Autor Thema: Faszination Aventurien  (Gelesen 791 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Scath

  • Experienced
  • ***
  • Palim Palim
  • Beiträge: 408
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scath
    • My Life 2.0
Faszination Aventurien
« am: 12.06.2024 | 16:15 »
Hallo Aventurien-Fans,

… ja ich möchte mit diesem Post all jene ansprechen, die die Welt des Schwarzen Auges lieben und nicht unbedingt die Rollenspielregeln …

was fasziniert euch so sehr an Aventurien?
Was findet ihr gut an diesem Setting? Was vielleicht auch nicht so gut?
Lest ihr z.B. auch die Romane?
Würdet ihr auch mit anderen Rollenspiel-Regeln in Aventurien spielen?
Was macht für euch die Faszination Aventurien aus?
Hallo Freunde des blutigen Ballsports
Wir betreiben schon seit längerer Zeit eine Blood Bowl 2 Online Liga und sind immer auf der Suche nach weiteren Trainer*innen.
https://wundesliga.spielunke.bar/

Online Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 586
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Faszination Aventurien
« Antwort #1 am: 12.06.2024 | 19:15 »
Hallo Aventurien-Fans,

… ja ich möchte mit diesem Post all jene ansprechen, die die Welt des Schwarzen Auges lieben und nicht unbedingt die Rollenspielregeln …

was fasziniert euch so sehr an Aventurien?
Was findet ihr gut an diesem Setting? Was vielleicht auch nicht so gut?
Lest ihr z.B. auch die Romane?
Würdet ihr auch mit anderen Rollenspiel-Regeln in Aventurien spielen?
Was macht für euch die Faszination Aventurien aus?

DSA/Aventurien war das erste Fantasy Setting und RPG, mit dem ich in Kontakt gekommen bin (noch vor Herr der Ringe). Ich habe irgendwann als Kind in den 1980ern Cover von DSA Abenteuern in einem Spielwarengeschäft gesehen und war sofort fasziniert (ohne den Inhalt zu kennen) und irgendwann in der 5-6 Klasse hatten wir im Schul-Spieleschrank DSA1 und ich habe mir die Sachen ausgeliehen und gelesen (etwa zeitgleich auch Herr der Ringe in der Schulbibliothek). DSA war auch das einzige Setting, das ich dann später einigermaßen regelmäßig gespielt habe. Naturgemäß ist man dann auch einigermaßen tief mit dem Hintergrund in Berührung gekommen.

Ich mag crunchige Settings (weniger dagegen crunchige Regeln) und Aventurien ist einfach schon sehr stark ausgebaut. Ich kaufe immer noch ab und an Material dazu. Im Vergleich zu Dragonlance und Forgotten Realms & Co. war Aventurien auch immer noch etwas "realistischere" Fantasy mit bekannten "europäischeren" Elementen, was mir grundsätzlich auch gefällt.

Die Romane sind aus meiner Sicht Glückssache. Als Teenager war es ok aber vieles könnte ich heute nicht mehr lesen. Ich habe noch 3-4 ungelesene im Schrank, mal schauen, ob/wann ich dazu komme und wie sie mir gefallen.
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Scath

  • Experienced
  • ***
  • Palim Palim
  • Beiträge: 408
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scath
    • My Life 2.0
Re: Faszination Aventurien
« Antwort #2 am: 12.06.2024 | 19:42 »
Ich mag crunchige Settings (weniger dagegen crunchige Regeln) und Aventurien ist einfach schon sehr stark ausgebaut. Ich kaufe immer noch ab und an Material dazu. Im Vergleich zu Dragonlance und Forgotten Realms & Co. war Aventurien auch immer noch etwas "realistischere" Fantasy mit bekannten "europäischeren" Elementen, was mir grundsätzlich auch gefällt.

Also findest Du es bei Rollenspielen besser, wenn es eine sehr detailliert beschriebene Welt gibt?
Und Realismus ist Dir ebenfalls wichtig?
Hallo Freunde des blutigen Ballsports
Wir betreiben schon seit längerer Zeit eine Blood Bowl 2 Online Liga und sind immer auf der Suche nach weiteren Trainer*innen.
https://wundesliga.spielunke.bar/

Offline Trollkongen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Trollkongen
Re: Faszination Aventurien
« Antwort #3 am: 12.06.2024 | 19:53 »
Ich habe ewig DSA gespielt (DSA1 bis 4), dann war etwas Pause, jetzt spiele ich aber wieder mal.

Aventurien finde ich toll. Es gab Zeiten, da empfand ich die Beschreibungsdichte zu groß, aber man muss lernen, damit flexibel umzugehen, d. h. einfach Dinge zu ändern oder zu ignorieren, wenn sie einem nicht passen. Dann aber finde ich es großartig. Die Gesellschaften sind detailliert, liebevoll und weitgehend plausibel ausgearbeitet, man kann auf so viel zurückgreifen, um Abenteuer zu stricken oder nur Flair zu erzeugen. Dadurch, dass unzählige Leute sich schon Gedanken gemacht haben, kriegt man als Spielleiter oder Spieler ein riesiges Angebot, aus dem man schöpfen kann. Ich habe einfach das Gefühl, dass die Welt wirklich lebt, sie fühlt sich "realistisch" an. Und meine persönliche Erfahrung ist, dass das in den meisten anderen Systemen nur schwer nachzumachen ist - da muss man sich als Spielleiter schon enorm viel Arbeit machen.

Der einzige Kritikpunkt ist, dass trotz meines "ändert oder ignoriert, was nicht gefällt" wenig Platz ist für Entdeckungen oder größere eigene Kreationen. Natürlich, man kann auch im großen Stil Veränderungen vornehmen, aber dann gerät schnell alles aus den Fugen. Das ist eben die andere Seite der Münze, wenn alles so detailliert beschrieben ist - kann ich aber mit leben, da sind andere System dann eher die Wahl.

Damit verbunden: Vielleicht ist Aventurien etwas zu klein. Nicht mal insgesamt, aber in manchen Ecken knubbelt es sich (Almada, Horasreich, Tulamidenlande), und manche Szenarien bekommen doch einige Plausibilitätsprobleme (mächtiges Kolonial- und Seefahrerreich Al'Anfa, gigantische Wüste Khom). Generell wäre es wohl besser gewesen, wenn der Süden größer wäre. Mehr Landmasse, mehr Inseln. (Hat eigentlich schonmal jemand versucht, die Karte etwas umzubauen?)

Romane gibt es einige gute, die das Flair unterstützen, aber einfach auch ziemlich miese, die generisch daherkommen und gefühlt nicht recht an Aventurien ankoppeln. (Mein Stand ist aber bereits etwas älter, wie es um neuere Romane bestellt ist, weiß ich eher nicht.)

Für mich ist Aventurien eng mit DSA, v.a. 4, verzahnt, daher würde ich es eher nicht mit anderen System spielen wollen, auch wenn DSA4 teils schwerfällig ist. Aber es versucht, die Bodenständigkeit Aventuriens in Regeln abzubilden, sei es durch die Vielzahl an Professionen, sei es durch die Magie oder sei es durch das recht "realistische" Kampfsystem. Also wenn, dann müsst es ein System sein, dass zumindest ein ähnliches "Powerniveau" hat. Die Magie macht's halt schwierig, weil die auch wichtiger Teil des Hintergrunds, also Aventuriens, ist.
« Letzte Änderung: 12.06.2024 | 19:55 von Trollkongen »

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.235
  • Username: Isegrim
Re: Faszination Aventurien
« Antwort #4 am: 12.06.2024 | 20:16 »
was fasziniert euch so sehr an Aventurien?
Was findet ihr gut an diesem Setting? Was vielleicht auch nicht so gut?

Ich bin auch mit DSA1 ins Rollenspiel eingestiegen, ist also eine Portion Nostalgie dabei. Ich habs auch, over all nach 35 Jahren RPG, gar nicht soviel gespielt (die ersten Jahre, dann ausgestiegen, dann eine lange Kampagne vor ca 20 Jahren, also auch schon lange her, und in den letzten Jahren nur sehr, sehr selten).

Aber ich mag Aventurien als Fantasy-Kitchen Sink-Setting, mit dem man viele unterschiedliche Sachen machen kann, was Schauplätze, Charaktere etc angeht. Keine andere Fantasy-Welt bietet so viel und so dichten Hintergrund, so viele mehr oder minder fertig ausgearbeitete verschiedene Ansätze, so viele unterschiedliche Subsettings für jeden Geschmack; und bleibt dabei halbwegs glaubwürdig und "phantastisch-realistisch.

Nie wirklich anfreunden konnte ich mich mit einer Reihe der vorgesehenen NSCs, und auch den Metaplot hab ich meist erst irgendwann im Nachhinein mitgeschnitten; aber jetzt, da es das halt gibt, ist es schon eine tolle Sache, Jahrzehnte einer Welt zu haben, die kontinuierlich gewachsen ist, sich verändert hat, und damit verdammt lebendig wirkt.

Lest ihr z.B. auch die Romane?

Von den ersten 30 oder so hab ich eine Menge gelesen; war viel Schrott dabei, viel Mittelmaß und ein paar ziemlich gute. Aber ähnlich wie mit dem Metaplot: Der ganze Kram macht die Welt lebendig, weil es so viele Perspektiven, so viele unterschiedliche Geschichten gibt.

Würdet ihr auch mit anderen Rollenspiel-Regeln in Aventurien spielen?

Ich habs nicht direkt vor, aber ich glaub, wenn ich irgendwann nochmal eine längere Fantasy-Kampagne würde leiten wollen, wär Aventurien (auch mit anderem System) immer noch meine erste Wahl. Auch wenn ich wohl in irgendeiner Zeit spielen würde, in der ich mich gut auskenne, nicht mit dem aktuellen Stand.
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Online Andropinis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 586
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Andropinis
Re: Faszination Aventurien
« Antwort #5 am: 12.06.2024 | 20:22 »
Also findest Du es bei Rollenspielen besser, wenn es eine sehr detailliert beschriebene Welt gibt?

Ja, was aber auch daran liegt, dass ich oft Sachen auch einfach wegen dem Fluff kaufe & lese. Als Spieler finde ich auch die Immersion höher, wenn die "Rahmenbedingungen" bekannt sind und man sich etwas unter der Welt vorstellen kann.

Zitat
Und Realismus ist Dir ebenfalls wichtig?

Ich sag mal Jain. Aventurien ist ja nicht wirklich realistisch, da gibt es noch andere Systeme aber halt irgendwie Vertrauter. Aber auch da kommt es drauf an, ich mag offensichtlich ja auch Dark Sun.
A reader lives a thousand lives before he dies. The man who never reads lives only one.

George R.R. Martin

Offline Scath

  • Experienced
  • ***
  • Palim Palim
  • Beiträge: 408
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scath
    • My Life 2.0
Re: Faszination Aventurien
« Antwort #6 am: 16.06.2024 | 10:20 »
Danke für die vielen Antworten. :)
Hallo Freunde des blutigen Ballsports
Wir betreiben schon seit längerer Zeit eine Blood Bowl 2 Online Liga und sind immer auf der Suche nach weiteren Trainer*innen.
https://wundesliga.spielunke.bar/

Offline chad vader

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 755
  • Username: chad vader
Re: Faszination Aventurien
« Antwort #7 am: 17.06.2024 | 09:24 »
Ein Artikel, der auch meine Faszination und widersprüchlichen Gefühle zu Aventurien sehr gut fast, ist dieser hier:

https://rollenspielblog.net/rollenspiel/das-schwarze-auge/metaplot/

Aktuelle Settingentwicklungen kriege ich seit etwa Jahr des Feuers nur noch am Rande mit und ignoriere sie weitestgehend.

Romane lese/höre ich, gelegentlich. Die von Horchposten vertonten Klassiker hab ich immer mal wieder gerne im Hintergrund. Den Isenborn-Zyklus fand ich auch ganz gut. Vieles anderes aber mangels anhaltendem Interesse abgebrochen.

Aventurien mit anderen Rollenspiel-Regeln ist mein üblicher Ansatz seit ca. 2008. Bislang habe ich Aventurien bespielt mit Savage Worlds, Forward...To Adventure!, D&D5, Pathfinder, FATE, Dungeonslayers 13th Age und wahrscheinlich einigen Systemen mehr, die schon wieder vergessen habe.
« Letzte Änderung: 17.06.2024 | 14:18 von chad vader »

