je nach Lego-Bestand reicht das dann auch abstrakt: 4 Räder und ein Plättchen reicht als Auto ;) (es passen aber nur soviele rein, wie man auch wirklich raufsetzen kann!)
Es soll zum Flugzeug umgebaut werden? Na dann los, lass sehen!

Das entspricht meinem Verständnis der kreativen Anwendung, was ja bei Lego im Vordergrund steht.

Je nach gewünschtem Herausforderungsgrad kann man den Bestand auch begrenzen: Zwei Hände voll aus der Kiste und sieh zu, wie du klarkommst. Du willst meh? Dann mach eine entsprechende Probe oder gib nen Fatepunkt aus und trigger "Immer eine Handvoll mehr"

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln