Autor Thema: Washington Post How Dungeons & Dragons somehow became more popular than ever  (Gelesen 18745 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.842
  • Username: schneeland
Auch wenn ich mich da jetzt als unwissenden alten Sack oute, aber da muss ich mal nachfragen.
Ich bin ja auf YouTube überhaupt nur unterwegs, wenn ich gezielt etwas suche, insofern kenne ich mich da nicht aus. Aber würde man denn z.B. auf solche Spielsitzungen überhaupt stoßen, wenn man nicht gezielt danach sucht? Stolpert man da auch zufällig drüber? Oder muss man nicht doch erst jemand kennen, von dem man darauf hingewiesen wird (nur halt online)?

Auf YouTube vielleicht nicht unmittelbar, es sei denn, Du hast jemanden abonniert, der das mit im Programm hat (Beispiel RocketBeans). Auf Twitch könnte man ggf. auch über aktuell populäre Streams stolpern (so sind wohl einige Leute bei Critical Role gelandet). Theoretisch könnte Dir auch der YouTube-Algorithmus sowas vorschlagen - das ist bei mir allerdings erst passiert, nachdem ich ohnehin schon Streams angesehen hatte.
Und je nachdem, wem Du bei Twitter so folgst (welche Kontakte Du bei Facebook hast), kann das natürlich immer mal hochblubbern.

Unabhängig von dem konkreten Artikel hier ist es natürlich auch ganz hilfreich, dass WotC/Hasbro die Sache mit dem Marketing mittlerweile ganz gut raus haben (inkl. Influencer-Kram).
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Online Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.082
  • Username: Sphinx
Auch wenn ich mich da jetzt als unwissenden alten Sack oute, aber da muss ich mal nachfragen.
Ich bin ja auf YouTube überhaupt nur unterwegs, wenn ich gezielt etwas suche, insofern kenne ich mich da nicht aus. Aber würde man denn z.B. auf solche Spielsitzungen überhaupt stoßen, wenn man nicht gezielt danach sucht? Stolpert man da auch zufällig drüber? Oder muss man nicht doch erst jemand kennen, von dem man darauf hingewiesen wird (nur halt online)?

Ich bin durch Zufall schon auf das eine oder andere Interessante gestoßen. Aber ich denke ohne das man Sachen grob in richtung Brettspiele/Rollenspiele/RPG Spiele sucht wird man nicht drüber stolpern. Wenn ich mal ein Inkognito Fenster aufmachen und damit auf Youtube gehe sehe ich 0,0 was mich interessieren würde. Erst durch die Channel die ich abboniert habe und das "Youtube weiß was dich interessieren könnte System" wird die Seit für mich erst nutzbar abseits von direktem Suchen.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Auch wenn ich mich da jetzt als unwissenden alten Sack oute, aber da muss ich mal nachfragen.
Ich bin ja auf YouTube überhaupt nur unterwegs, wenn ich gezielt etwas suche, insofern kenne ich mich da nicht aus. Aber würde man denn z.B. auf solche Spielsitzungen überhaupt stoßen, wenn man nicht gezielt danach sucht? Stolpert man da auch zufällig drüber? Oder muss man nicht doch erst jemand kennen, von dem man darauf hingewiesen wird (nur halt online)?

Rocketbeans macht hauptsächlich Computerspiel-Zeug und die haben dann halt auch die Rollenspielsendungen. Da kann man als Computerspieler drüberstolpern. Irgendwie ähnlich wie früher halt mal in der Powerplay eine Mini-Rezi zum Shadowrun-PnP war und die Playtime ein bis drei Rollenspielseiten enthielt. Nur damals konnte man sich darunter halt auch nach der Lektüre nichts vorstellen, wenn man nicht schon DSA kannte.
« Letzte Änderung: 23.04.2019 | 06:14 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Online Kurna

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.475
  • Username: Kurna
Okay, danke für die vielen Antworten. Damit kann ich das schon etwas besser einordnen.
"Only the good die young. The bad prefer it that way." (Goblin proverb)

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.556
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
Wobei ich durch Rollenspielverein (bei dem auch Jugendgruppen dabei sind) inzwischen mehrfach die Beobachtung gemacht habe, dass absolute Neulinge (die bisher also noch keinerlei Kontakt zu Rollenspielen hatten) erstmal nach D&D fragen, weil das tatsaechlich (inzwischen) die einzige Marke ist die auch Newbs (in groesserem Rahmen) erreicht.

Genau das meine Ich!

Weil es in Deutschland dann einfach viel zu wenige D&D Spielleiter gibt, inkl. umgebender Kultur. Sämling-Nährboden; Die Pusteblumensamen von YT fallen in den USA auf eine Wiese (inkl. Moos, Unkraut, grasender Kühe "MMORPG" usw. ) und in Deutschland auf eine, sagen wir Stadtlandschaft, wo der Löwenzahn in Ritzen und an Baumrabatten wachsen muß, getreten und angepinkelt wird, von den DSAlern in ihrem Backfits auf dem Radweg mit Hund hinterher.

Der Neuling, der hingeht zum Verein und nach D&D fragt, der ist schon einer von Hundert. Der, der sich dann selbst D&D zu mastern beibringt, der ist Legende.
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.527
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Ich habe 1983 meine Rote Box einfach im Karstadt gekauft. Hätte ich dazu erst in den Fachladen nach Essen fahren müssen (der zudem noch superversteckt lag), dann würde ich jetzt wohl begeistert Fang-den-Hut spielen ...

Nachbrenner/FWIW:
Meine örtliche Mayersche-Filiale hat eine kleine Handvoll DSA-Gedöns in der Fantasy- und Comic-Ecke stehen.

Da könnte ich eigentlich mal nachhaken, auf wessen Betreiben das dort stattfindet (haben AFAIK andere Filialen nicht) und wie der Absatz ist.

Der, der sich dann selbst D&D zu mastern beibringt, der ist Legende.

So Legende wie all jene, die sich in den 80ern und 90ern auf gut Glück eine DSA-Box oder ein SR-GRW gekauft und mit ihren Kumpels drauflosgestümpert haben? ;)
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline General Kong

  • Legend
  • *******
  • Werd bloß nicht affig!
  • Beiträge: 4.021
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: General Kong
Wow! Ich bin eine LEGENDE!

 :headbang: mir selbst!
A bad day gaming is better than a good day working.

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.556
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil

So Legende wie all jene, die sich in den 80ern und 90ern auf gut Glück eine DSA-Box oder ein SR-GRW gekauft und mit ihren Kumpels drauflosgestümpert haben? ;)

Emphatisches JA!
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.556
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
Wow! Ich bin eine LEGENDE!

 :headbang: mir selbst!

Das bist Du!  :headbang:
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.527
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Was ich damit sagen wollte:
Früher war das schlicht normal, weil es an den meisten Orten gar keine Vereine u.Ä. gab, wo man hätte einsteigen können.

Und ich wüsste ehrlich nicht, warum das heute so großartig anders sein sollte, wenn der Rekrutierungsweg YT & Co. nicht nur von bestehenden Gruppen und Strukturen komplett unabhängig ist, sondern sogar noch ein wesentlich besseres Beispiel präsentiert als die anderthalb Seiten in der Basisbox, was man mit diesem Ding überhaupt macht.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.070
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Und ich wüsste ehrlich nicht, warum das heute so großartig anders sein sollte, wenn der Rekrutierungsweg YT & Co. nicht nur von bestehenden Gruppen und Strukturen komplett unabhängig ist, sondern sogar noch ein wesentlich besseres Beispiel präsentiert als die anderthalb Seiten in der Basisbox, was man mit diesem Ding überhaupt macht.

+1, aber sowas von!
Nicht mehr im Forum aktiv

Offline posbi

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 193
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: posbi
Auch wenn ich mich da jetzt als unwissenden alten Sack oute, aber da muss ich mal nachfragen.
Ich bin ja auf YouTube überhaupt nur unterwegs, wenn ich gezielt etwas suche, insofern kenne ich mich da nicht aus. Aber würde man denn z.B. auf solche Spielsitzungen überhaupt stoßen, wenn man nicht gezielt danach sucht? Stolpert man da auch zufällig drüber? Oder muss man nicht doch erst jemand kennen, von dem man darauf hingewiesen wird (nur halt online)?
Es gibt Youtuber wie die RocketBeans, die allgemein zum Thema Games Filme produzieren. Und wenn die dann hin und wieder ein Pen&Paper bringen, dann stolpern da auch Unerfahrene drüber.
Dito bei Twitch.

Offline Gwynplaine

  • the Laminator
  • Famous Hero
  • ******
  • Häscher™ des Grafen
  • Beiträge: 2.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asuryan
Nachbrenner/FWIW:
Meine örtliche Mayersche-Filiale hat eine kleine Handvoll DSA-Gedöns in der Fantasy- und Comic-Ecke stehen.

Da könnte ich eigentlich mal nachhaken, auf wessen Betreiben das dort stattfindet (haben AFAIK andere Filialen nicht) und wie der Absatz ist.

@YY

Da kann ich auf jeden Fall mal aus dem Nähkästchen plaudern:

- die Filialen bestellen die Rollenspiele auf eigene Faust. Im Normalfall, weil jemand vor Ort ist, der sich damit auskennt (ich schätze mal, die Filiale die Du meinst ist Essen oder Dortmund(?)). Zentral werden die nicht bestellt, weil man natürlich auch jemanden braucht, der die Dinger dann verkauft. Da sind die klassischen Spieleverlage (Schmidt, Asmodee etc.) weiter: sie veranstalten regelmäßig Seminare für Buchhändler mit den Neuerscheinungen oder Top-Produkten, wo die jeweiligen Spiele vorgestellt und ausführlich angetestet werden - dann kann man nämlich auch die eigene Begeisterung an Kunden weitergeben...

- Es gibt einige Hürden, warum Rollenspiele nicht breiter vertreten sind (selbst wenn Du einen passionierten Rollenspieler vor Ort hast):

- Was stellt man ins Regal? Nur Grundregelwerke? Damit kriegst Du die Veteranen nicht und insgesamt ist der Bereich zu unauffällig. Ausgewählte Werke (z.B. Neuerscheinungen oder gerade angesagte Sachen)? Dann hast Du trotzdem nie da, was der Käufer sucht. Komplette Reihen oder Verlagsprogramme? Das bringt die nächsten Probleme mit:

- Bücher brauchen Platz. Wenn sich ein Rollenspielbuch für sagen wir mal 29,90€ 1x im Monat verkauft (was schon extrem viel wäre) oder ich einen gut gängigen Roman für 9,99€ dort hin stelle (der sich 5-6x im Monat verkauft), muss man als Händler eine wirtschaftliche Entscheidung treffen (meist ist die Differenz wesentlich deutlicher). Das summiert sich natürlich, wenn man von einem ganzen Regal (5-6 Böden @ 1m Breite) spricht. Weniger lohnt sich kaum, da sonst die "Rollenspielecke" kaum wahrnehmbar ist.

- Man hat i.d.R. mit den Verlagen oder Zwischenhändlern Remissionsvereinbarungen (z.B. wenn sich ein Buch in 6 Monaten nicht verkauft, darf man es gegen eine Gutschrift zurückgeben). 0x verkauft in 6 Monaten ist bei Rollenspielbüchern (abseits der GRW) keine Seltenheit. Rücksendungen werden im Normalfall vom Warenwirtschaftssystem geflaggt, damit der Disponent weiß "war nicht gut, lieber nicht noch mal bestellen". Disclaimer: 6 Monate sind ein Beispiel und man hat natürlich die Entscheidungshoheit.

- Die Verlagslandschaft ist nicht so professionell aufgestellt wie beim klassischen Buch (es gibt einige wenige, z.B. Ulisses, Pegasus etc.). Das fängt bei der Qualität der Metadatenlieferung an, geht über die Lieferbarkeit bei den Barsortimenten (Zwischenhändlern) und hört bei Konditionen, Liefer- und Remissionsbedingungen sowie Rechnungsstellung usw. auf. Im Zweifel sind dann direkt mehrere Abteilungen damit beschäftigt, das Buch, was sich 2-3x pro Jahr/Filiale verkauft in den Laden zu bringen (Logistik, Warensteuerung, Buchhaltung etc.)

- Ich kann mir sehr gut vorstellen, das Starterboxen (z.B. D&D oder jetzt auch die neue "Stranger Things"-Box) funktionieren. Dann aber mit entsprechender Marketingtrommel des Verlags, Werbekostenzuschüssen für die Buchhandlung und Infos für die Mitarbeiter, was da überhaupt verkauft werden soll. Denn auch unter Buchhändlern sind die Rollenspieler rar gesät. Den Aufwand wird aber kaum ein Verlag (in D) stemmen können und wollen.
« Letzte Änderung: 23.04.2019 | 21:03 von Gwynplaine »

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.527
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
- die Filialen bestellen die Rollenspiele auf eigene Faust. Im Normalfall, weil jemand vor Ort ist, der sich damit auskennt (ich schätze mal, die Filiale die Du meinst ist Essen oder Dortmund(?)).

Bochum - aber ja, so habe ich mir das im Großen und Ganzen auch gedacht.
Für einen "normalen" Buchhändler ist Rollenspiel aus wirtschaftlicher und logistischer Sicht ziemlich problematisch, da kann das ja eigentlich nur so sein, dass ein "Insider" irgendwo in der Filiale sitzt und sagt: Wenigstens ein bisschen Einstiegszeug will ich unbedingt hier haben, auch wenn die hoffentlich dadurch Angefixten letztlich für alles Weitere zum Fachhändler abwandern.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Gwynplaine

  • the Laminator
  • Famous Hero
  • ******
  • Häscher™ des Grafen
  • Beiträge: 2.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asuryan
Zumindest die Sachen von Ulisses, Pegasus, Uhrwerk etc. können über Nacht bestellt werden. Ist ja immerhin etwas...

Offline Settembrini

  • Famous Hero
  • ******
  • AK20 des guten Geschmacks
  • Beiträge: 2.556
  • Username: Settembrini
    • le joueur de Prusse en exil
Was ich damit sagen wollte:
Früher war das schlicht normal, weil es an den meisten Orten gar keine Vereine u.Ä. gab, wo man hätte einsteigen können.

Und ich wüsste ehrlich nicht, warum das heute so großartig anders sein sollte, wenn der Rekrutierungsweg YT & Co. nicht nur von bestehenden Gruppen und Strukturen komplett unabhängig ist, sondern sogar noch ein wesentlich besseres Beispiel präsentiert als die anderthalb Seiten in der Basisbox, was man mit diesem Ding überhaupt macht.

Weil das Konsumenten sind, denen auf YT suggeriert wird, sie könnten einer globalen Bruderschaft von D&D-Nerds beitreten. Die es dann aber realiter in D nicht so gibt.
caveat lusor, sie befinden sich in einer Gelben Zone - Der PESA RHD warnt!

Abenteuerpunkt. das fanzine des autorenkollektivs.
--------------------------------------
Blog
PESA-FAQ[url]

Offline Bildpunkt

  • Bildpunktlanze
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.601
  • Username: Pixellance
    • RPG Pixelart
Weil das Konsumenten sind, denen auf YT suggeriert wird, sie könnten einer globalen Bruderschaft von D&D-Nerds beitreten. Die es dann aber realiter in D nicht so gibt.

Die Antwort auf Village People  ;D
DUNGEON WORLD FANZINE/SANDBOX DIE GLORREICHE STADT 
Gib Deinem Spiel eine überraschende Wendung  Blaupausen - Zufallstabellen
Pixellance und seine RPG Pixelbilder auf  TWITTER

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.527
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Zumindest die Sachen von Ulisses, Pegasus, Uhrwerk etc. können über Nacht bestellt werden. Ist ja immerhin etwas...

Klar, bedienen kann man einen durchaus, der schon genau weiß, was er will.
So weit muss man ihn nur kriegen.

Weil das Konsumenten sind, denen auf YT suggeriert wird, sie könnten einer globalen Bruderschaft von D&D-Nerds beitreten. Die es dann aber realiter in D nicht so gibt.

Ich weiß nicht (und kann auch nicht einschätzen), wie sehr das dabei Motivation ist. Gespielt wird doch nach wie vor zuallererst im kleinen Kreis.

Und ansonsten kommt da der selbe Fehleindruck zum Tragen wie bei den alteingesessenen Platzhirsch-Spielern: Man spielt sowieso nicht das gleiche Spiel wie alle anderen, auch wenn die selben Regelwerke auf dem Tisch liegen. Nicht dass diese falsche Wahrnehmung/Wunschvorstellung keine Auswirkungen hätte, aber den Zahn muss man sich halt irgendwann ziehen (lassen).
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline General Kong

  • Legend
  • *******
  • Werd bloß nicht affig!
  • Beiträge: 4.021
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: General Kong
Globale Bruderschaft der D&D-Nerds - eine Art Muslimbruderschaft, die aber einem ganz anderen Buch folgt und deren Anhänger sich im Zeichen des Zwanzigseitigen jedes Wochenende zu Kulthandlungen um einen Tisch herum versammeln. Und Gary & Dave heißen ihre Propheten.
Die Pilgerfahrt zum Gen Con kann durch Besuche auf der SPIEL ersetzt werden, ist aber eh eher optional.
A bad day gaming is better than a good day working.

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.842
  • Username: schneeland
Globale Bruderschaft der D&D-Nerds - eine Art Muslimbruderschaft, die aber einem ganz anderen Buch folgt und deren Anhänger sich im Zeichen des Zwanzigseitigen jedes Wochenende zu Kulthandlungen um einen Tisch herum versammeln. Und Gary & Dave heißen ihre Propheten.

Ich wittere eine Spaltung, da viele neue Gläubige heimlich auch dem Mercer-Kult frönen - daher auch die erbitterten Glaubenskriege zwischen der D&D-Orthodoxie und den Reformern ;)
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline General Kong

  • Legend
  • *******
  • Werd bloß nicht affig!
  • Beiträge: 4.021
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: General Kong
Heftige Glaubenskriege ergaben sich nicht durch die Merceristen, denn diese sind immer noch Rechtspielende.

Vielmehr haben die Vierteditionisten (FLUUUUUCH auf ihre Würfel!) seinerzeit ein Unheiliges Kalifat der Pro-Enkaunter-Pauers errichtet, die allen Rechtspielenden zurecht vorkamen, als liefe man nackten Fußes über seine Vierseiter-Sammlung!

Doch die Propheten (Mögen ihre Würfel immer kritten!) haben auch dieses Schicksal von der Bruderschaft genommen:
Die Rechtspielenden konnten ja einfach die alten Sachen wieder weiterspielen oder fanden den Pfad der Finder, um die Zeit zur alle heilenden und die Umma alle Eumel wieder vereinenden 5. Ausgabe zu überbrücken.

Die Verfluchten Vierten wurden ins 13. Zeitalter verband, wo sich (Gary sei gepriesen!) jedoch ihre Abscheulichkeit unter neuem Namen in ein weiteres wunderbares Spiel der Verliese & Drachen wandelte.

Ja, ihr Rechtspielenden, so leben wir in einer Zeit der Sagen und Wunder!
« Letzte Änderung: 23.04.2019 | 22:47 von General Kong »
A bad day gaming is better than a good day working.

Offline Bildpunkt

  • Bildpunktlanze
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.601
  • Username: Pixellance
    • RPG Pixelart
Nicht zu vergessen der apokalyptische Bettelorden. Die brauchen nicht viel zur Offenbarung. Nur zwei von den Würfel die vom Anbeginn der Zeit vom normalen Volk benutzt werden. Und dann koennen sie auch noch selbst ins Schicksal eingreifen oder Welten erschaffen. Dazu sind nicht mal mehr Zauberer von der Kueste aka falsche Goetter oder sonstwoher notwendig....
DUNGEON WORLD FANZINE/SANDBOX DIE GLORREICHE STADT 
Gib Deinem Spiel eine überraschende Wendung  Blaupausen - Zufallstabellen
Pixellance und seine RPG Pixelbilder auf  TWITTER

Luxferre

  • Gast
Ein Freund von mir lebt in LA/Hollywood und ist dort Drehbuchautor/Regisseur. In dessen Umfeld spielen irgendwie plötzlich alle D&D (5e). Er sagte letztens, dass das total gehyped wird und in aller Munde sei.
Ich kann gern mal direkt nachfassen, wieso-weshalb-warum. Ich war nur bass erstaunt darüber, weil RPGs so lange in der öffentlichen Wahrnehmung tendenziell negativ wahrgenommen wurden.

Offline Coltrane

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.280
  • Username: Coltrane
Ein Freund von mir lebt in LA/Hollywood und ist dort Drehbuchautor/Regisseur. In dessen Umfeld spielen irgendwie plötzlich alle D&D (5e).
Ich lebe zwar nicht in Hollywood, aber in meinem Umfeld spielen auch alle plötzlich D&D (5e).  ~;D

Luxferre

  • Gast
Naja, ich vermute mal, dass ein "Umfeld" etwas größer ist, als Dein oder mein "Umfeld" ;)