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: Faszination Aventurien
« Antwort #8 am: 17.06.2024 | 09:51 »
was fasziniert euch so sehr an Aventurien? Was findet ihr gut an diesem Setting? Was vielleicht auch nicht so gut?
Aventurien war, wenn man es so will, meine erste Rollenspiel-Setting-Liebe und hat damit immer einen besonderen Platz.
Seine Stärke ist für mich seine schon an Wahnsinn grenzende Beschreibungsdichte in allen vier Dimensionen. Diese Stärke kann es aber nur mit einer Gruppe wirklich ausspielen, die sich darauf einlasen will und optimalerweise in vielen vielen gemeinsamen Jahren darin eingetaucht ist.
Wenn jede Anspielung, die die SL fallen lässt sofort alle Spieler:innen durch all die Implikationen triggert, ohne dass man irgendwas erklären muss. Wenn es auf jede noch so kleine Frage eine Antwort gibt.
Dann fühlt sich Aventurien aber extrem lebendig und stark nach Heimat an. Und das ist es für mich.

Damit automatisch verbunden ist aber auch seine große Schwäche. Für Einsteiger:innen hat es meiner Meinung nicht wirklich mehr (und z.T. sogar weniger) zu bieten als andere Fantasy-Settings. Aventurien braucht Zeit und viel Investment. Und die haben viele nicht.
Und es führt auch zu Fanatismus und zum Teil starker Ablehnung durch die Fans, wenn man vom "wahren Pfad" auch nur im geringsten abweicht ("Das kann man doch nicht machen, das passt nicht nach Aventurien!Einself!"). Das ist eine Form von Gatekeeping, die vielen Fans gar nicht bewusst ist.

Trotz seiner besonderen Stellung ist Aventurien aber natürlich auch schon lange nicht mehr mein einziges Rollenspielsetting. Ich verwende es, wenn ich seine Stärken nutzen und explizit aventurische Geschichten erzählen will. Und ansonsten habe ich inzwischen viele andere Settings zur Auswahl.
Dadurch reizt mich auch das Prä-Detailwahn-Aventurien (DSA1 bis frühes 3) gar nicht. Für diesen freien Stil gibt es meiner Meinung nach interessantere Grundlagen.

Lest ihr z.B. auch die Romane?
Ja. Bei so vielen Romanen schwankt natürlich die Qualität z.T. extrem. Aber ich genieße gerade die Phileasson-Saga und habe schon viele andere DSA-Romane verschlungen. Dabei habe ich inzwischen eine besondere Vorliebe für die Dunklen Zeiten (Also das antike, "römische" Aventurien mehr als 1000 Jahre vor der heutigen Zeit) entwickelt.

Würdet ihr auch mit anderen Rollenspiel-Regeln in Aventurien spielen?
https://www.aventurien5e-fanconversion.de/ ;) DSA hat für mich einfach nicht mehr gepasst. 5e war für mich die Lösung und hat trotz aller Befürchtungen (und z.T. entsetzter Reaktionen der Hardcorde-DSAler) über Jahre perfekt funktioniert.
Die DSA Erzählregeln (PbtA) habe ich als Spieler ausprobiert, hat viel Spaß gemacht. An Dragonbane Aventurien schreibe ich gerade (mit), auch Ilaris reizt mich noch sehr. Aventurien mit Fate könnte ich mir auch gut vorstellen.
« Letzte Änderung: 17.06.2024 | 15:24 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Scath

  • Experienced
  • ***
  • Palim Palim
  • Beiträge: 408
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scath
    • My Life 2.0
Re: Faszination Aventurien
« Antwort #9 am: 17.06.2024 | 12:52 »
Ein Artikel, der auch meine Faszination und widersprüchlichen Gefühle zu Aventurien sehr gut fast, ist dieser hier:
https://rollenspielblog.net/rollenspiel/das-schwarze-auge/metaplot/

Kannte ich noch nicht. Danke. :)
Hallo Freunde des blutigen Ballsports
Wir betreiben schon seit längerer Zeit eine Blood Bowl 2 Online Liga und sind immer auf der Suche nach weiteren Trainer*innen.
https://wundesliga.spielunke.bar/

Offline Scath

  • Experienced
  • ***
  • Palim Palim
  • Beiträge: 408
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scath
    • My Life 2.0
Re: Faszination Aventurien
« Antwort #10 am: 17.06.2024 | 12:52 »
Und Danke auch für die weiteren Antworten. :d
Hallo Freunde des blutigen Ballsports
Wir betreiben schon seit längerer Zeit eine Blood Bowl 2 Online Liga und sind immer auf der Suche nach weiteren Trainer*innen.
https://wundesliga.spielunke.bar/